Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Befestigung Lenkungsfaltenbalg L276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43571)

redlion 19.04.2015 20:37

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 516876)
Bei Achsmanschetten hab ich auch schon Kabelbinder gesehen, waren bei meinem L60 verbaut.
Da hab ich aber doch lieber auf die Spannbänder umgerüstet, zumal schon ein Kabelbinder fehlte und die anderen 3 recht locker waren.

Da hatte dann wohl jemand gepfuscht. Bei Achsmanschetten würde ich auch keine Kabelbinder nehmen, da ist die Belastung auch viel höher als bei Lenkmanschetten.

Rotzi 19.04.2015 21:00

Achsmanschetten drehen sich ja auch mit!
Da würd ich Kabelbinder höchstens provisorisch verbauen.

yoschi 19.04.2015 21:35

Kabelbinder
 
können evt einen gravierenden Nachteil gegenüber Schlauchschellen oder auch Mehrfachdrahtschlingen haben : an der Verbindungsstelle wird der Gummi nicht so perfekt angedrückt . Und durch den eventuellen winzigen Spalt zwischen Gummi und Rundkörper dringt dann die unheilvolle Brühe ein .
Soweit meine theoretischen Erkenntnisse nach einem entspannten Sonntags-Gartenpartyabend!

redlion 20.04.2015 00:35

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 516883)
Soweit meine theoretischen Erkenntnisse nach einem entspannten Sonntags-Gartenpartyabend!

Da ist es wieder, das alte Dilemma, die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis. In der Praxis halten die Kabelbinder an meinen beiden ältesten Cuore jetzt schon seit fast 25 Jahren rundum dicht. :gut:

Schimboone 20.04.2015 07:57

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 516883)
an der Verbindungsstelle wird der Gummi nicht so perfekt angedrückt . Und durch den eventuellen winzigen Spalt zwischen Gummi und Rundkörper dringt dann die unheilvolle Brühe ein .
Soweit meine theoretischen Erkenntnisse nach einem entspannten Sonntags-Gartenpartyabend!

Theoretisch ist das richtig, praktisch aber nicht: Die Gummitülle ist ja weich. Man zieht den Kabelbinder so fest das es zu einer Art Einschnürung kommt.
Voila ist alles dicht.
Kann man sehen wenn man mal son Kabelbinder abschneidet ;)

Manchmal gibt es an den Lenkmanchetten auch so eine Art Spiralfederring- ich glaub beim G200 habe ich sowas mal gesehen. Richtiges Spannband hab ich da noch nie gesehen...

yoschi 20.04.2015 11:28

Moin , auf "Kabelbinder" liegt die Betonung. Also für's verbinden von Kabeln , aber nicht unbedingt zum Abdichten von Schläuchen auf Rohren usw. gedacht. Die "Plastic-Binder" um die Lenkmanschetten am Cuore sind evt. , vielleicht anders aufgebaut , sind vielleicht Spezialbinder (?) , kenne ich aber nicht. Ich wollte nur einen völlig unkritischen Gebrauch der K.-binder beleuchten.
Praxis ist , dass der Autogaseinbauer im Applause-Motorraum tausend kleine Kabelbinder montiert hat , und dass die abgeschnittenen nunmehr scharfkantigen Kabelenden beim Herumfuhrwerken im M.-raum ca. tausend kleine Narben auf meinen Handrücken hinterlassen haben . Nächsten's will ich einfach wiederzuöffnente K.-binder beschaffen , und die Enden bleiben drann , denn Blut braucht mein Körper weiterhin selbst , zur Verdünnung der in mir zirkulierenden Party-Säfte.
Wünsche allen ein erfolgreiches "Abbinden"!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.