Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L80 Frontscheinwerfer gehen nicht mehr (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45050)

l80fahrer 02.12.2016 14:35

Hallo zusammen,
danke für die Tipps und den Auszug aus dem WHB.

Komme erst jetzt dazu am Lichtproblem weiterzuforschen. Hier nochmal die Fakten zusammengefasst:

- Ausfall von Abblendlicht, Fernlicht, Hupe und Warnblicker nach Einschalten der Warnblickanlage für ca. 2min im Stau.
- Blinker, Rücklichter, separates Standlicht vorn in der Stossstage, Wischer, Pumpen, Heizung, Armaturenbrett, Innenbeleuchtung und sonstige Elektrik funktioniert. Keine Veränderungen beim Starten oder Fahren.
- Lenkradschalter ausgebaut, zerlegt, Kontakte gereinigt und durchgemessen, alles funktioniert wie im WBH angegeben
- H4 Lampen inkl. Fernlicht haben auf allen Polen Masse sowie beide Pole der Hupe!!! (Kurzschluss ?)
- Keine Batteriebelastung durch diesen Kurzschluss

Die Platine und Stecker am Sicherungskasten sehen optisch gut aus, alle Sicherungen sind ok.

Bin wieder ratlos. Mir fallen nur Notlösungen ein.

Vielleicht hat jemand noch eine Idee ohne alle Kabelbäume durchmessen zu müssen.

Besten Dank im Voraus,
Markus

AC234 02.12.2016 15:02

Hä, wie gemessen, mit angestecktem Stecker auf den Birnen, dann ist das normal, denn der Kaltwiderstand der Birnen liegt im Milliohmbereich. Da bekommst du so ein Ergebnis. Also erstmal die Stecker ab und dann mal messen. Ist das ergebnis immer noch gleich, dann dürftest du einen Kurzschluß an einer Scheuerstelle haben, das Kabel wird dann irgendwo zusammengeschmort sein. Anders geht das nämlich nicht. Hab ich auch schon geschafft, Kabel unsauber zu verlegen, ging dann ab, kam an den Auspuff und schmorte zusammen.
Jens

l80fahrer 02.12.2016 15:30

Danke Jens, dass war unglücklich formuliert. Natürlich war die Lampe ab. Habe am Sockel gemessen.

Gibt es eine typische Scheuerstelle? In meinem L80 ist die Verkabelung noch original, keine Umbauten durch mich oder den Erstbesitzer.

Gruß
Markus

AC234 02.12.2016 15:42

Beide Lampen ab, hoffe ich, die sind ja parallel von der Ansteuerung her.
Hm schwierig, ich hab ja keinen solchen, nur einen M3, und der läuft ja. Wo würde ich suchen, nun, an einem der Blechhalter der Kabelbäume und an der Durchführung in den Innenraum. Am Lichtschalter und eventuell, sofern das Licht über Relais geschaltet, dort. Das weiß ich halt nicht beim L80, man hat aber bei einigen Fahrzeugen Relais für alles hochstromige eingesetzt und somit die Kabel und Kontakte der Lichtschalter dünn und schwach gehalten. Die Relaissockel schmoren gerne mal weg ab einem gewissen Alter, die Korrossion ist da nicht aufzuhalten. Wassereinbrüche in Sicherungskästen legen öfter mal die Kontakte lahm und verwandeln sie in Grünspan. Sieht man halt erst von unten am Sicherungskaten. Das triff aber fast immer die Kästen im Motorraum.
Jens

MichaelSpeed 27.01.2019 12:10

PROBLEM GELÖST!
 
Hallo zusammen!

Ich habe kürzlich den Cuore von l80fahrer gekauft um den es hier geht.
Ich mache im YouTube Kanal MOTORKRANK eine kleine Serie an Videos über dieses Fahrzeug.
https://i.ytimg.com/vi/cCapkZLKkcU/h..._1E5kLpSWHaF7w
> PLAYLIST


In Folge 5 habe ich mich unter anderem diesem Elektrikproblem gewidmet und den Fehler behoben. (ab ca 7:10)
Ihr werdet nicht glauben was es war...
https://i.ytimg.com/vi/jZE0J1ZW23E/h...kyXjCHoXriyvmg
https://youtu.be/jZE0J1ZW23E


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.