![]() |
Wenn fürs reagieren keine Zeit mehr ist, hilft auch das Vorrausschauente Fahren nichts mehr. Ich denke es kommt immer darauf an wie man fällt. Ich bin bei 80km/h Frontal auf nen Transporter geknallt. Er hat mir auf der Landstraße die Vorfahrt genommen. Ich saß Gott sei Dank in einen L701 und in keinen L80 oder L201. Somit hatte ich Airbags.
Der L7 hat Totalschaden. |
Habt ihr alle keine Fotos Fotos? Ich möchte Fotos sehen wie die Autos danach aussahen...
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
L701 habe ich nichts, aber vom L251 einen kleinen Crash:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...74&postcount=8 Das eigene Gewicht können die kleinen wohl relativ gut ab, aber bei einem größeren, schwereren und härteren Gegner sieht´s in alten Autos einfach schlecht aus. Der L501 müsste in etwa das Niveau eines Seicento haben, der L701 schon eher Richtung L251 auf Stand des M100, da aus den späteren 90er Jahren und gegenüber dem L501 eine völlige Neuentwicklung. Der L501 war mehr ein modernisierter L201 und der schon "nur" ein besserer L80 (der Seicento war technisch auch nur ein aufgehübschter Cinquecento, steht so auf Wikipedia). @bluedog: Jedes Auto hat irgendwo tragende Strukturen. Stoßstange, Kotflügel, Motorhaube, Lichter, Schlossträger, das zählt alles nicht dazu, im Gegenteil, wird möglichst weich ausgeführt, um die Fußgängerschutz-Bestimmungen zu erfüllen. Dass es das alles sofort eindrückt, ist normal. Habe selbst am M100 an einer Schrankensäule den kompletten Vorderwagen demoliert. Zumindest hat der M100 einen stabileren Querträger, der Kühler und Motorhaube schützt. Licht, Frontgrill, Stoßstange, Schlossträger, Motorhaubenkante war alles kaputt, bei Schrittgeschwindigkeit. War natürlich nichts sicherheitsrelevantes... |
Dass das alles weich sein soll, ist mir klar. Verglichen mit dem nur wenig moderneren C1 ist das aber dennoch extrem weich... Am C1 kann ich mich anlehnen, oder festhalten, ohne dass ich den Kotflügel eindrücke oder die Front quetsche, und ich glaube nicht, dass der so immens viel schlechter abschneidet, was den Fussgängerschutz angeht. Der müsste technisch etwa auf dem gleichen Stand sein. Der L251 kam 2003 und der C1 tauchte ab 2005 auf... Im Unterschied zu den Cuore war der C1 nur nie ein KeyCar, was angesichts der übermässigen Breite und der vergleichsweise bescheidenen, verglichen mit aktuellen Modellen aber immer noch vorbildlichen, Raumausnutzung bedauerlich ist, der Stabilität aber vermutlich nützt.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ist zwar nicht von mir.
Fand ich aber mal interessant. Bin online drüber gestolpert. Weiß auch nicht genau wieso.:gruebel: |
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei der Aufprallwucht ist auch kein Premiumwagen sicher! Ich denke da nur an Lady Diana! |
Toyota vs. Daihatsu
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.