![]() |
Zitat:
|
Alle meine Lenkungen von 5 L7, ob VE oder DE gehen bzw. gingen leichter
als die Lenkung von Rüdigers L7. Da ist also etwas nicht ok. |
Genau. Ich und Rotzi haben beide den L7 des anderen gefahren, direkter Vergleich also. Mein erster Gedanke war dass Rotzis grüner L7 definitiv die Servolenkung hat, so hat es sich im vergleich zum L7 meiner Frau angefühlt. Als er mir dann sagte dass der KEINE Servo hat war ich total perplex.
Also das kein Unterschied wo man sich drauf konzentrieren musste, sondern eben ein Unterschied wie von nem Auto ohne zu nem Auto mit Servo. |
So, die Werkstatt will 450€ für das Lenkgetriebe haben, das wäre dann aber ein neues Lenkgetriebe, inkl. einbau & Achsvermessung...
|
Das halte ich für erstaunlich günstig. Da würde ich sofort zuschlagen!
|
Hallo Tuffitasse , ich würde in Deiner Situation über einen Autotausch nachdenken . Kleinere , besser gesagt schmalere Räder bringen nicht viel , Lenkgetriebe-Reparaturen sind nicht gerade preiswert , Reifen auf 3 Bar aufpumpen hat mit Fahrkomfort nicht mehr allzuviel gemein .
Gruß! |
Da unser Cuore nahezu Rostfrei ist, werden wir das Lenkgetriebe tauschen lassen... In 2 Wochen soll es über die Bühne gehen (die Werkstatt ist gut ausgelastet)...
Sobald ich was dazu sagen kann werde ich berichten. |
Heute wurde das Lenkgetriebe getauscht.
Leider konnte die Werkstatt kein neues Lenkgetriebe bestellen... Gut dass in der Nähe von mir ein Verwerter noch ein komplettes Auto rumstehen hatte. Für 80€ also das gebrauchte am Freitag geholt, und heute einbauen lassen. Kostenpunkt 233€ (der Einbau inkl. Lenkrad gerade stellen und Spur einstellen) plus 80€ das Lenkgetriebe. Folgendes hat sich nun verändert: - Spiel in der Mittelstellung ist nicht mehr spürbar - Losbrechmoment bei minimalen Lenkbewegugen auch komplett weg (davor war es wie schon erwähnt sehr mühsam bei hohem Tempo die Spur einigermassen zu halten) - Nötige lenkkraft ist nun nichtmal mehr die hälfte. Kurzum: das Lenkgetriebe tauschen war absolut die richtige Entscheidung. |
Kommt das ausgebaute Lenkgetriebe zu einem Begutachter ? Oder wenigstens wird es zerlegt und beäugt ?
Mich interessiert der eigentliche Fehler , dass riecht so nach "festgehender" Zahnstange ? Und hatte irgendeiner schon mal versucht , das Ritzel nach zu justieren , zwecks Leichtgängigkeit ? Gruß! |
mike.hodel hier kennt die Lenkgetriebe sehr gut.
Ich habe definitiv vor zumindest die Manschetten zurückzuschieben und mir die sache mal anzuschauen... Das Problem sollen Nylonbuchsen sein die gerne ausleiern... Da ich beruflich verschleissfeste Kunststoffe bearbeite, liegt es nahe die buchsen zu ersetzen, und ggf. das Spiel / Losbrechmoment neu einzustellen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.