Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion M100 matter Scheinwerfer - macht der TÜV da Probleme ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43437)

LSirion 04.03.2015 22:14

"Profis" schleifen und machen sogar neuen Klarlack - ganz normalen - drauf, ja.

Wie neu oder sogar besser... gibt genug Anleitungen im Netz. Bei meinem alten Sirion habe ich nur geschliffen und poliert, eigentlich total gepfuscht (tiefe Kratzer reingemacht), aber trotzdem dreimal besser als vorher (war auch davor schon verkratzt).

Blendet nicht und hält schon eine Zeit (der Wagen steht allerdings seit einem Jahr dunkel, daher kann ich nicht beurteilen, wie es im Alltagsbetrieb halten würde).

Ich sehe das jedenfalls entspannt und die vielen "Premiumautos" mit schlimmem Gilb zeigen mir, dass Daihatsu es zwar nicht viel besser gemacht hat, aber auch nicht viel schlechter.

yoschi 05.03.2015 05:29

Klarlack für Kunststoffscheinwerfer
 
"... und machen nur ganz normalen Klarlack drauf... ". Deswegen hatte ich die Preisangabe von schlappen 70 Eu hier kundgetan . Was für ein Wunderlack im Profiset ist konnte oder wollte mir niemand sagen . Das Set war für 3 Paar Scheinw. gedacht .
Vielleicht verrät hier im Forum jemand , welcher ( 2-Komponenten? ) Klarlack erste Wahl dafür sein könnte oder ist ?
Wer Klarlack sprühen will , bitte nicht vorher mit irgendwelchen Polituren vorher rangehen , sondern nur fettfreie Schleifmittelchen .
Gruß!

62/1 07.03.2015 12:22

Salut!

Man kann die Scheinwerfer wieder aufpolieren. Das geht richtig gut und auch recht fix. ABER es hält nicht lange. Bei der Herstellung wird eine spezieller Lack aufgebracht, der als UV-Blocker dient. Wenn man jetzt alles runterpoliert ist kein UV-Schutz mehr gegeben. Auf UV-Strahlen reagiert der transparente Kunststoff leider sehr schnell. Er wird milchig oder sogar richtig gelblich (siehe Scheinwerfer vom Ford Mondeo MK1).
Wenn man die Scheinwerfer also dauerhaft erhalten will, bleibt einem nix anderes übrig als wieder einen Klarlack mit UV-Schutz drauf zu packen. Der ist halt nicht gerade günstig...

Rene

redlion 07.03.2015 12:37

Wie wär´s mit wasserfester Sonnenschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor? Muss man halt öfter erneuern, kostet aber nicht so viel...und kann man sich auch ins Gesicht schmieren. :grinsevi:

yoschi 08.03.2015 19:33

Hallo redlion , ich wollte nicht bloß von mittag bis nachmittag mit uv-festen Leuchten herumgurken . Und wenn dann noch mein jugendlich dynamisches (Zusatz "liebes " , wegen dem 8.3.) Weib auf die letzte Elle in den Dai springt will und dabei beim Umkurven der Fahrzeugfront die neuwaschenen Hosen ....Also Sonnensch.-creme-Äktschen ist nur zweiter Sieger!
62/1 : danke für die klaren Worte , aber von "UV-Schutz"-Klarlack war auf der 70 Eu-Packung nicht's geschrieben . Trotzdem werde ich nochmal beim Händler WuM recherchieren .
Denn früher oder später könnten es ja die Prüforganistionen "uneigennützig" als Mangel entdecken .
Gruß!

Brummkreisel 08.03.2015 19:58

In der Oltimer Markt von August 2014 gab es einen Bericht, der nannte sich plastische Chirurgie. Darin ging es hauptsächlich um die Reinigung von Kunststoffen aussen und innen. Aber auch eine sehr verblichene Rückleuchte wurde wieder aufgearbeitet.
Dazu wurde eine Plexiglaspolierpaste von Rot-Weiss benutzt. Also gibt es spezielle Mittel dafür, von Lackpolitur wird dringend abgeraten, die in diesen Polituren enthaltenen Petroleum - Destilaten verspröden jeen Kunststoff.
Mit der Plexiglaspolitur passiert dies nicht. Es wurde darauf hingewiesen dass der vorgang öfters wiederholt werden muss, eine Poliermaschine den Vorgang aber wesentlich beschleunigt. Anschließend mus nur mit einem Tuch nachpoliert werden.

Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.