![]() |
Ist da dann auch Ölfilter fällig?
|
Nein. Aus dem Ölrohr läuft auch kein Öl raus bei der Demontage. Der Ölstand ist viel tiefer. Ein paar Tropfen vielleicht.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...2&postcount=53 |
Top!
Gut dann wirds nicht so teuer! Muss mich herzlich bei euch bedanken. Habt mir sehr geholfen! Leider rauschts wie gesagt nach dem Kupplungseinbau. Evtl könnt ihr da auch was zu sagen: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...969#post511969 Kenne mein Auto 15 Jahre und ich höre genau wenn was anders ist. Weis nur nicht was es diesmal ist. |
140€ soll der Wechsel bei Daihatsu kosten wenn keine Schraube abreißt.
70 für die Leitung. Teurer Spass... |
Ich habe für einen Bremssattel beim alten Sirion deutlich über 500 € bezahlt... Späße kannst du so einige haben, auch teurere. ;)
|
Zitat:
Also sollten sie das Auto kennen. Welche Schrauben sollten da abreißen? Die hatten doch auch gerade den Motor raus! Es müsste nur die vordere Stoßstange ab um bequemer zu arbeiten. Mit Fingerakrobatik geht das auch so.:D Die 2 Schrauben vom Ölrohr gehen immer einfach ab. Ausnahmen bestätigen die Regel.:grinsevi: PS: Ich bräuchte dafür in Akkordarbeit ca.20 Minuten. |
War bis 2013 ein Daihatsu Vertragshändler.
Die Kupplung hätte dort über 800€ gekostet.Bin deswegen in eine Andere gefahren. |
Wie siehts denn rostmäßig mit dem "Kleinen"aus.
Manchmal muss man auch vernüftig sein und die "Notbremse ziehen. Da du offensichtlich nicht selber schraubst und auch keinen schraubfähigen/freudigen Bekannten hast kann das ganze auch unvernüftig werden. Wenn der rotmäßig auch noch übel dasteht.....? Kannst gerne mal vorbei kommen und ich schau mal drüber. PS: Das Ölrohr solltest du wenn du weiter fährst wohl oder übel schleunigst machen lassen. Sonst droht Ein Totalausfall. |
Rohr wird montag gemacht!
Ich schraube schon viel selbst aber bei der Kupplung war zu viel. Kann diverse Sachen nach einer Brust Op (Brustkrebs) nicht mehr machen. Rost war an den üblichen Cuore Stellen.Rathäuser hinten, C Säule. Alles schon gemacht.Momentan allso kein Rost. Tüv immer ohne Mängel. Wenn ich nur wüsste was das fürn sch... Geräusch ist! |
Nicht verrückt machen. Meinen blauen Sirion habe ich fast 10 Jahre gefahren, da war auch immer mal wieder was (ich wollte auch über 50.000 km schon die alte Kupplung neu machen lassen). Habe ihn auch vorsichtshalber mal gegen einen neuen getauscht, aber ehrlich gesagt traue ich dem alten noch eher die 300.000 km zu als dem neuen auch nur 150.000 km, zumindest ohne (kleinere oder) größere Reparaturen (die Klima wurde beim alten vor etlichen Jahren neu befüllt und kühlt 1A, obwohl er 15 Jahre alt ist, beim neuen ist sie undicht, nach knapp 70.000 km und 5 1/2 Jahren!).
Gut pflegen, gutes Öl und nicht quälen, den kleinen Motor, Hohlraumversiegelung, ab und an 150 € reinstecken und gut. :gut: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.