![]() |
Zitat:
|
Kann sein,dass durch die Resonanzschwingungen der Abgase im Auspuff durch das Loch abwechselnd Abgase raus gepustet und Frischluft rein gesogen wird...
|
Undichte Abgasanlagen beeinflussen die Abgaswerte
und das Regelverhalten . Das ist eine eindeudige , praxisnahe Ansage meines Prüfers . Auch kleine Löcher , auch nach dem Kat und nach der /die Lamda's . Übrigens : die Sonde selbst als Übeltäter? Gruß!
|
Neue Sonde rein - ausprobieren.
Den Auspuff natürlich auch dichtschweißen lassen, der wird aber nicht das Problem sein. Sollte der CO Wert trotz neuer Sonde immernoch zu hoch sein sollte man sich Gedanken machen ob der Kat noch das tut, was er soll. Ölverbrauch oder andere Defekte schließe ich jetzt mal aus. Allerdings denke ich das du mit einer neuen Sonde plus paar KM "Freibrennen" auf der sicheren Seite bist. |
Zitat:
Ich würde den Auspuff abdichten, ein Stück Autobahn mit Bleifuß fahren und dann direkt zur Nachuntersuchung. Einfach auf Verdacht die Sonde tauschen? Warum? Der Auspuff muss doch eh geschweißt werden, die Chance, dass der Lambda-W danach ok ist, ist gar nicht mal schlecht. |
ja stimmt.
Max 0,2 Ist: 0,04 Habe Soll- und Ist quasi verdreht. Würde trotzdem mal ne neue Sonde reinballern und den Auspuff dicht machen. Bei dem Fahrzeugalter ein typischer Fehler. Ich hab immer keine Lust 2x oder mehr beim Prüfen vorzufahren ;) |
Zitat:
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Ström...li_und_Venturi |
:gut: Interessant!
Jetzt weiß ich auch, wieso das Venturi-Rohr im Vergaser so heißt wie es heißt. :idee: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.