Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kühlwassertemperatursensor Cuore L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45390)

Q_Big 04.04.2017 02:41

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 532655)
Das hat der L7 mit EJ-VE auch (auch mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung). Warum nur? :stupid: Nervt mich irgendwie immer ein bisschen, da ich den Grund dafür nicht im Ansatz erkennen kann und der Verbrauch ja eigentlich noch niedriger sein könnte.

Beim L276 ist mir das noch nicht aufgefallen. Auch bei allen anderen Autos, die ich so kenne, hab ich so etwas noch nicht bemerkt.

Erkennt er am Geschwindigkeitssignal.
Beim L201 mit Efi hab ich so bemerkt obs funktioniert als ich mal nen Tacho ohne Motorleuchte drin hatte.

nordwind32 04.04.2017 07:55

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 532669)
Erkennt er am Geschwindigkeitssignal.

Ja, das wie war schon klar, also dass die erhöhte Drehzahl ab Schlendertempo irgendwas mit der Geschwindigkeit zu tun habe muss. :respekt:

Die Frage war aber, warum treiben die so einen Aufwand, den Verbrauch, die Abgase, die Drehzahl und somit auch den Lärm künstlich hoch zu halten?
Was für einen Sinn könnte das haben? Den Grund dafür kann ich nicht im Ansatz erkennen. Was soll die erhöhte Leerlaufdrehzahl ab 3 km/h??? :stupid:

Andere Autos brauch(t)en das ja auch nicht.

Irgendwas wird Daihatsu sich dabei ja wohl gedacht haben. Bloß was? :nixweiss:

gato311 07.04.2017 15:23

Vom Lupo 3L TDI mit Bosch EDC (meiner Erinnerung auch 15, oder?) kenne ich es genau umgekehrt. Da wird die Leerlaufdrehzahl abgesenkt, wenn man rollt, weil man dann das Gerappel vom niedrig drehenden langhubigen 3-Zylinder Diesel nicht mehr so merkt wie im Stand.

Allerdings hat der Diesel ja ne eigene Unterdruckpumpe für die Bremse...

Ev. braucht man beim Benziner wirklich den Unterdruck im Saugrohr.

AC234 07.04.2017 18:48

Denke ich nicht, eher das letzet Quentchen Einsparung herausholen. Muß mal beim Ducato checken, ob der auch die Drehzahl erhöht.
Jens

gato311 07.04.2017 18:49

Wieso sollten zum "Einsparen" die Drehzahl angehoben werden?

AC234 07.04.2017 18:53

Beim Lupo ja nicht, ist ja ein 3l. Der wurde auf Extremsparen ausgelegt und hat bestimmt Schubabschaltung sobald es geht. Und wenn er rollt, dann kann man ihn ja kaum abwürgen beim Einkuppeln.
Jens

gato311 07.04.2017 18:54

Klar, beim 3 L ist es wegen Einsparung, da man die Vibrationen von der niedrigen Drehzahl während der Fahrt nicht merkt. Im Stand würde man denken, der Motor hat einen weg.

AC234 07.04.2017 18:56

Das ist VW Tradition, Schütteldiesel zu bauen, möchte ich mal frech behaupten. Wird halt extrem weich gelagert. Golf 1 läßt grüßen, beim Golf 2 hats ja oft die Kassette aus dem Radio geschüttelt beim Kaltstart.
Jens

nordwind32 07.04.2017 22:23

Bei meinem Golf I 1,5l Diesel hat das Armaturenbrett samt Radio im Winter etwa mit einem Hub von ca. 2 cm vibriert. Da gab es öfter mal Bandsalat :angry:
Der 1,6er im 2er GTD danach war dagegen kaum spürbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.