Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Scheibenwischer, welche Marke gebrauchen Sie? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42960)

redlion 23.10.2014 23:57

Meine derzeitigen Billigbalkenwischer von TEDI haben 12 000 km die Scheiben vom L501 gewischt und wischen jetzt seit 2000 km am L201.
Der TÜV-Prüfer hat sie vor 2 Wochen noch für gut befunden. :gut:

Oshi 24.10.2014 00:00

@yoschi: Fahre momentan ca. 16tkm im Jahr. Habe aber die Erfahrung gemacht, dass unabhängig von der Fahrleistung, die Wischer im Frühjahr hin waren. Vereiste Scheiben mögen halt die meisten Wischer nicht. Die Balkenwischer überstehen aber merkwürdiger Weise den Winter besser. Erklären kann ich mir das nicht, denn wie widerstandsfähig ein Wischer gegen Eis und Rauhreif ist, sollte eigentlich nur das Gummi entscheiden und nicht die Bauform. :gruebel:

Kann aber sein, dass dies einfach daran liegt, dass die Balkenwischer auch im Winter gleichmäßiger aufliegen, da kein Gelenk einfrieren kann.

MfG, Henning

redlion 24.10.2014 00:07

Um die Scheiben von Eis und Rauhreif zu befreien, benutze ich niemals die Scheibenwischer. Der gute, alte Eiskratzer schont Wischergummis. :idee:

Schimboone 24.10.2014 08:40

Naja, Reste bleiben aber immer. Dazu kommt noch diese Salzpampe die ja auch sicher nciht gut für den Wischer ist

Brummkreisel 24.10.2014 09:13

ich nutze nur noch Bosch. Hab mal für Bosch Automotive gearbeitet, ich weis um den Aufwand die Bosch betreibt um Wischer herzustellen. Qualität hat seinen Preis...

Alex

mike.hodel 24.10.2014 10:57

Für mich nur noch Original

Hatte auch die ganze Baumarktkacke durchprobiert, alles Mumpitz !!

LG

Mike

Oshi 24.10.2014 12:44

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 510247)
Um die Scheiben von Eis und Rauhreif zu befreien, benutze ich niemals die Scheibenwischer. Der gute, alte Eiskratzer schont Wischergummis. :idee:

Stimmt, den Eiskratzer nutze ich natürlich auch, aber bei unserem nasskalten Wintern, müsste ich den Wagen mindestens 5min, bei starken Frost auch gerne 10min warm laufen lassen, damit die Scheiben nicht wieder zu frieren. Die Zeit spare ich mir, der Umwelt und der Geldbörse zu liebe, und überbrücke die Zeit bis endlich ausreichend warme Luft aus den Düsen kommt, halt mit dem Scheibenwischer.

MfG, Henning

chilliwilli 24.10.2014 15:00

:gut: Da schließe ich mich dem Mike an - kenne die Misere allerdings nur für den Materia - vor allem der hintere Wischer - taugt nur der Originale!!

pförtner 24.10.2014 20:05

... Hinten Original kann auch ich nur bestätigen

Vorne hab ich die BOSCH Aerotwin 500mm & 500mm (AR500S) drauf.
Hab ich gleich nach dem ersten Winter (2007/2008) montiert
und die, die jetzt drauf sind schon seit 2010 :grinsevi:

:idee:allerdings habe ich vorsichtshalber schon seit 2 Jahren Reserve-Wischer dabei

Km.-Stand heute 96.700

yoschi 25.10.2014 08:53

Fehlender Wettbewerb
 
treibt die Preise für Wischer hoch . Aber nicht die Herstellungskosten . So die Aussagen von euro- und staatlichen deutschen Wettbewerbshütern . Die Produktion läuft doch bestimmt vollautomatisch , fließend . Und nicht handgeschnitzt . Auch die Rohstoffpreise pro Wischer liegen noch nicht bei 10€.
Gruß von einem ehemaligen Mit-Entwickler von Automaten !
Nachtrag : Wischer (während der Nachtruhe) im Winter leicht abheben . Lippe und Auflagefläche auf der Scheibe ab und zu sauber wischen. Ob's hilft? Beruhigt aber.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.