Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bremse vorne flattert L7 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44982)

dai.heart 01.10.2016 15:47

Rost und Dreck wird natürlich entfernt. Auch beim Zentrierring sollte man darauf achten. Muss halt alles plan anliegen.

Nee, Räder schließe ich mal aus. Wie gesagt von hinten nach vorne wechseln hat das Vibrieren bei 120 km/h deutlich reduziert. Aber das hat wenig mit dem Bremsen zu tun.

Mist, jetzt hätte ich Zeit an diesem langen Wochenende, aber keine Scheibe :naja;
Nächste Woche geht es weiter.

redlion 01.10.2016 21:51

Zitat:

Zitat von Schoeneberg30 (Beitrag 528734)
...nach einem neuen Satz Scheiben und Beläge ist es komplett weg. L701 BJ 2001.

Wobei neue Beläge nicht zwingend erforderlich sind, wenn sie noch gut sind, sind sie noch gut...kein Grund zum Wechseln ;)

dai.heart 02.10.2016 02:13

Das sehe ich auch so. Die Beläge habe ich aber als erstes gewechselt, weil der eigentliche Belag bei einer Backe schon teilweise gelöst und sogar ein Stück abgebrochen war.:shock: Waren übrigens von Brembo.

Schoeneberg30 03.10.2016 09:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also bei mir waren beide fällig. Hat nur noch ungleichmäßig gebremst und seitdem bremst er wieder super.

bluedog 03.10.2016 16:56

Neue Bremsscheiben kosten ja nicht die Welt. Sowas kost weniger als 100€ im Teilehandel. Da kannst, sofern nicht grad bei Ebay gekauft, auch ruhig das billigste nehmen.
Dann Bremssattelträger abschrauben, neue Scheiben drauf und dann den Sattelträger wieder anschrauben. Dafür braucht man nich nicht mal unbedingt eine Hebebühne, und angesichts dessen, was neue Bremsscheiben kosten, hätte ich auch nicht lange rumprobiert. Wenn das Rädertauschen nicht hilft, ist die Symtomatik eindeutig, so wie Du es beschrieben hast.

Schoeneberg30 04.10.2016 19:55

Ich versteh nur nicht die fette Kontermutter auf der Scheibe. Bei anderen Fahrzeugen war gar keine drauf, sobald man den Bremssattel runter hatte, konnte man die Scheibe abnehmen.

yoschi 04.10.2016 20:26

Bremssattelträger
 
Hallo , Bluedog Nr15 , die neue Bremsscheibe ist meistens dicker , deshalb mit einer kleinen Schraubzwinge Bremsbacken/Kolben drücken für etwas mehr Luft beim Zusammenbau . Zwinge innen am Träger und außen an dem Bremsbelag ansetzen , falls möglich beim Cuore .
Gruß!

Robert74 05.10.2016 05:46

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 528737)
Wobei neue Beläge nicht zwingend erforderlich sind, wenn sie noch gut sind, sind sie noch gut...kein Grund zum Wechseln ;)

Dieses Risiko würde Ich wegen 25€ nicht eingehen...

redlion 05.10.2016 13:11

Zitat:

Zitat von Robert74 (Beitrag 528795)
Dieses Risiko würde Ich wegen 25€ nicht eingehen...

Was für ein Risiko? :gruebel::nixweiss:

Wenn die Beläge noch gut sind, sind sie noch gut. ganz risikofrei.

dai.heart 06.10.2016 00:34

Genau, was für ein Risiko? Alles was noch gut ist an der Bremse wird wieder eingebaut. Außer wie z.B. bei mir gerade. Eine Backe ist beschädigt und drei sind noch OK. Dann kommen natürlich trotzdem vier neue rein. Einzeln kriegt man die ja auch gar nicht.

Also ich nehme in diesem Fall immer eine Wapu. Damit kriegt man den Kolben noch einfacher zurück. Nur halt das Gummi dabei nicht beschädigen. Schraubzwinge geht auch, ist aber fummeliger.

Kontermutter auf der Scheibe? :gruebel: Die Scheibe wird nur durch die Radbolzen und Radmuttern gehalten. Selbst eine Kreuzschraube zum fixieren der Bremsscheibe wie bei anderen Herstellern gibt es nicht.

Klar, die Scheiben sind ziemlich günstig. Selbst die von ATE. Ich habe aber welche von Febi genommen. 30€ für beide inklusive Versand!
Falls die nix sind egal, muss ja nur ein paar Monate halten. Falls die was sind baue ich mir die vorm verschrotten wieder aus :wusch:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.