Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion Ruckelt stark / Stop and Go (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43179)

yoschi 11.12.2014 20:22

Hallo Redlion , ich bin gerade , 3 Tage vor dem 3.-ten Advent in gehobener Bierlaune : muß denn aber eine gebrochene Torsionsfeder oder irgendein anderer mechanischer Defekt erst warm gefahren werden um beim Anfahren die ganze Hütte bis fast zum Zerreissen zu erschüttern ?
Fuchi , entschuldige bitte , aber ob die Vorbesitzer oder auch die Werkstatt Dich nicht irgendwie ....( das Wort "Verarschen" setze ich nicht ins Forum ).
Denn technisch gesehen scheint's du ja nicht unbedingt derart total blöd zu sein , dass Du das eigentliche Problem nicht verstehen kannst .
Gruß!

Q_Big 11.12.2014 20:49

Ich kenne das Problem von vielen Autos, jenachdem. Wenns so simpel sein sollte:
Gerade im Stau kommt das recht häufig, da man die Drosselklappe nur Millimeter öffnet und sich im Bereich der Schubabschaltung bewegt. Das kann je nach Gasfuß schon mächtig ruckeln wenn man die Drehzahl beibehält. Ein Laie könnte bei diesem Hoppeln, was sich dann auch aufschaukelt, denken da "fliegt gleich was auseinander".
Lösung in dem Fall: Mehr Drehzahl oder Gas weg. Einfach mal probieren ob sich durch mehr Gas beim Anfahren (sollte aber jetzt nicht den Motor auf 3000 UMin hochdrehen!) das Problem bessert.
Das das Thema nur warm auftritt, könnte einfach daran liegen das kalt das Gemisch fetter ist und warm weniger Benzin eingespritzt wird. Bei schlecht eingestellten Vergasern damals hatte ich auch mal Kupplungsrupfen als Einbildung, was jedoch ein zu mageres Gemisch war. Je nach Anfettung konnte man gut nachvollziehen wieviel sanfter er auf einmal angefahren ist.

yoschi 12.12.2014 06:42

Moin , genau auch so meine Vermutung in der Richtung (eigentlich von Anfang an) wie die von Q_Big .
Deshalb Frage an Fuchi : wenn Du erst den Motor hochdrehst , praktisch aufheulen läßt und danach vorsichtig einkuppelst , springt der Sirion dann auch wie ein Ziegenbock davon?
Hallo Q_Big : in der Nachbarschaft hat niemand einer Automatikfahrerin gesagt , dass das ständige , aus dem Leerlauf voll auf das Gas treten das Auto (ein Japaner) irgendwann zerreist .... Die Rechnung war bedeutend . Genauso bedeutend wie ehemals die knallenden Anfahrschläge .
Wünsche allen ein sanftes Anfahren!

Fuchi 21.12.2014 11:32

Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!

Wir waren gestern in Ludwigsburg, da trat das Problem wieder auf.
Stadtverkehr, war ja klar.^^

Wenn ich versuche das Auto mit viel(mehr) Gas anzufahren, verschlimmert sich das ruckeln linear.
Bei (fast) Vollgas ist ein anfahren eigentlich nicht mehr möglich.

Interessant ist: Im 2. Gang mit gut Gas fährt er wesentlich ruhiger an.

Das ruckeln ist dann nicht weg, aber weit im Hintergrund und kaum spürbar.

Zur Vergasereinstellung:

Müsste der Sirion dann nicht auch auf langen Autobahnfahrten Probleme machen?
Solange kein Stau, Stop and Go oder Stadtverkehr kommt, ist alles prima.

mit freundlichem Gruß
Fuchi

Nachtrag:
Wir geben eure Vorschläge und Ideen auf jeden Fall an den Mechaniker unseres Vertrauens weiter!
Der wird sich das Auto in geraumer Zeit mal anschauen. (Nicht der wo wir jetzt schon mehrmals waren ;P)

LSirion 21.12.2014 11:46

Der hat keinen Vergaser, das war nur früher ein Problem. Bei Autos baut man schon seit 20 (eher 25) Jahren keine Vergaser mehr ein...

boltes 08.02.2016 14:36

Ruckeln beim anfahren wenn der Motor warm ist...
 
Zitat:

Zitat von Fuchi (Beitrag 512811)
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!

....
Nachtrag:
Wir geben eure Vorschläge und Ideen auf jeden Fall an den Mechaniker unseres Vertrauens weiter!
Der wird sich das Auto in geraumer Zeit mal anschauen. (Nicht der wo wir jetzt schon mehrmals waren ;P)

Sorry das ich auf einen der 1 Jahr alt ist nochmal raushole, aber ich habe genau das selbe Problem, wenn mein M100 kalt ist fährt er die erste halbe Stunde wie eine 1, aber sobald er warm ist kann ich von der Kreuzung kaum anfahren da er so ca 5 - 10 Sekunden sehr schwer Gas annimmt.

Ich muss also erstmal warten und langsam einkuppel sonst kommt das genannte ruckeln beim anfahren.

Bei Autobahnfarten gibt es keine Probleme (erst dann wieder wenn man abgefahren ist und an der nächsten Ampel loskommen will.)

@Fuchi Wie ist dein deine "Geschichte" nun ausgegangen?! :gruebel:

yoschi 08.02.2016 19:28

Als Übergangslösung , bevor ich in meinem Leben doch nochmal hinter die Geheimnisse des "Ruckeln's" eines Daihatsu's komme , habe ich die Leerlaufdrehzahl auf 1000min-1 erhöht . Ist alles nur Krampf , aber die "Ruckelschläge" sind milder und die Gasannahme aus niedrigen Drehzahlen ist in der "Beschleunigungs-Verweigerungs-Phase" etwas besser.
Zum stürmischen Rosenmontag : Helau!

boltes 20.02.2016 14:49

Ahja.... danke erstmal.

LSirion 26.04.2016 20:17

So, jetzt ist es so weit, noch keine Rechnung von der LiMa da, aber die Motordrehzahl sinkt beim Fahren so gut wie immer auf 500 U/min (auch schon vor dem LiMa-Wechsel ab und an).

Als Ergebnis ruckelt er im "Leerlauf" (Stau/Stop-And-Go), wenn man ihn mit eingelegtem Gang rollen lässt, weil er auf 500 U/min sinkt, ohne mal von selbst etwas Gas zu geben. Anfahren verlangt natürlich ordentlich Gas... und sobald man runter geht, würgt´s ihn wieder fast ab.

Rollen mit getretener Kupplung bei 500 U/min ist auch nicht so toll. Der Schalthebel wackelt ordentlich, bei 500 U/min läuft die Kiste nunmal nicht rund.

Sobald er steht, geht er in den Leerlauf, hält den aber meiner Meinung nach auch mehr schlecht als recht. Sind zwar rund 800 U/min, recht stabil, also nach Drehzahlmesser in Ordnung.

Macht auf jeden Fall keinen Spaß...

Leerlaufsteller? Aber den Leerlauf hält er... ist ja "nur" der erhöhte Leerlauf, der doch eigentlich bei rund 900 bis 1.200 U/min bei warmem Motor sein sollte und jetzt bei 500 liegt... Was kann das sein?

- Luftfilter "neu"
- Zündkerzen neu
- Lichtmaschine neu

Sonny06011983 26.04.2016 23:22

Zunächst: Gehts um nen Sirion M3, und welchen Motor hast du drin? 1,3l K3-VE, 1l 1KR-VE?

Wenn der Motor keine richtigen Aussetzer oder Fehlzündungen hat, würde ich vermuten, dass es nicht an Zündung oder Einspritzung an sich liegt. Wenn dann der Motor zu langsam im Leerlauf läuft, muss es daran liegen, dass er nicht genug Luft bekommt (Kraftstoffmenge wird ja nach Luftmenge über MAP-Sensor und Kennfeld berechnet).
Frage wäre also: Warum bekommt er so wenig Luft? Möglichkeiten wären u.a.:
- Leerlaufsteller verdreckt, sodass keine Luft durch kommt
- Leerlaufsteller schwergängig, sodass er nicht mehr vernünftig regeln kann
- kein PWM-Signal bzw. Betriebsspannung von ECU zum Steller
- MAP-Sensorschlauch undicht (u.a. beim K3-VE, nicht beim 1KR-VE)

Leerlaufsteller kannste versuchen gängig zu machen; ne gute Ladung (4-5s sprühen) Rostlöser in den Luftkanal genau oberhalb der geschlossenen Drosselklappe sprühen (bei stehendem Motor); dann 10-20x Zündung an und wieder aus, jeweils mit kurzer Pause. Dabei auf das Geräusch vom Steller achten. Ggf. Motor starten (um Rostlöser durchzuziehen und zu verbrennen) und wiederholen. Wenns klappt, noch einmal mit etwas Bremsenreiniger wiederholen, damit der Steller innen halbwegs trocken ist (nicht das feinster Staub, der durch den Luffi durchgeht, festpappt).
Ansonsten Spannungen am Steller messen.
Das wäre so meine erste Idee.
Durch den Lima-Tausch war ja die Batterie ab; ansonsten hätte ich geraten, nochmal die EFI-Sicherung zu ziehen. Zumindest beim K3-VE macht die ECU eine Art Lernphase für den Leerlaufsteller durch (merkt man, weil der Motor beim ersten Start danach extrem hochdreht).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.