![]() |
Zitat:
Die beschriebenen Stellen sind die L701 Standardstellen schlechthin- und wenn man die von außen sieht ist es eigentlich immer schon zu spät. Und, ja vermutlich ging das beim letzten Tüv noch, man sieht das erst sehr spät. Erfahrungsgemäß ist dann aber beim nächsten Tüv aber Ende, da dann Schweißarbeiten von ~800-open End € auf den Besitzer zukommen. Wenn der Tüv erst in 22 Monaten ist, schön, wenn der schon in 1 Monat ist: Mist. Du kannst den Tüv also noch abfahren...dabei ist es recht egal was Du mit der NSL machst :D |
Da ich sowas nicht selbst machen kann, ist meine Frage natürlich. Mit welcher Preisklasse muss man bei einer Werstatt damit rechnen? Eher 100-300 EURO, 300-600 EURO oder eher 600-1000 EURO? Ist bei einer Daihatsu Vertragswerkstatt eher mit einem guten Ergebnis zu rechnen als bei einer freien?
Frage bezieht sich auf diese Unterbodenarbeit, mit Schweißen und Fett auftragen. Zitat nordwind32: "Willst du ihn noch lange fahren würde ich jetzt die Löcher zu schweißen und die Hohlräume mit 3-4 kg Fett aus sprühen." |
Zitat:
Fett auftragen kannst/bzw. musst Du selber machen, in der Werkstatt wird das unbezahlbar! Kosten für das Material liegen bei ~75-100€ Wie lange ist denn der letzte Tüv her? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir hing die Nebelschlussleuchte auch nur noch am Kabel und brennt auch nicht mehr. Die Werkstatt hat das jetzt erstmal provisorisch mit 2 Kabelbindern fixiert.
|
Zitat:
Bei der Vertragswerkstatt neu für 90 EURO ist zu viel. Ich habe bei ebay nach Heckstoßstangen gesucht, wo die Leuchte noch drin ist und die dann angeschrieben. Habe dann für 12 EURO ein ausgesägtes Stück Stoßstange bekommen, musste die Schrauben dann mit Rostlöser selbst lösen. Die verrosteten Schrauben am Fahrzeug durfte ich bei ner Werkstatt einfach selbst wegflexen, hab ihm 5 EURO für die Kaffeekasse gegeben und dann die gebrauchte Leuchte selbst montiert. Dazu braucht man nur einen 10er Maulschlüssel und muss von unten durchgreifen. Gesamtkosten 17 EURO. Das Kabel hatte am Anfang Wackler, mal gings, mal nicht. Hab dann rumgedrückt, seit dem leuchtet sie wieder normal. Von der alten Leuchte kann man noch die Glühbirne als Ersatz aufheben. Wenn die Halterung schon halb verrostet ist, empfehle ich schon mal, den kleinen Rahmen drumrum abzunehmen, der fällt sonst runter. Dafür muss man von unten durchgreifen und diese kleinen Haken nach unten drücken, bzw. nach oben am unteren Teil, dann einfach rausziehen. Dieser blöde Rahmen wird nämlich bei ebay für 30 EURO gehandelt und das ist Blödsinn. |
Es ist unglaublich, ich finde nirgends eine intakte Nebelschlussleuchte für meinen L701. Habe sämtliche Onlineshops, Verwerter, Schlachter etc abgeklappert und bei allen sind die vorhandenen auch verrostet...
|
Mit Alufolie den Reflektor auskleiden?
Jens |
Zitat:
|
Mit verrostet meinte ich ja, dass es schon kaputt gerostet ist. Die Halterungen sind nicht mehr vorhanden. Ein normal verrostetes würde ich ja nehmen, finde ich aber nicht.
|
Da mein L7 nächste Woche dran glauben wird, werde ich nächste Woche meine Nebelschlussleuchte ausbauen und vermutlich in ebay stellen. Wärst du noch dran interessiert?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.