![]() |
Zitat:
Ich kann dir leider nicht helfen! Hmm ich denke, detaliertere Infos könnte evtuell mehr Helfer auf den Plan rufen. Dazu solltest du auch die Überschrift entsprechend gestallten - mit einem passendem Suchwort... Edit: ... oder warum Du einen neuen Querlenker benötigst. |
Evtl. könntest Du hier mal schauen: *klick*
ich habe mittlerweile festgestellt das sehr viele Daihatsu Teile halt auch bei Toyota verwendet werden. Wenn Du erstmal die Teilenummer hast ist das ein Kinderspiel... |
Online-Ersatzteilliste
Prima Daniel, soetwas habe ich gesucht - dankeschön :gut:
Sieht so aus, als hätten Terios J1 und 2 das gleiche Tankeinfüllrohr. Für den Fall, dass mal jemand etwas für VW-Seat-Audi... benötigt: http://parts-catalogs.club/volkswage...odels&brand=vw |
Ersatzteilsuche-Beschaffung auch Markenübergreifend
Wie viele schon gelesen haben, ist mir kein Weg zu schade, einen Dai zu erhalten. Vorschläge folgen!
|
Radhausschalen hinten nachrüsten
- Da es zumindest für den Daihatsu Terios J1 keine hinteren-Radhausschalen für gibt, verwende ich beispielsweise hintere Radhausschalen zum Nachrüsten von "Formex", die eigentlich für einen VW T4 gedacht sind.
Die mit kleinen Anpassungen (1/2 Std.) bald besser passen, als im VW T4. Kosten max. 50€! Diese können sehr einfach mittels Heißluftfön und nassen Wasserschwamm (Methode habe ich selbst entwickelt) angepasst werden. Wurde schon oft kopiert! |
Interiorverkleidung Befestigungsdübel montagefreundlich
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
- Im Rahmen meiner Arbeiten am Terios habe ich mich über die "Wegwerf-Befestigungsdübel" für Seiten- und sonstige Verkleidungsteile augeregt.
Nicht nur, daß sie sehr fummelig sind, werden sie auch oft bei Demontage vermackt. So hatte ich brav neue in der Bucht gekauft - angekommen - trotz korrekter Maßangaben beiderseits unbrauchbar - und das nur zur Einmalverwendung? - Nö! Wieder mal ein rumliegendes Teil ausprobiert und siehe da, passt besser als orginal und lässt sich auch besser wieder demontieren, ohne die Verkleidung zu vermacken! Der Befestigungsdübel/Klipp stammt aus einem VW T4 Transporter, mit diesen sind die Presspappen am Himmel und Seiten (hinten) befestigt. Ich baue sie wie folgt aus: mit einer 3mm Imbusnuss, unter leichtem Zug und Linksdrehung. Sie verfügen über eine Art Grobgewinde. Erhältlich sind sie in beige, grau, anthrazit. Edit: bei Bedarf reiche ich ET-Nummer nach |
Befestigungsdübel
von Daihatsu "vermacken" nicht so schnell , wenn man mit (neutralem) Schmiermittel arbeitet , zB PTFE-Spray , oder auch nur ein Tropfen davon draufgeben
Vereinigungen müssen geschmiert werden , damit sie auch nach gelegentlicher Trennung weiter dauerhaft bestehen ! Gruß zum 3.Oktober ! |
Zitat:
Ich bin da etwas pingelig. Das PTFE-Spray zieht leider wieder Staub an. Die T4 Dübel bleiben meist übrig, sind in vielen Farben erhältlich, entspechend günstig und vorallem haben sie immer die gleichen Maße, geschmiert werden dürfen sie auch nicht. Gepflegt werden aber schon und da komme ich immer wieder auf TOP Star von Kochchemi! Ich habe schon etliche Dübel verschenkt, sind einfach besser/günstiger im unsichtbaren Bereich, als das Dai-Gedöns;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.