Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Einiges an Fragen... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44488)

nordwind32 29.03.2016 11:33

Hier geht es aber nicht um den 1KR-FE Motor aus Sirion M3, Cuore L276, Aygo/C1/108 sondern um den EJ-DE bzw. EJ-VE Motor aus Sirion M1, Cuore L7 und Move L9.

Der braucht keine teuren Iridium Kerzen. Normale Denso/NGK laut Bedienungsanleitung reichen vollkommen aus.

ThomasE. 29.03.2016 17:12

Ach...kein Ursache !
Bei den neuen Motoren ist ja alles schon alles auf optimum getrimmt, die Iridium sind klar besser als standard kerzen z.b. bei den Bosch mit 3 elektroden z.b. ist der Zündfunke klar anderst also bei den Iridium.
Wenn man es selber machen kann (egal was) am Fahrzeug spart man ja eine Menge da muss man nicht auch noch an den Teile sparen.

Habe nun aktuell erstmal den Leerlaufsteller entölt muss ja leichtgängig sein, SCHEINT jetzt wieder zu gehen muss mal probefahren.

Die neuen mit Turbo etvl. ach nee...ist mir zuviel mechanik und Elektronik heute und bis zu 100 PS mit so nem kleinen Motor finde ich überzogen da fehlt einfach der Hubraum zu.

ThomasE. 31.03.2016 14:16

So...also war leider der Leerlaufsteller, ist ja faktisch Elektromotorsche.
wenn das verölt ist geht es schwergängig, habe es mit Bremsenreiniger entfettet jetzt stellt er wieder.

Fehlerspeicher gelöscht durch Batterie abklemmen, nun keine Störleuchte mehr. an.

markusk 11.04.2016 20:26

Zitat:

Zitat von ThomasE. (Beitrag 525101)
und bis zu 100 PS mit so nem kleinen Motor finde ich überzogen da fehlt einfach der Hubraum zu.

Jetzt musst du aber schnell Abbitte leisten!:flehan::flehan::flehan::flehan:
Du bis schließlich im Daihatsu-Forum und somit hat hier fast jeder zumindest schon mal von einem GTti geträumt, wenn nicht gar einen gefahren oder besessen!

ThomasE. 13.04.2016 20:14

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 525346)
Jetzt musst du aber schnell Abbitte leisten!:flehan::flehan::flehan::flehan:
Du bis schließlich im Daihatsu-Forum und somit hat hier fast jeder zumindest schon mal von einem GTti geträumt, wenn nicht gar einen gefahren oder besessen!


ABEER Sichää...dräume darf jeder :biggthum:

schpunk 03.09.2016 10:08

Hallo und Guten Morgen, da ich wegen der Übersichtlichkeit nicht ein neues Thema aufmachen möchte, frag ich hier. Mir is da was nicht ganz klar: wenn ich den Motor starte, dann ist im Instrument immer eine grüne Anzeige zu sehen ... mit nem C und einem Thermometer. Ganz klar, geht um die Temperatur. Die Anzeige erlischt dann so nach nem Kilometer Fahrt. Hab mal im Handbuch nachgeschaut, was das zu bedeuten hat und werde nicht schlau draus. Da steht: In der Stellung "on" des Zündschalters wird die gegenwärtige Wählhebelposition durch die Anzeigelampe angezeigt. hmmm, was ist da für ein Wählhebel gemeint? Und ist das nun gut oder schlecht? Und sollte die erst so spät ausgehen? Die geht ja von alleine aus, nix da Wählhebel, zumindest nicht manuell. Weiß wer was und teilt es mir ggf. auch mit?
Danke zunächst und nen schönen Samstag.

LSirion 03.09.2016 10:38

Das ist die (Kühlwasser-)Temperaturanzeige vom Motor. Die geht bei rund 30 bis 40 °C Kühlwassertemperatur aus, also nach rund 1 km, an besonders heißen Tagen auch nach weniger als 500 m und an besonders kühlen (eisigen) erst nach 2 oder 3 km.

Was du da über eine Wählhebelposition gelesen hast... völlig anderes Thema, da zeigt die Anzeige eben in welcher Position sich der Gangwählhebel befindet, was aber nur bei Automatikgetrieben überhaupt der Fall ist. ;)

Ist das Thermostat kaputt (schließt nicht), bleibt die grüne Anzeige an (weil der Motor nicht warm wird), ist hingegen zu wenig oder kein Kühlmittel im Motor oder das Thermostat öffnet nicht, gibt´s ein rotes (?) Lämpchen, weil der Motor heiß läuft (dann natürlich sofort anhalten).

Als gute Orientierung gilt, dass man, sobald das Lämpchen ausgeht, auch im Winter schön einheizen kann. Vorher kommt eigentlich nur ein warmes Lüftchen.

Ein wieder anderes Thema ist übrigens die Öltemperatur, also das Kriterium, wann man den Motor richtig fordern kann. Das Öl wird nicht so schnell warm wie das Wasser, deshalb soll man da noch lieber etwas warten.

Schimboone 05.09.2016 08:35

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 528049)
Das ist die (Kühlwasser-)Temperaturanzeige vom Motor. Die geht bei rund 30 bis 40 °C Kühlwassertemperatur aus, also nach rund 1 km, an besonders heißen Tagen auch nach weniger als 500 m und an besonders kühlen (eisigen) erst nach 2 oder 3 km.

Exakt bei 55°C ;)

schpunk 06.09.2016 05:23

Hey, danke für Eure hilfreichen Antworten. Da kann ich also ganz beruhigt sein und brauch noch nichtmal den Winter fürchten. Super:gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.