![]() |
Federn und Stoßdämpfer
müssen harmonieren , soll am Ende was Gescheites rauskommen .
Stoßdämpfer sind nicht "hart oder weich" , sondern besitzen unterschiedliche Dämpfungsraten . An Kayaba stört mich das "hölzerne" Ansprechverhalten , bedeutet , sie haben kein feinfülliges Ansprechverhalten . Wobei ich hier von Federbeinen rede . Wie immer meine bescheidene Meinung . Und diese resultiert aus dem Fahren mit sehr unterschiedlichen Fahrzeugen . Letzten Monat u.a. : Mercedes SLK und EKlasse V8 Diesel , Golf 5 TDI , Ford Fiesta , Golf 6 , Citroen Xantia V 6 , Mercedes E Klasse Kombi letzte Baureihe , und der größte technische Witz am Sonntag : BMW "Kastenwagen" mit Dreizylinder Schnattermotor und Frontantrieb . Aber keiner diese Modelle , teilweise tiefer und härter gemacht , hat eine derart holprige , unharmonische Federung wie mein "kayaba-gedämpfter" Appi . Selbst die meisten Transporter sind besser . Gruß! |
Hi Yoschi,
welche Kayabas meinst Du. Da gibt es ganz unterschiedliche Baugruppen. Ansonsten kann ich Deinen Ausführungen nicht folgen. Hölzern war an den Kayabas Ecxel-G bei meinen Dai´s nie etwas. Ich rumple mit meinem Sirion damit immer noch rum. Auch bei 4-Personen-Betrieb, gibt es in der Hinsicht, trotzt Tieferlegung, keine Klagen. Ich kann Deine Ausführungen nicht teilen. Gruß CC |
Mit hart oder weich meinte ich auch hölzern oder feinfühlig. Oder man könnte auch sportlich oder komfortabel sagen.
Na gut, ich werde mich für Sachs oder die Excel-G entscheiden und berichten wie die Kurvenlage ist :wusch: Zitat:
|
Hallo Carbocarl , der Sirion hat Stoßdämpfer , also keine Federbeine ? Richtig ? Da bin ich über's Ziel hinaus geschossen , denn meine Erfahrungen beziehen sich nur auf Federbeine .
Außerhalb des Themas : Dai.heart : die Story zu den Bayerischen Motoren Werken : ein naher Verwandter hatte bisher einen NobelDreier , und beim letzten Familientreffen steht aber urplötzlich ein BMW-Hoch-Kombi , etwa wie ein Dacia Transporter ( hoher Großraumkombi ) vorm Haus : mit Dreizylinder , Frontantrieb und Handwerkertransporterimage . Typ kenne ich noch nicht . Wenn ich dazu die großmäuligen BMW-Vorstands-Volksreden vor noch nicht allzu langer Zeit vergleiche ...... Ich bin im Land der Zwei-und Dreizylinder aufgewachsen , und noch heute wird der Fahrzeugbau der DDR mit Häme überzogen , weil es zum Vierzylinder nicht gereicht hat . Wünsche allen DreiZylinderDaiDrivern weiterhin ein zufriedenes Rollen! |
Genau, der hat hinten seperate Stoßdämpfer wie der Cuore auch. Das macht den Wechsel natürlich einfach. Deswegen bin ich u.a. darauf gekommen die mal eben zu tauschen.
Aha, wusste gar nicht das BMW soetwas baut. Mal sehen. Bauen die wohl schon seit einigen Jahren. Auch Diesel. Tja, Back to the Future :grinsevi: Dabei haben die doch einige geile Geräte gehabt da drüben. Hatte selbst mal einen Trabbi und ne S51. Besser als ihr Ruf und sehr gut dran zu schrauben! So, genug Ostalgie :wusch: |
So, Dämpfer sind da, aber keine Kayaba. Auf dem Lieferschein steht zwar Excel-G, nur auf den Dämpfern nicht sondern OED. Na ja, mal sehen.
|
Egal, einbauen und beichten, äh berichten. Wir werden das hier genaustens analysieren.:lupe:
Grüsse aus Ostfalen |
Dämpfer sind drin
Keine Ahnung was das für Dämpfer sind, aber jetzt ist es 100% besser! Kein Wunder die alten waren so fertig, die Hülse war schon durchgerostet. Zum Vergleich habe ich eine neuen und einen alten mal zusammengedrückt. Beim zusammendrücken waren der Unterschied schon deutlich, aber der alte kam gar nicht mehr zurück. Zugstufe also völlig daneben.
Jetzt klebt die kleine Rennsemmel wieder gut auf dem Asphalt. Vorne kamen wohl mal neue rein. Jedenfalls ist es da straff. Billige Teile, einfache Reparatur, große Wirkung. Mehr geht nicht:grinsevi: Jetzt bleibt nur noch Sommerreifen finden und die Löcher hinten zuschweißen. Das war's dann eigentlich. :wusch: Gruß, dai.heart |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.