![]() |
Danke für die Erfahrung bzgl. der Sitze beim Space Star. Für mich waren nach meinen Erfahrungen unter den in der EU angebotenen Autos jedenfalls die Bezüge vom L251 eigentlich unterste Kategorie, der Schaumstoff hält aber in der Tat ganz gut.
Bei unserem sind die Bezüge nach 115000 eigentlich auf dem Fahrersitz und sogar hinten links schon ziemlich am Ende. Bei meinem Lupo war das auch nach 340000 km alles noch völlig fit ohne erkennbaren Verschleiß. Bei meinem Mii siehts nach 116000 km auch noch gut aus. |
Zitat:
Zitat:
|
Nochmal für die Mitleser zur Vermeidung unnötiger Ausgaben:
Ich glaube noch nicht daran, dass die Druckplatte der Kupplung sicher hin ist. Erstmal sollte das Kupplungsseil eingestellt werden. Das ist in ein paar Minuten gemacht. Und wenn man die Kupplung schon macht, Ausrückhebel kontrollieren. Nicht, dass der krumm ist und deswegen nicht genug geöffnet wird. Da kommt man nach Einbau nämlich nicht wieder ran. |
Zitat:
|
Mein L251 ist nächste Woche dran. Bin gespannt, wie es abläuft.
Neben der Durchrostung am rechten hinteren Längsträger sind die Gummilager der Hinterachse rissig (aber kein Spiel). Hinten rechts sind nur noch Teile der Gummifedertellerunterlage da (geschickt mit Sekundenkleber angeklebt, dass es nicht so verdächtig im entlasteten Zustand aussieht) und rundum nicht zulässige Reifendimension. War aber bei der letzten HU auch schon so (bis auf das Federtellergummi). |
Zitat:
|
Mein Mail haste bekommen?
|
Nachdem wir letztes Mal uns nur mit Rost (Auto ist aus meiner Sicht für das Alter absolut OK, aber dringend hohlraumzuversiegeln) und Bremsen auseinandergesetzt haben und das Thema Kupplung gar nicht zur Sprache kam, war Leo nochmal da.
Also für die Mitleser: Die Kupplung kommt extrem spät, was auf hohen Verschleiss hindeutet. Gleichzeitig ist der Leerweg aber mehr als in der Toleranz und Nachstellung nach Dai-Handbuch war mir nicht möglich, da kein Spiel im Kupplungsseil an der Stellschraube mit meiner Kraft erreichbar. Ev. habe ich aber auch was falsch gemacht, da ich die Konstruktion noch nie gesehen hatte. Andererseits habe ich schon einige Seilzugkupplungen anderer Autos ohne Probleme nachgestellt. Wenn man den Ausrückhebel manuell betätigt, kriegt man jedenfalls keinerlei Spiel an der Stellschraube. Entweder es ist kein Spiel vorhanden oder das Ding von irgendwem mit der Auflagefläche zusammengeklebt worden. Ferner klackert es aus dem Bereich des Getriebes laut, wenn die Kupplung bei laufendem Motor getreten ist (egal, ob Gang drin oder nicht). Das könnte vom Ausrücklager oder der Tellerfeder selbst kommen. Jedenfalls muss die Kupplung sicher neu. Wirklich schwergängig fand ich die Schaltung im Vergleich zu vielen anderen Autos nicht, aber ich habe auch keinen direkten Vergleich, da alle meine Dais bisher Automatik waren. Es ist aber erkennbar, dass die Kupplung nicht so ganz trennt. Etwas verbessern lässt sich die Situation durch Entfernen der Gummifußmatte, da man so nochmal 3-4 mm Pedalweg gewinnt. So kann man bis zur Reparatur erstmal noch nen bissl fahren, ohne das Getriebe zu killen. @Leo Würde mich aber nicht wundern, wenn die Kupplung bei zu viel Gas an einer Autobahnsteigung mit den bremsenden Fahrrädern hinten drauf ganz aufgibt und durchrutscht. Die automatische Nachstellung ist jedenfalls am Ende... |
Hmm, kann gut sein dass die Kupplung verschlissen ist, wenn man sie zum Auskuppeln nur minimal antippen muss. Wenn während des Verschleißens das Seil nicht nachgestellt wurde und dadurch andauernd leichter Druck auf dem Ausrücklager lastete ist es auch normal dass es Geräusche macht beim Auskuppeln. Solange der Rückwärtsgang noch ohne zu Krachen reingeht, dürfte sie aber noch trennen.
Automatische Einstellung dürfte der Dai aber nicht haben, sondern nur manuell. Wenn die Seilzugschraube ganz reingedreht ist, ist eben Schluss. Das deutet dann definitiv auf eine Platte Kupplung hin. |
Krachen tuts mit entnommener Fußmatte nichts, aber Leo sagt, vorher gingen die Gänge leichtgängiger einzulegen.
Danke für die Info, dass keine automatische Nachstellung vorhanden ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.