![]() |
Zitat:
http://www.batterie-industrie-german.../?ReferrerID=9 Ich weiß nicht, ob Größe und Polanordnung passen. |
Jo, die Varta mit kostenlosem Versand ist ok, danke für den Link, die werde ich wohl nehmen wenn meine sich nicht mehr wiederbeleben lässt. Größe passt, Polanordnung ist egal, passen beide.
Hab mir mal ein paar Testergebnisse angesehen, da war Varta immer vorne mit dabei, im Gegensatz zu Bosch oder Banner. |
Varta, einmal und nie wieder..Der Laden läuft nur noch durch den Namen..Hat 5 Jahre durchgehalten, und das bei optimaler Behandlung..keine Kurzstrecke etc..
Meine Yuasa (Werksausstattung Honda) 11 Jahre, bis die Kofferraumleuchte sie leer sog. Ladegerät vom Nachbarn ausgeliehen (uralter orangefarbener Kasten), über Nacht geladen, morgens bei null. Dann die Varta geholt, VARTA, welch Qualitätsname..Als ich das Antiquariatsladegerät nach paar Tagen zurück gab, eröffnete mir mein Nachbar..Bei "null" wäre sie voll geladen, tja dumm gelaufen. In unserem Forum sind noch viele mit der Ori-Yuasa unterwegs, seit über 20 Jahren. Hab wieder eine bekommen, allein die Qualität des Gehäuses..massiv, steif, haptisch ne andere Welt..Die Va..hatte schon Angst der Griff bricht beim Tragen durch.. So ist das wenn man sich vom Namen blenden lässt.. |
Die Batterie ist wohl hinüber. 30 Minuten nach einer fünfzehnstündigen Aufladeorgie :flehan: konnte ich noch 5,99 V messen, Tendenz fallend. :flop:
Neue Varta gibt es auch nicht, habe jetzt eine Berga 35 Ah, 4 1/2 Jahre alt für 10 €. Von nem ehemaligen Suzuki Alto-Fahrer, Batterie war bis vor 2 Monaten noch im Einsatz, stand seit dem rum. Eingebaut, gestartet, bezahlt, bedankt, losgefahren. :brumm: Mal sehen wie lange die hält, bis jetzt macht sie noch einen guten Eindruck. :gut: |
Was mir noch aufgefallen war:
Gleicher Anbieter, gleiche Batterie, 12 € Preisunterschied. http://www.batterie-industrie-german.../?ReferrerID=9 http://www.ebay.de/itm/Autobatterie-...EAAOSw5cNYNucI :lupe: Augen auf beim Batterienkauf!:lupe: |
Zitat:
Die jetzt geplättete war eine Arktis, vor 2 Jahren für ca. 40 € bei ATU gekauft, als es den Laden hier noch gab. Die ist eigentlich nicht schlecht, in den Tests lag sie aber nur zwischen befriedigend und mangelhaft, während die schlechte VARTA meistens ein "gut" abstauben konnte. Eine Freundin fährt die ATU-Arktis jetzt seit 11 Jahren in ihrem L201 und zeigt noch keine Ermüdungserscheinungen. (Die Batterie 8-)). Aber mit dem gebrauchten BERGA BasicBlock hat sich der Neukauf ja eh erst mal erledigt. Hoffe ich. p.s. sehe gerade, die Arktis gibt es immer noch bei ATU, insgesamt aber teurer als die Varta. http://www.atu.de/shop/ersatzteile/B...-330-A_1069253 |
Hallo redlion , mit dem Kauf der Berga hast Du nicht's falsch gemacht . Gehört zu den Besseren , Langlebigen . Habe selbst 2 Stück jeweils über 10 Jahre in "Alteisenauto's" gefahren . Die Alteisenauto's waren sogar noch mit "nichtelektronischen " Reglern bestückt .
Gruß! |
Wenn ich die Berga und die Arktis so nebeneinander stelle und vergleiche sehe ich bis auf die Aufkleber keinen Unterschied. Entweder sind die von ein und dem selben Hersteller oder die beziehen die Gehäuse aus der selben Quelle. :nixweiss:
|
Das ist auch bei Bosch und Varta so, werden beide bei Johnson Controls gebaut. Und zufrieden bin ich (auch mit der zweiten...) Varta blue nicht wirklich. Soll zwar hohe Startleistung haben, aber auch im Sommer klingt der Anlasser irgendwie schleppend. Da war die Werksbatterie (ich glaube Yuasa...?) wesentlich besser. Die nächste wird eine Optima Yellow Top 8-)
|
Zitat:
http://up.picr.de/29687942sm.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.