![]() |
So... fertig
So, Auto heute auf 12 Backsteine gestellt und losgelegt.
Vorne Reifen herunter, vorne mit Rostlöser eingeweicht, Bolzen herausgedreht, Bolzen und Bolzenloch gereinigt, mit Teflonspray eingesprüht, wieder zusammen gebaut (kommt die Tage noch ATE Bremsenpaste rein, Bolzen werden mit 2000 und 5000er noch glatt geschmiergelt). Hinten Reifen herunter, Abdeckung herunter, Splint raus, Mutter herunter, Bremstrommel herunter, alles mit Bremsenreiniger gereinigt (alles brauner Roststaub, haben die Pfosten von ATU nicht gemacht, aber Bremsenschutzspray in Rechnung gestellt!) Bremsbeläge mit Federn ect ab, Handbremse aushängen, hinten 2 Schrauben von Radbremszylinder raus, Bremsleitung abdrehen, neuen Radbremszylinder einbauen, Schieber richtig einstellen, Bremsteile wieder einbauen, auf kleinste Stufe stellen (damit Trommel wieder drauf passt), Bremstrommel an Radnabe leicht Fetten, Mutter drauf, leicht anziehen, Splint rein, Fett wieder drauf, Kappe wieder drauf, Reifen drauf. Entlüften: Bremsflüssigkeit nachgefüllt, Motor gestartet (Bremskraftverstärker), Bremse mehrfach getreten, Entlüftungsschraube geöffnet, Bremse treten lassen, Bremsflüssigkeit kommt, schnell zuschrauben. An allen 4 Bremsen gemacht. Testfahrt zum Aldi: Bremse lies sich fast bis zum Boden durchtreten :gruebel: Also nochmal entlüften und nun bremst sie so gut wie niemals zuvor! Bei der 2. Testfahrt fast Unfall gebaut. Warum? Bremse reagierte stärker als erwartet, wäre mir fast einer aufgefahren... Muss nur noch vorne neu fetten und ab zum TÜV :wusch: 2 Leute ohne Ahnung aber mit technischem Verstand (Informatiker und Industriezeichner) benötigen übrigens 6 Stunden inkl. Testfahrten, auf- und abbocken. |
Bild dazu
Mit Bild (Der Smileytyp ist mein Kumpel, fand es höhergelegt erstklassig :-)
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13555&thumb=1 |
Wenn man die Kolben überholt wird das Ansprechverhalten der Bremse kurioserweise oft schlechter und das Pedal hat einen weicheren Druckpunkt. Grund sind die neuen weicheren Quadringe die den Kolben wieder leichter ausrücken lassen und vorallem weiter zurückfahren lassen.
Alte feste Quadringe halten den Kolben/Belag sehr nah an der Bremsscheibe bis hin zum Schleifen, das verkürzt natürlich den Pedalweg und haut einen schönen definierten Druckpunkt rein. |
Brems sich wie neu
Hallö,
bin eigentlich sehr zufrieden. Vor 2 Jahren Bremsscheiben + Bremsbeläge bei ATU machen lassen. Seitdem zog der beim Abbremsen hoher Geschwindigkeiten nach rechts. Das würde sich einschleifen. Tat es nicht. Nun selber gemacht und heute auf der AB getestet: Es bremst präziser, gerade und ohne Ausreißer. Da frage ich mich: Warum zahle ich mittlere 3 stellige Beträge, wenn ich es selber besser mache? Andere Werkstatt, anderes Problem: OBD: Nockenwellensensorkreis fehlerhaft. 2 neue Nockenwellensensoren = 280 Euro. Am nächsten Tag: Auto wieder tod. Selber nachgeschaut: Stecker nur korodiert. Sind die doof? Später noch entdeckt: Motorschraube stand 2cm heraus. |
Kaufpreis bestimmen
Hallö,
hat heute TÜV bekommen, was bekommt man noch für? Daihatsu Coure L251 Erstzulassung 06/2003 43kW / 59 PS, 3 Zylinder, 989 ccm Euro 4 (Grüne Plakette) Ca. 115.000 km 5 Liter-Steuerklasse ~ 60 Euro Steuern im Jahr Nur 795 kg Leergewicht, 405 kg Beiladung Nur 5-6 Liter Super Real-Verbrauch 160 km/h Maximalgeschwindigkeit 8-fach Bereift (4 S, 4 W, 1 Notrad), gutes Profil 600 W Audioanlage mit Blaupunkt Verstärker (30cm Sub + 8" Koax) Radio mit FM / MP3 / AUX / USB / SD Audio-Hutablage modular schnell austauschbar Original Hutablage anbei 700 Liter Kofferraum beim geklappter Sitzbank Viele Reparaturen durchgeführt, damit das Auto immer im guten Zustand ist: Varta-Batterie Neu, Nockenwellensensoren Neu, Zündkerze Neu, Ölwechsel + Ölfilter Neu, Radio Neu, Subwoofer Neu, Gelenke 2010, Keil- + Zahnriemen 2011, Ölstab-/Schlauch 2011, Bremsen 2012, Kupplung 2011, Auspuff 2011, hintere Achsaufhängung 2012, Luftfilter 2012, Innenbeleuchtung und Mittelkonsolenbeleuchtung durch LED gewechselt 2013 Außen und Innen mit einigen Gebrauchsspuren, insgesammt guter optischer Zustand (kleine Kratzer / Beulen / Dellen sind unvermeidbar, wurden aber immer behoben). Fahrzeug fährt einwandfrei. Meineswissens sind es mit mir 3 Vorbesitzer. Nichtraucherfahrzeug. Unfallschäden: Nur 2 Bagatellschäden: 1. Auffahrunfall mit 10-15km/h Restgeschwindigkeit (Aquaplaning), keinerlei Schäden sind entstanden. Wurde in Werkstatt danach gecheckt, nichts aufgefallen. 2. Kofferraum hat Bekanntschaft mit krummen Baumstumpf beim Ausparken gemacht. Ausgebeult und neu lackiert, wer die Rest-Beule sucht wird sie finden, fällt ansonsten nicht auf, keinerlei Funktionseinschränkung. |
Ich würde ihn mal mit VB 1.400 Euro ansetzen.
1.200 Euro solltest Du wohl noch dafür bekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.