Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Totale Verzweiflung-Motorkontrollleuchte und kein Ende! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44268)

Spartaner 10.01.2016 09:05

Hallo Sylvia,
ich habe auch so meine Probleme, Vertrauen zu Werkstätten zu finden. Meine letzte Hoffnung im Raum Berlin ist Norbert Guhde, Dorfstr. 10b, 15831 Groß Kienitz, Tel: 033708/31993, Fax: 033708/31994.
Ich war zwar noch nicht da, habe aber hier im Forum zumindest von einem lange Zeit zufriedenen Kunden gelesen, dem es offenbar die lange Anfahrt aus Berlin Wert war.
Kontakt hatte ich mal bezüglich einer Gebraucht-Ersatzteilbeschaffung, und das lief gut über die Berliner Wohnung eines Mitarbeiters dort. Somit musste ich nicht bis Groß Kienitz fahren für diese Kleinigkeit.

Gruß Michael
(warst du die mit dem Waeco-Tempomat MS-50, wo ich mir mal die Halterung angesehen hatte?)

Schimboone 10.01.2016 11:55

X Euro das es die Zündkerzen sind.
Zündspulen werden als Fehler abgelegt, die Lamdasonde ist auszuschließen da sowohl Heizkreis als auch Sonde selbst erstrecht als Fehler abgelegt werden.

Cuore2604 10.01.2016 12:03

Ihr seid echt Klasse!!
 
Ich bin echt fasziniert, und habe fast ein schlechtes Gewissen. In der ersten Zeit nachdem ich "meinen" Cuore erstanden hatte (Anfang 2008), war ich oft in diesem Forum, und habe auch viel mitdiskutiert. Danach eigentlich ehrlich gesagt nur noch gelegentlich ein wenig "quergelesen".

Jetzt brauche ich also erstmals wirklich Hilfe und bekomme so viele Antworten!!!

Erst einmal nachtragen, weil vergessen, muss ich, dass die Zündkerzen zusammen mit den Zündspulen gewechselt wurden. Anhand der Rechnung kann ich allerdings nicht sagen, welche die genommen haben. Ich hoffe mal, dass es eine der beiden Sorten waren, denn in den letzten Jahren gab es bei "Stop&Go" eigentlich keine Probleme (das ist ja auch mit der Grund, warum ich so gefrustet bin über deren Aussagen), und einen Computer, wo man das nachlesen kann, sollten sie ja haben.

Zitat:

Zitat von Lupo (Beitrag 523099)
P.S. Würde mich mal interessieren, was die unter "Motor durchreinigen" verstehen??

Motorreinigungsmittel (Additiv-Ölschlammreinigung) direkt in den Ansaugstutzen, so lange, bis die Flasche alle war und dann noch mal so'n Zeug in den Tank

Zitat:

Zitat von heinbloed26 (Beitrag 523100)
die foldenden 4 Schritte durchgehen:
"1. Ist Das Signal, das von der Lambdasonde in das Steuergerät geht, in Ordnung?
2. Ist der Kabelbaum in Ordnung?
3. Stimmen die Werte der Lambdasonde?
4. Gibt es unterbrochene Kabel oder Kurzschlüsse im Heizungsstromkreis der Lambdasonde?" (vgl. Werkstatthandbuch Daihatsu Cuore L251)

Mein Mann fühlt sich mit diesen Anmerkungen bestätigt, dass die Wahrscheinlichkeit seiner Vermutung durchaus groß ist.

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 523108)
Wenn sich dein Mann auskennt, mal die Zündkerzen ausbauen, einzeln in die Zündspulen setzen und alle 3 Zündkerzen an Masse(-) legen. Dann Motor starten und schauen ob wirklich alle 3 Zündkerzen einen Zündfunken bekommen. Nicht zu lange, sonst säuft dir der Motor ab, da er ja noch Kraftstoff einspritzt.

Selber durchführen möchte er diese Tipps jedoch nicht selber, muss er ja auch nicht.

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 523107)
Geh woanders hin, notfalls in eine Toyotawerkstatt ...

Dieser Hinweis ist mehrmal zu lesen. Wie heißt es so schön: "Darauf hätte mann auch alleine kommen können" :idee:, denn, zumindest bei dem Aygo und dem kleinen Peugeot, wussten wir, dass die den gleichen Motor haben.

Das werden wir tatsächlich in Angriff nehmen,
Zitat:

Zitat von 1.Cuore (Beitrag 523115)
Und da dann detailiert sagen was schon gemacht und gewechselt wurde. Nicht das die wieder von vorne Anfangen und dir Teile und Arbeitszeit in Rechnung stellen die du schon gemacht hast.

Mal sehen, was sie so sagen und ob die sich dem Problem dann auch annehmen.

Ansonsten würde ich mich wahrscheinlich an eine der entfernteren Daihatsu-Werstätten enden.

Auf jeden Fall ist meine Frust erst einmal etwas geringer, einfach weil sich für mich doch einige neue Optionen gezeigt haben. Vielen, vielen Dank für eureMühe! Natürlich werde ich euch "des Rätsels Lösung" (hoffentlich) mitteilen und euch über den jeweiligen Stand der Dinge informieren.

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 523116)
(warst du die mit dem Waeco-Tempomat MS-50, wo ich mir mal die Halterung angesehen hatte?)

Die war ich nicht nur, die bin ich noch :biggthum: . Und den Tempomaten und auch die später noch hinzugekommene Standheizung genieße ich jeden Tag, und das hoffentlich noch lange!

nordwind32 10.01.2016 17:00

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 523120)
X Euro das es die Zündkerzen sind.

Da geh ich mit. Auch neue Zündkerzen können fehlerhaft sein. Hab ich schon ein paar mal von meinem Schrauber gehört, der neue Kerzen tauschen musste bis das Auto wieder ordentlich lief.

nordwind32 10.01.2016 17:20

Zitat:

Zitat von Cuore2604 (Beitrag 523121)
Motorreinigungsmittel (Additiv-Ölschlammreinigung) direkt in den Ansaugstutzen, so lange, bis die Flasche alle war und dann noch mal so'n Zeug in den Tank

Danach würde ich einen Ölwechsel durchführen.

Ein Additiv-Ölschlammreinigung gehört doch aber ins Motoröl und nicht in den Ansaugtrakt!

Wollten sie die Drosselklappe reinigen? Dafür gibt es Drosselklappenreiniger aus der Sprühdose. Und auch das würde ich nicht am laufenden Motor benutzen.
Dafür baut man normal die Drosselklappe aus, reinigt sie und baut sie sauber wieder ein.

Ganz allgemein würde ich auch keine Ölschlammspülung verwenden (die bei regelmäßigen Ölwechseln mit gutem Öl eh überflüssig ist).
Hier gibt es Fotos von einem Ölpumpensieb, das danach von den gelösten Rückständen total zugesetzt war. Die Ölpumpe konnte gar nicht mehr ausreichend Öl ansaugen. Da ist der Motorschaden vorprogrammiert.
Wer schraubt nach ner Ölspülung schon die Ölwanne ab und überprüft das?

Ich würde mir mal ne andere Werkstatt suchen.

bluedog 10.01.2016 20:26

Die Fragen, die Nordwind32 gerade gestellt hat, gingen mir auch schon durch den Kopf. Aber wegen einer Ölschlammspülung blinkt keine MKL.

Was allerdings ein Ölzusatz im Ansaugtrakt verloren hat, ist wirklich eine Frage, die einer aussagekräftigen Antwort bedarf.

Ich hatte aber ja einen Werkstattwechsel eh schon empfohlen... ist der halt nur umso dringlicher nötig.

Cuore2604 13.01.2016 21:36

kurzer Zwischenbericht
 
War hier jetzt bei Toyota "Motor Company" hier in Spandau. Dort haben sie gleich mal den Speicher ausgelesen "wieder Zündaussetzer".

Von dort wurde ich dann in die Filiale in die Ollenhauer Str. geschickt, die in diesem Thread auch schon vorgeschlagene Daihatsu-Vertretung.

Und da habe ich jetzt einen Termin in der kommenden Woche. Und dort soll der Fehler dann gesucht werden "so mit durchmessen und so" :gut:

Also genau, wie ich es gewollt habe.

Jetzt überwiegt doch die Zuversicht, dass alles "gut" wird.

heinbloed26 13.01.2016 21:51

Na dann mal viel Erfolg. ;)

nordwind32 13.01.2016 22:47

Und bitte auflösen was es war.

bluedog 13.01.2016 22:51

Ja, bitte.
Jetzt aber erstmal alles Gute, auf dass der Fehler kostensparend gefunden und beseitigt werde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.