![]() |
Gebremsten Anhänger kaufen - fertich.
Ungebremst ist sowieso bei 750 kg Schluss - selbst wenn da ein Audi Q7 mit 2500kg Leergewicht vorne dran zieht! Die zulässige Anhängelast hat auch nichts mit der Motorleistung zu tun sondern wird einzig durch das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs bestimmt. Einzig bei Geländewagen darf der Anhänger bis zum 1,5 fachen des zGG wiegen, meist aber auch nur mit einer extra Anhängelasterhöhung. Bei maximal 3500kg Anhängelast am Kugelkopf ist sowieso Schluß. Mein kleiner 24,5 PS Bus z.B. darf nur gebremste Anhänger bis 600kg ziehen, die Cuore L7 und der L276 dürfen auch 600kg gebremst und 250kg ungebremst ziehen. Für den VW Sharan gibt es ein Gutachten zur Anhängelasterhöhung auf 2500kg (bis 2010) und für den aktuellen sogar bis 2800kg. Japanische Autos sind leider nicht für den Betrieb mit Anhänger konstruiert da es PKW-Anhänger dort nicht gibt. Das heißt die Nachrüstlösungen bei uns haben keine wirklich stabilen Befestigungspunkte und die Anhängelasten sind deshalb verhältnismäßig gering. Auch bei Terios und Co. |
Du darfst mit dem M3 wirklich nur 350kg ungebremst ziehen? Mein Materia (1,3) darf gebremst auch 1000kg, aber ungebremst immerhin 550kg ziehen. Und ich habe (aus Ermangelung einer Waage vor Ort) beim Bauschutttransportieren die 750kg Gesamtgewicht des ungebremsten Anhängers voll ausgenutzt (hat man beim Abladeort auf deren LKW-Waage gesehen). Bis auf die schlechtere Beschleunigung fuhr sich der Zug auch auf unseren teils schaurigen Straßen ganz ruhig.
Ich dachte immer der Sirion dürfte aufgrund des ähnlichen Leergewichtes etc. auch 550kg ungebremst ziehen. |
Zitat:
Ganz davon ab fährt der Sirion sich sehr unangenehm mit Hänger.... |
Interessant zu wissen! Dachte da wäre nicht so ein großer Unterschied (aber ich glaube euch schon!). Ich bilde mir auch ein, dass mein Materia (obwohl hochbeiniger) "sportlicher" fährt als der Sirion von Jasmin, also vom Kunvenverhalten etc. (nicht von der Motorleistung). Das ist aber wohl eher Einbildung, da es eben "mein" Materia ist. Aber wenn ich so dran denke wie zügig man z.B. mit dem Materia durch Kreisverkehre fahren kann... Beim ADAC Fahrtraining war der Materia auf der Kreisbahn das beste Auto (BMW 5er & 4er und Audi A5 waren mit ESP an wesentlich langsamer und mit ESP aus kaum beherrschbar :D
|
Zitat:
Zitat:
Grad der heutige Tag hat bewiesen, dass ich Unglück (diesmal selbst verschuldet) quasi anziehe .... es hat was mit dem kleinen schwarzen Blitz zu tun, möchte es aber nicht weiter ausführen :wall:... aber ich muss eben damit rechnen, dass mich natürlich ausgerechnet bei einer Überladung des Anhängers eine Polizeistreife kontrolliert. |
Ja, wie schon angesprochen habe ich mich beim Beladen auch schon gewaltig überschätzt. Aber bei vielen Dingen weiß man auch gar nicht, wieviel das wiegt. Man müsste einen Hebelarm mit Zeiger an der Achse anbringen und eine kleine verstellbare Skala am Hänger. Dann bei leerem Anhänger auf 0 gesetzt, und je nach dem wie weit die Achse beim Beladen einfedert weiß man grob, wieviel drauf ist. Warum hat das kein Hersteller? Wäre sicher nicht auf 10kg genau, aber wenns in 100kg-Schritten ginge, wäre das schon was. Die alten Scout-Schulranzen hatten soetwas im Griff integriert. Aber sorry, ist offtopic.
|
Hey, das ist die Idee ... ich liefere den Pferdemist mit nem Schulranzen aus :gut:
|
Jo, da kannst ja in einer Grunschule mal bei einem Lehrer anfragen, ob nicht eine Klasse einen Ausflug zu einer Pferdekoppel machen will... dann haste gleich ein paar Leute zum Schleppen inkl. Ranzen! :wusch:
|
:lol::lol:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.