Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L701 - 12V-Geräte gehen kaputt? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44945)

Schimboone 13.09.2016 15:32

Zitat:

Zitat von Simon (Beitrag 528351)
Bevor eine Endstufe über Spannungsspitzen kaputt geht, gehen doch normalerweise die Schmelzsicherungen kaputt? Neben der Spannung ist aber auch immer die Höhe der Ampere wichtig.

Neee, Schmelzsicherungen können ein vielfaches der 14 Volt ab. Genaugenommen kann da auch 1000 Volt drüber gehen- wenn der Strom entsprechend gering ist. Auch Stromspitzen sind kein Problem.... auch ne 10 Ampere Sicherung kannst Du kurzzeitig mit 15A belasten. Sonst würde die Kühlerlüftersicherung ständig durchbrennen- der Anlaufstrom ist um Größenordnungen größer als die Sicherung dauerhaft verträgt.

Simon 13.09.2016 16:18

Ja, so kenne ich das auch. Eine Endstufe ist jetzt vielleicht nicht das beste Objekt um Spannungsspitzen zu erkennen.
Wenn zum Beispiel noch zusätzlich ein Kondensator mit 1 Farad verbaut ist, gibt es da schon weniger Schwankung.
Meine Endstufen sind nie wegen Spannungsspitzen durch Bordelektronik kaputtgegangen, sondern eher durch Überstrapazierung.

D4rk1 14.09.2016 14:24

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 528335)
Will ja nicht lästern, aber ist das ein Marken-Multimeter oder ein Baumarkt-/China-Discountergerät? Wie gesagt ist nicht böse gemeint, aber z.T. gehen die Dinger nach dem Mond.

Fluke, kann das sein/gibts das als Marke? Hatte mir das Teil Extra ausgeliehen gehabt, weil ich auf etwaige Abweichungen mit meinem Reichelt 50€-Ding keine Lust hatte.

Zitat:

Zitat von Simon (Beitrag 528351)
Bevor eine Endstufe über Spannungsspitzen kaputt geht, gehen doch normalerweise die Schmelzsicherungen kaputt? Neben der Spannung ist aber auch immer die Höhe der Amper wichtig.

Ja, klar, die Sicherung ist ja auch im Arsch. Lege ich eine neue Rein, fliegt die aber auch wieder. Ergo: Endstufe defekt, eine "neue" von Sony funktioniert am bestehenden Kabelgebimmse nämlich problemlos.
Ich schaue jetzt einfach mal, ob sich die Problematik jetzt wieder normalisiert, dann schiebe ich es einfach mal auf die Endstufe.


Zitat:

Zitat von Simon (Beitrag 528359)
Meine Endstufen sind nie wegen Spannungsspitzen durch Bordelektronik kaputtgegangen, sondern eher durch Überstrapazierung.

Puh, das schließe ich jetzt einfach mal aus. Das Ding ließ sich bis zum Abkotzen aufdrehen, ich habe höchstens 1/20 der (zumindest akustisch wahrnehmbaren Maximal-) Leistung am Ende auch in Anspruch genommen.



P.S.: Bei der Lima scheint alles noch im Rahmen zu sein, bei den Kohlen angefangen bis zum Regler hin.

Sonny06011983 14.09.2016 14:41

Einem Fluke sollte man vertrauen können (wenn keiner "versucht" hat es zu kalibrieren); die Dinger sind Quasi-Standard in der Elektrobranche (ok, heute werden aus Kostengründen auch mal andere benutzt); auf jeden Fall was sehr Hochwertiges. Würde ich auf ein Niveau mit Gossen Metrawatt stellen; und wenn Mercedes das beste Auto wäre (naja...), dann wären Fluke und Gossen Metrawatt wohl die Mercedesse der Multimeter.

Jo, wenn alle Kabel- und Masseverbindungen zwischen Batterie, Lima, Motorblock & Karosse i.O. sind, Batteriepole sauber und fest, und Limakohlen in Ordnung sind, gibt es meines Erachtens nach nur noch zwei Möglichkeiten: Der Lima-Regler hate ne Macke (habe ich aber noch nicht persönlich erlebt), oder: Es war tatsächlich einfach nur das unwahrscheinliche Event, dass alles mögliche auf einmal kaputt geht, ohne äußere Einflüsse. Auf jeden Fall haste so ziemlich alles getan was man prüfen kann. Das einzige wäre (wenn man alles ausschließen will, egal wie unwahrscheinlich es ist): Limaregler oder komplette Lima tauschen. Wenn, dann kommt eine nennenswerte Überspannung schließlich von ihr. Wenn du eine rumliegen hättest, könnte man das vielleicht machen. Ansonsten würde ich sagen: Weiter beobachten. Ich drück die Daumen! :gut::gut::gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.