Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L701 Zündkerzen gewechselt, Unterschied, Ablagerungen, Video (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45335)

Sonny06011983 02.04.2017 10:28

Wie Jens schon schrieb: Stichwort Ionenstrommessung.

In meinen K3-VE (im Materia) habe ich die Denso Iridium Tough eingebaut. Die haben, entgegen den meisten Zündkerzen, auch eine Edelmetallplattierung an der Masseelektrode. Denn seit es Platin- oder Iridiumkerzen gibt halten zwar die Mittelelektroden, aber die Masseelektrode brennt weiterhin langsam weg. Mal sehen, hab die seit ca. 50.000km drin. Sind die Denso VXU22.

Robert74 06.04.2017 07:33

Zitat:

Zitat von Nuri (Beitrag 532555)
Hab nachgeschaut. Kerzen haben 20tkm runter. Also DAS ändert alles. :stupid:

Ich hab 160.000 mit der Ersten gefahren und nie spürbare Verluste bemerkt.
Ruckeln schon garnicht.

Bitte auch mal die Dichtgummies kontrollieren!
Wenn die Rübe zu heiß gefahren wurde , backen sie fest und reißen dann ein bzw stückweise ab.
Da kann dann Flüssigkeit den Falschen Weg nehmen und der Funken fliegt nicht so wie er soll.

Nuri 06.04.2017 09:09

Zitat:

Zitat von Robert74 (Beitrag 532693)
Ich hab 160.000 mit der Ersten gefahren und nie spürbare Verluste bemerkt.
Ruckeln schon garnicht.

Bitte auch mal die Dichtgummies kontrollieren!
Wenn die Rübe zu heiß gefahren wurde , backen sie fest und reißen dann ein bzw stückweise ab.
Da kann dann Flüssigkeit den Falschen Weg nehmen und der Funken fliegt nicht so wie er soll.

Welche Dichtgummis meinst Du genau?


Was die Kerzen angeht: Die Neuen fangen jetzt auch wieder an. Ist anscheinend einfach nur zu viel Öl im Brennraum (obwohl ich im Rückspiel nichts wahrnehme und die Heckklappe auch sauber ist).

Zweite Möglichkeit wäre auch ein kaputter Auspuff (gibt falsches Lambdasignal -> Motor fährt zu fett -> Aussetzer). Den muss ich ohnehin mal nachschauen, da ich den schon ziemlich deutlich höre (irgendwo ist ein Loch). Doch ist er mal lauter und mal leiser.... Solange er nicht abfällt schiebt man das ja immer vor sich her. :nixweiss:

Sonny06011983 06.04.2017 16:06

Naja, die Lambdasonde welche sich auf die Einspritzung auswirkt ist doch ganz vorne im Abgasstrang bzw. (je nach Motor) sogar im Krümmer. Wenn müsste die Undichtigkeit ja also schon am Krümmer bzw. dessen Dichtung zum Zylinderkopf hin sein. Irgendwo mittig am Pott macht das nichts aus.

Nuri 07.04.2017 08:47

Da der Auspuff relativ neu war und ich beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung keine neue Krümmerdichtung verwendet habe, gehe ich ja auch genau von diesem Fall aus.



Aber nochmal....ich hab noch nicht nachgeschaut (da das Problem noch nicht groß genug ist).

Robert74 07.04.2017 11:37

Die Kerzenstecker haben einen Ring der das Führungsrohr in dem die Kerze steckt , abdichtet.
Er ist teil des Steckers und nicht abnehmbar.
Einige Modelle haben zudem Gummiringe die im Zylinderkopfdeckel verbaut sind.
Auch diese dichten ab.Sind von oben wenn die Kerze raus ist gut erkennbar als schwarzer Gummiring um die Öffnung.
Sind sie rissig oder gar ein/abgerissen , dringt Öl ein welches den Funken ablenkt.Mein 2002er hat diese Ringe und mein 2001er hatte sie nicht.
Denkbar ist auch eine defekter Zündkerzenstecker oder die daran befindliche Zündspule.
Durch Öl im Verbrennungsraum stottert der Motor eigentlich nicht sondern durch den abgelenkten Funken.
Du kannst nen Kopbenringschaden haben und ne Nebelmaschiene , dennoch läuft er rund.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.