![]() |
Zitat:
Die verkürzen auch die Aufwachphase, während der Aufwachphase würde ich gar nicht Autofahren können. :grinsevi: |
Drei Kaffee vor Fahrtantritt geht nicht, dann müsste ich ja früher aufstehen.
Bei vereisten Scheiben finde ich ein Anti-Eisspray hilfreich und als Vorsorge wird meine Frontscheibe regelmäßig mit RainEx behandelt. Dann geht Eis und Schnee schneller ab und bei Regen braucht man fast keinen Scheibenwischer mehr. Bei beschlagenen Scheiben ist eine regelmäßige Scheibenreinigung innen sehr hilfreich, es gibt Anti-Beschlagspray und auch ein Luftentfeuchter Trockensack (z.B. sowas) hilft etwas. Man sollte dann aber der Ursache für die Innenraumfeuchte auf den Grund gehen. Evtl. kommt ja Wasser ins Auto und es gibt feuchte Stellen, sei es durch Rostlöcher, verstopfte Wasserabläufe des Wasserkasten oder auch defekte Türdichtungen etc. |
Wohlfühlstart trotz grauer Morgenstunde
Hallo Beitrag Nr .9 : auch im Norden kann man ein Erdkabel von der menschlichen Behausung in Richtung Carport einbuddeln ; ich selbst habe es auch geschafft . Und vom schwedischen Hersteller calex gibt es elektrische Motorblockvorwärmsysteme mit Schnellkupplung an der Fahrzeugfront . "Stecker raus , Motor an , und der glückliche Tag beginnt!".
Noch eine "freie Scheibe"-Variante : 2.-Batterie im Kofferraum mit dicken Kabeln nach vorn zum Scheibenfreiblasfön . Das Nachladen dieser Zusatzbatterie ist allerdings eine Rechenaufgabe : wenige tägliche Kilometer sind ungünstig . Aufwachphase : einfach beim abendlichen Müdewerden in die Heia gehen ; Kinderlied : " ...und morgen früh , so Gott will , wirst Du wieder geweckt ... " . Es grüßt ein "freischaffender-ohne-Wecker-5-Uhr-Frühaufsteher" ! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich parke tief im Carport(da ist es natürlich trocken), hab da Strom
und in der Tasche ein Feuerzeug mit Licht. Das abstöpsel dauert selbst im verschlafenden Zustand keine 5 Sekunden. Da ist dann echte Wärme im Auto.:gut: Meine Hinternwärme ist das geringste Problem im Winter. Bei Minusgraden faulen mir sonst die Pfoten ab. Mit Handschuhen fahren find ich unbequem. Strom kostet mich übrings ca. 15 Cent pro Brutzelvorgang. Das ist es mir allemal Wert. An kalten Tagen fahre ich mindestens immer über 10 Verlängerungschnüre bis ich aus unserem Stich bin. Die ziehen die Leitungen einfach über die Straße. Ja, ja mein Carport ist schon 'ne Wucht.:D |
Kalte Hände stören mich nicht, Hintern und Rücken mögen es warm.
Mein Carport, gebaut, den 5er gut unter zu bringen, ist mit 4 Fahrzeugen belegt :grinsevi: Da muss der Cuore rechts auf 2cm Abstand zu den Pfeilern stehen und die Fahrertür geht noch so auf, dass ich halbwegs bequem rein und raus komme aber bestimmt nichts im Fußraum fummeln möchte. Früh aufstehen ist mir nicht in die Wiege gelegt worden, dafür find ich abends nicht ins Bett. Der frühe Vogel kann mich mal :muede: - in Ruhe lassen und bitte nicht laut sein! @yoschi Tauchsieder hatte ich ja schon in #9 erwähnt. Ist mir aber nicht so wichtig, als dass ich dafür mein neues Pflaster auf dem Hof aufreiße für ein Erdkabel. Motortauschsieder muss ja auch noch montiert werden - nöö. Dann lieber ne richtige Standheizung. Aber das übersteigt den Wert des L7 ja um das 3 bis 5 fache |
Zitat:
Vielleicht ist handwarm eine schlechte Angabe. Wenn es nicht arktisch kalt ist, genügt Zimmertemperatur, also 18-20°C. Und wer Angst vor Sprüngen in der Scheibe hast, sollte diese auch nicht mit 60°C heisser Luft aus Heizgeräten anpusten... Zitat:
Nach 10 min heizen, sollte man danach also mind. 30 min zügig fahren. |
Die neue Eberspächer Hydronic 2 Comfort ist 60% schneller als das Vorgängermodell und muss nicht mehr so lange laufen. Braucht also weniger Strom.
http://www.mittelstand-nachrichten.d...-20131219.html |
wenn ich zu faul zum Kratzen bin, nehm ich den Zweitschlüssel laß das Auto laufen, sperre es ab und geh noch einen Kaffee trinken.
Wenn ich kalt losfahre friert die Scheibe manchmal nach 100m wieder zu und ich darf nochmal kratzen. Gib es für Daihatsu eigentlich einen Latentwärmespeicher ? So eine Art Thermoskanne für das warme Kühlwasser vom Vortag |
Kannst ja aus einem Passat bauen und in den Dai frickeln :)
|
Zitat:
:wusch: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.