![]() |
Hebebühne wäre zwar einfacher, braucht man aber nicht zwingend. Wenn man ein bisschen gelenkig ist, reichen ein paar Auffahrrampen oder zwei Unterstellböcke. Auf keinen Fall den Wagen nur auf Wagenhebern stellen – Lebensgefahr! PermaFilm lässt sich leicht mit Pinsel auf den Unterboden und in die Radkästen auftragen. Hohlräume mit FluidFilm aus der Spraydose mit dem 60 cm langen Sprühschlauch besprühen. Die Hohlräume sind gut von innen erreichbar, da sind überall so Gummistopfen, die abmachen und rein mit dem Zeug. Ist zumindest beim Cuore so, wird beim Trevis wohl nicht anders sein. Nur die Längsträger macht man am besten gleich mit, wenn man unter dem Auto liegt.
|
Das hört sich ja gut an. Wenn der Garagenboden im Sommer nicht mehr so voll Schneematsch und Salzwasser ist, könnte ich es mir durchaus vorstellen. Werde dann bei Bedarf auf euch zurückkommen. Vielen Dank!
Nun gilt es erstmal, das Auto TÜV-Fertig zu machen. |
Spätsommer , Herbst ist noch besser : Salzreste , vor allem die , die in den Ritzen hocken , werden nicht so schnell abgewaschen .
Gruß! |
Hätte noch eine Frage: Sind 140€ angemessen wir ein neues Gelenk für den Trevis inklusive Achsmanschette, Nabenmutter und Fett, oder ist das noch zu teuer?
Es war doch nicht das Radlager, sondern das Gelenk ist der Übeltäter. Es fährt noch, nur in Rechtskurven ist ein deutliches Rattern zu hören. Ich habe gelesen, dass es beim Cuore schonmal eine große Austauschaktion gab. Hat das etwas damit zu tun? Gruß, Johannes |
140 Euro gehen klar. Man muss froh sein das man sowas überhaupt recht erschwinglich bekommt. Ist der Preis mit Einbau ? (dann wäre es aufjedenfall ein guter Preis).
|
Preis des Gelenkes
das ist die Frage . Noname so ab 25 Eu , oder original Daihatsu so ab ??? Gruß!
|
Das Gelenk ist von meinem Autoteilehändler des Vertrauens:flehan:. Ich kriege da ein paar Prozente über meinen Arbeitgeber. War sehr glücklich als ich nur 260€ für Herth+Buss Bremsscheiben, -Beläge, Ölfilter und 2 Radlager, sowie Liqui Moly Getriebeöl (4 Liter) und 5 Liter 5W-30 Öl bezahlen musste.
Das Gelenk soll jetzt 140€ kosten und ist dann auch dann auch von namhaften Herstellern und nicht von "Kaptain Zhang" aus Asien. Wenn ihr mir sagt, dass es ein günstiger Preis ist, bin ich zufrieden. Neulich habe ich ein Gelenk für den Cuore für 70€ inkl. Zubehör gesehen, deswegen wollte ich mal nachfragen. Einbauen werde ich das ganze dann selbst. Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Gruß, Johannes |
Die 140Euro muss man in Relation zum Originalteil sehen. Sind die Gelenke von Trevis und Cuore nicht gleich?
|
Zitat:
Gruß |
Ich bin bisher mit den Billiggelenken für unter 50 € gut gefahren, allerdings für L201/L501. Ob die sich von denen vom L251 oder Trevis unterscheiden, weiss ich nicht. :nixweiss:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.