Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L276 Motoröl nachfüllen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45642)

nordwind32 25.08.2017 21:07

Zitat:

Zitat von Ruediger3 (Beitrag 535064)
Kommt halt drauf an wie viel du fährst und ob der Ölverbrauch bekannt und so gering ist dass man es vernachlässigen kann...

Bevor das bekannt ist, check ich bei neuen Autos im Führpark (oder auch neu aufgebauten Motoren) öfter den Ölstand.
Aber ich check meine Autos eh mehrmals im Jahr genauer, da kann man dann auch eben den Ölstand kontrollieren.

Ruediger3 26.08.2017 08:01

So handhabe ich das auch. Erstmal das Auto kennenlernen :D
Die paar Minuten die man für einen kurzen Check braucht sind ein deutlich kleinerer Aufwand als dass man hinterher mit einem Schaden da steht.

Lupo 26.08.2017 18:13

Zitat:

Zitat von Ruediger3 (Beitrag 535064)
Bei meinem L276 bin ich auch von Ölwechsel zu Ölwechsel gefahren, der hat das Öl nur tröpfchenweise geschluckt... Muss aber auch sagen dass ich 2 mal im Jahr gewechselt habe bei ~30'000km im Jahr...

Es ist mir klar, dass in erster Linie der Autonutzer für die Oelkontrolle verantwortlich ist. Aber von einem guten Mechaniker würde ich erwarten, dass es ihm auffällt, wenn beim Ablassen des Altoels nur noch wenig rauskommt und er den Kunden darauf hinweist gelegentlich den Oelstand zu kontrollieren. oder ist das zuviel verlangt ?

Gruss

LSirion 26.08.2017 18:27

Ja, dürfte zu viel verlangt sein, weil der das Altöl, das da rausläuft, in 99,9 % der Fälle nicht nachmisst und je nach Konsistenz das mal schneller oder langsamer rausläuft, also auch hier wenig Rückschluss auf die Menge gegeben ist.

Ob er es vorher misst? Nunja, auch eher unwahrscheinlich... bei dem ungenauen Messstab auch mehr ein Abschätzen.

Natürlich könnte der Mechaniker dir das Handbuch vorlesen, erläutern und dann noch die relevanten Stellen markieren. Ist aber doch auch irgendwie das Geschäft, dass die Leute ihre Karren - aus Dumm- und Faulheit - kaputt machen. Von daher...

Sonny06011983 26.08.2017 19:33

Zitat:

Zitat von Lupo (Beitrag 535241)
Es ist mir klar, dass in erster Linie der Autonutzer für die Oelkontrolle verantwortlich ist. Aber von einem guten Mechaniker würde ich erwarten, dass es ihm auffällt, wenn beim Ablassen des Altoels nur noch wenig rauskommt und er den Kunden darauf hinweist gelegentlich den Oelstand zu kontrollieren. oder ist das zuviel verlangt ?

Gruss

Naja, wenn dir klar ist dass es deine Verantwortung ist, warum verlangst du dann, dass dich jemand genau darauf hinweist? :gruebel:

Spartaner 20.12.2019 20:48

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 535242)
Ja, dürfte zu viel verlangt sein, weil der das Altöl, das da rausläuft, in 99,9 % der Fälle nicht nachmisst und je nach Konsistenz das mal schneller oder langsamer rausläuft, also auch hier wenig Rückschluss auf die Menge gegeben ist.

Ja, je nach Konsistenz läuft da mal mehr, mal weniger raus, wenn der letzte Ölwechsel schon ne Weil her ist. ;-)

bluedog 26.12.2019 19:18

Motoröle sind grundsätzlich immer miteinander mischbar.

Ein gutes Oel wird dadurch aber nicht besser.

Allerdings ist genug billiges Oel, welches man rechtzeitig wechselt, immer besser, als zu wenig oder nichts von dem exakt richtigen Oel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.