![]() |
Also.... im Kotflügel funzt es nicht. Wahrscheinlich ist "weit" weg vom Motor beim L501 auch irgendwie relativ :grinsevi:
Jedenfalls behauptet er, dass bei ner Außentemperatur von definitiv weniger als 6 Grad (ich hab abgelesen als er kalt war und bin dann losgefahren, es war abends, wo es ja schnell kühler wird) bereits nach ner halben Stunde Fahrt angeblich 12 Grad seien. Das ist definitiv zu viel Abweichung, da kann ichs dann gleich ganz lassen. Ich werde den Fühler nochmal umlegen, da ich ihn jetzt schonmal vorne durchgefummelt hatte vielleicht doch erstmal vorn zum Gitter und wenns da nicht funzt, tja dann muss er irgendwie nach hinten, weg vom Motor. Oder halt doch an den Spiegel. Aber das sieht so scheiße aus :D |
Moin , Fühler in die Stoßstange , hatte ich geschrieben , steht extra so in mehreren Anbauanleitungen . Aber nicht in den Kotflügel unter die Radhausauskleidung . Probiers mal , und berichte .
Gruß! |
Ab Werk verbaute Temperaturfühler sind z.B. bei BMW vorn unten in der Stoßstange auf Höhe der Scheinwerfer, also möglichst weit weg vom Kühler.
Da gibt es dann auch plausible Werte. Wo der bei meinem Cuore ist weiß ich gar nicht. Ist jedenfalls nicht in der Stoßstange. Ist an einem weniger optimalen Ort montiert - er zeigt nämlich immer so 2 Grad zu viel an. Ist ein bisschen blöd, da man umdenken muss und schon bei angezeigten 2-3 Grad mit Glätte rechnen muss! :zunge: Den Frostwarnton beim Erreichen von 3 Grad gibt es auch nicht. Bin da wohl vom alten BMW verwöhnt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, also, ich hab versprochen zu berichten. Hab also die nächsten Tipps hier sondiert und mir war die Idee ganz sympathisch es quasi hinter/unter dem Nummernschild zu versuchen. Da lässt sich die Sonde auch ziemlich gut befestigen im Gegensatz zu der Sache mit der Stoßstange. Wenn man nicht gerade davor kniet wie ich zum Fotografieren sieht man die auch nicht groß. Und dort ist sie wirklich gut gelüftet, es staut sich keine Wärme usw. Die Werte, die ich jetzt messe, sind m.e. ziemlich realistisch.
|
P.s. wär ich jetzt nicht zu faul gewesen, das Nummernschild abzumontieren, hätt ich sie auch dahinter tun können, da hätte man sie garnicht gesehen. Oder weiter nach hinten aber da war die Befestigung schwieriger. So ließ sich das besser befestigen und ist mir chic genug. Ich knie ja selten vor meinem Auto. Aber waschen könnt ichs mal wieder ist mir aufgefallen :D
Das Kabel führt weiterhin durch den Kotflügelbereich, weil ich es nicht durch die Kabeldurchführungen gekriegt habe. Geht aber ganz gut so. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.