Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Bordcomputer mit OBD II Adapter und Tablet (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43108)

Amenophis 23.11.2014 21:29

Somit wäre das Soundproblem auch gelöst, ist mir aber noch etwas zu viel Gelöte.

Amenophis 23.11.2014 21:43

Zitat:

Zitat von pasek888 (Beitrag 511810)
Man kann da alle möglichen Parameter auslesen, auch die Fehler. Bei Toyota Yaris hab ich den Check Engine-Fehler einfach gelöscht.

Ja aber...wenn die Check Engine Lampe leuchtet ist doch was mit der Steuerung nicht in ordnung. Einfach löschen heist doch nicht, dass das Problem gelöst ist, wie beispielsweise ein defektes Einspritzventil.

Schimboone 24.11.2014 08:37

Zitat:

Zitat von Amenophis (Beitrag 511853)
Ja aber...wenn die Check Engine Lampe leuchtet ist doch was mit der Steuerung nicht in ordnung. Einfach löschen heist doch nicht, dass das Problem gelöst ist, wie beispielsweise ein defektes Einspritzventil.

Oft genug ist ein einmaliger bzw. ein sporadischer Fehler abgelegt ;)
Fehlerspeicher löschen und wenn der Fehler dann wieder auftaucht, dann kann man sich damit beschäftigen.

Amenophis 27.11.2014 19:54

Neues von meinem Chinaadapter
Ich wollte es ja nicht glauben, aber diese Chinaadapter haben wohl doch Nachteile gegenüber den teuren Lizenzbauten. Angefangen hat es damit, dass ich immer wieder Verbindungsabrüche hatte nach 5 Tagen konnte ich dann überhaupt nicht mehr über Bluetooth verbinden. Hab das Teil in die Tüte gemacht und zurück gesendet. jetzt probiere ich ein anderes Fabrikat. Wenn das genauso ist hole ich mir das Original mit Support.
http://www.wgsoft.de/de/shop/fuer-an...d-symbian.html

Rotzi 27.11.2014 22:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein Teil läuft seit ca.9 monaten tadellos.
Mich interessiert im Augenblick,
ob die WiFi -Dinger was taugen.
http://www.ebay.de/itm/OBD2-Scan-ELM...item2c77f5ece2

Charly77 27.11.2014 23:39

ich hab den gleichen direkt aus china geordert. 6€ oder so habe ich damals bezahlt. es läuft seit über einem halben jahr wunderbar und wird mindestens 5 mal die woche benutzt
aus UK werden die auch vertrieben. dann sind die innerhalb einer woche da.
wer bei diesem preis händler des vertrauens sucht und auf garantie und umtausch besteht kann ruhig gerne das dreifache bezahlen. bevor ich es zurück sende bestelle ich mir ein neues. made in china bleibt es trotzdem. :-) ich liebe china

Kokomiko 28.11.2014 08:07

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 512057)
Mich interessiert im Augenblick, ob die WiFi -Dinger was taugen.

In der Regel verbraucht WiFi aber diverses mehr an Energie als so eine Bluetooth-Verbindung. Warum den Phone-Akku schneller leer lutschen als nötig ?
Oder willst Du am PC die OBD-Daten abgreifen ? :lol:

nordwind32 28.11.2014 09:07

Ja genau. Was hat WiFi für einen Vorteil, abgesehen von den Nachteilen höheren Stromverbrauch und größere Bauform?

Mein PC kann auch Bluetooth, das wäre jetzt kein Vorteil.

Die Datenrate kann mit WiFi höher sein aber reicht Blauzahn nicht völlig aus für die paar OBD II Daten?

Picard 29.11.2014 16:18

Hallo,

heute ist auch mein OBD-Adapter angekommen. Für 8€ aus der eBucht.

http://www.ebay.de/itm/161488892337?...%3AMEBIDX%3AIT

Gerade eben ausprobiert und läuft soweit einwandfrei mit der Torque Pro App. Aber man wird ja erstmal schon erschlagen, was alles damit möglich ist! :lol:

Mir ist jetzt nur eine Sache aufgefallen:

Bevor ich den Matti und alles andere gestartet bzw. an hatte, habe ich den OBD-Adapter eingesteckt. Der hatte gleich Strom und alles, bevor noch die Zündung bzw. Auto an war.

Zieht der Adapter auf dauer Strom oder war das nur wegen dem ersten Einstecken und dass er sich nach ner Weile ausschaltet?!?

Wäre sonst doof, nen ständigen Verbraucher zu haben und dass die Autobatterie leer wird. :gruebel:
Vor allem jetzt wenn die kalte Jahreszeit bevor steht, und die Batterien es sowieso schon schwerer haben.

Somit erstmal wieder den OBD-Adapter raus gezogen. Würde ihn gerne permanent stecken lassen, so wie ich es mir eigentlich auch erdacht habe. :stupid:

Amenophis 29.11.2014 16:27

Die kleinen LED Lämpchen ziehen Strom, ja. Das ist aber so gering. Deine Wegfahrsperre blinkt ja auch dauerhaft. Da sehe ich kein Problem. Was mich interessieren würde ist, ob der Sensor der Tankanzeige erkannt und ausgelesen wird. Bei mir kann das bisher kein Adapter. Der Verbrauch wird nur vom Programm geschätzt. Er wird nicht vom Sensor ermittelt. Wenn ich die Azeige "Fuel" aufrufe ist die immer auf Null. Ist das bei dir anders?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.