Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   M3: Motor rasselt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44942)

Sonny06011983 12.09.2016 20:53

Jo, hatte ich auch geschrieben mit dem Kettenspanner :grinsevi:

BJoe 12.09.2016 21:01

Also um's nochmal klarer darzulegen:
Das Rasseln fängt bei warmem Motor an. Kein Klappern oder Tickern, sondern wirklich ein rythmisches, drehzahlabhängiges Rasseln. Besonders gut hörbar zwischen 2000-3000 Umdrehungen, das klingt schon wie eine lose laufende Kette!
Wenn es nur der Nockenwellensteller ist wäre super, da komme ich einfacher ran. Aber näher lokalisieren als Kettentrieb kann ich es nicht.
Ich werde wohl mal Fehler ausblinken und nach den Steuerzeiten sehen, die MIL ist bis jetzt nicht an...

Sonny06011983 12.09.2016 21:04

Jo, ich denke damit würde man etwas mehr Licht ins dunkel bringen.

yoschi 13.09.2016 05:06

Hallo Bjoe , welches Motoröl ist im Motor? Gruß!

BJoe 13.09.2016 06:15

Ich habe in beiden 5W40 drinnen, sowohl in meinem, als auch in dem "heilen".
Das Rasseln ist aber schon länger, und was der Händler vorher rein hat weiß ich nicht.
Daher würd ichs nicht aufs Öl schieben

Simon 13.09.2016 12:48

du solltest, ähnlich wie beim Fahrrad die Kette mit einer Lehre messen. Ich glaube das ist eine spezielle Lehre, könnte man auber auch selbst machen. Wenn die Lehre durch die Glieder fällt ist die Kette gelängt. Ich bin mir nicht sicher ob es für Toyota/ Daihatsu eine spezielle Lehre gibt.

AC234 14.09.2016 22:15

Reingucken, die Kette schlägt da sicherlich schon am Gehäusedeckel oder im Schacht an. Außerdem klappern dann die Ventile wie blöd, weil die Nockenwelle ständig vom Zug in Schiebebetrieb wechselt, wenn der maximale Hub überschritten ist.
Beim alten 900er Pandamotor war das Geräusch nach alter Nähmaschine immer ein Zeichen für fertige Steuerkette.
Jens

Sonny06011983 14.09.2016 23:24

Ich will ja nicht ausschließen dass die Kette gelängt ist. Aber wie soll die am Gehäuse/Schacht anschlagen? Dann müssten die Kunststoffgleitschienen, ja nicht nur verschlissen sein, sondern nicht mehr vorhanden. Die Kette hängt ja im Normalbetrieb nirgends frei, sondern wird in Kurvenbahnen durch Gleitschienen geführt.

yoschi 16.09.2016 19:15

Hallo BJoe , meine Frage zielte eher darauf , ob im Motor eine Ölsorte ist welche warm besonders dünnflüssig wird . Scheint aber nicht der Fall zu sein .

Richtig heißes Öl ist dünn wie Wasser , das hat sich bei mir eingeprägt , nachdem ich im Übereifer eine Ölkühlerleitung eines luftgekühlten V4 Heck (Sapo) zugedichtet hatte . Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.