Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Lautes Schleifgeräusch beim Bremsen und Anfahren Cuore L7 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44771)

Wurstbrot86 17.07.2016 18:05

Ja, vielen Dank für die vielen Antworten. Hat noch jemand eine Idee, was es sein könnte, falls es nicht die Bremsen sind.

Sonst würde ich jetzt tatsächlich mal meine Auto vier mal aufbocken, Reifen abnehmen und Bremsen anschauen, über die Sichtprüfung kann man zumindest Rost und deutliche Verbiegungen sehen.

Und dann als nächsten Schritt Bremsscheiben mit Belägen in ebay kaufen und die zu ner freien Werkstatt bringen, damit ich nur noch die Austauschtätigkeit zahlen muss.

redlion 17.07.2016 18:13

Zweimal aufbocken reicht, die hinteren Bremsen werden wohl nicht betroffen sein. Hat der L7 hinten überhaupt Scheibenbremsen? :nixweiss:
Einfach mal die Vorderräder hochbocken und von Hand an den Rädern drehen, dann merkst du schnell wo es schleift.

Wenn die Beläge noch gut sind, müssen die nicht zusammen mit den Scheiben erneuert werden.

Wurstbrot86 17.07.2016 18:16

Also, wenn ich das richtig verstanden hab und ich vorne aufbocke und vorne an den Bremsen auch der Fehler ist, dann müsste ich das Schleifen schon hören, wenn ich die Reifen einfach nur anschucke ohne, dass ich sie abmontieren muss?

redlion 17.07.2016 18:17

ja, korrekt.

nordwind32 17.07.2016 21:39

Ich hatte ja auch ein Schleifgeräusch von den Bremsen vorn an meinem L276.
Hab die Räder abgenommen und geguckt. Das einzige was ich feststellen konnte war ein sehr geringer Abstand des linken Abdeckbleches zur Bremsscheibe.
Hab das Blech etwas von der Bremsscheibe weg gebogen und seit dem ist Ruhe.
Das Schleifgeräusch kam langsam und nicht plötzlich. Eine Vollbremsung war nicht beteiligt. Wie sich das Blech nun verbogen hat ist mir schleierhaft aber nun ist wieder alles ruhig :gut:
Vielleicht ist es bei dir ja auch so einfach.

Robert74 17.07.2016 22:08

Denke auch das es das Abdeckblech ist.
Das sitzt von vorn gesehen hinter der Scheibe.
Biege es mal bischen von der Scheibe weg.
Meist reibt es nur beim Einschlag aber evtl ist es durch nen Schlag oder sonstiges gleich so weit rangedrückt worden das es nun dauerhaft schleift.

Wurstbrot86 17.07.2016 23:16

Ich schaus mir morgen mal an, wenns hell ist. Aber wie komm ich denn an das Abdeckblech ran mit der Hand, wenn das hinter der Bremsscheibe ist?

Robert74 18.07.2016 06:12

Rad ab und dann einfach bischen an der Kante bischen wegdrücken.
Es umhüllt quasi die Scheibe.
Es dürfte nur der äußere Rand schleifen.
Die Scheibe selbst kannst du ja auch anfassen , kommst allso leicht ran ;-)
Drehe vorher mal das hochgebockte Rad und hör mal hin.
Da die Scheibe immer an der Umlauffläche rostet und dann quasi dicker wird weils aufblüht , reibt das dann gerne mal.
Ab und an fällt auch mal was vom Rost ab und hinter die Scheibe.

Schimboone 18.07.2016 08:01

Ich möchte auch mal hier einbringen das es nach der Vollbremsung auch durchaus sein kann das ein Bremskolben, bzw. ein Sattel hängt. Bei einer Vollbremsung ist die Belastung deutlich höher und der Sattel, bzw. der Kolben verlässt seinen gewohnten Bereich. Ist schon Rost vorhanden kann das halt zum klemmen führen. bei dem alter der Bremsen wäre das nciht ungewöhnlich.

Robert74 18.07.2016 08:22

Stimmt das hatte ich vorne links auch schon gehabt.
War dann aber in meinem Fall ein Quiekern bei schnellerer Fahrt.
Hat man leicht gebremmst gins weg und kam dann gleich wieder.
Zylinder fuhr nicht mehr zurück...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.