Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Bremsscheiben!Hilfe!Dringend (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42841)

modjojojo 26.09.2014 13:23

So...gute Nachricht : Die Scheiben passen!!!

Die schlechte Nachricht : Das altbekannte Problem mit den Sicherungsstiften der Beläge...die Dinger sind ja sowas von festgegammelt...

modjojojo 02.10.2014 19:31

So,es war ein langer,steiniger Weg,aber...ICH HAB ENDLICH WIEDER TÜV

Der Herr Ingenieur von der Dekra hatte mir ja freundlicherweise nochmal Aufschub gewährt,so daß ich mich um die Besorgung der Teile kümmern konnte!

Nun hatte mir die Firma KFZ-Borchers bei uns hier in Löningen ja auch noch die neuen Sicherungsstifte bestellt und das ganze "Gesupse" heute eingebaut und gleich ge-TÜV`t.:respekt:

Gegen 16:00 Uhr hatte ich meinen "Pfiffi" dann heute endlich wieder...ein Unterschied wie Tag und Nacht wenn man wieder mit 8 statt mit 4 Belägen bremsen kann:grinsevi:

@minispecial
Die Bremsen kamen dann übrigens nach Erkundigung beim Anbieter über den Herstellungsort doch aus der Bucht und der Dekra-Mann hatte auch kein Problem damit das es jetzt Vollscheiben und keine innenbelüfteten sind.
Dick genug sind sie ja um sich nicht großartig aufzuheizen.

In diesem Sinne eine knitterfreie Fahrt an alle...

nordwind32 02.10.2014 20:40

Super :gut: Wieder ein Hijet gerettet :gut:

Wie ist eigentlich die Sache mit dem klackernden Motor ausgegangen?

Was war es denn nun?

modjojojo 27.10.2014 17:35

Sooo...jetzt komm ich auch endlich mal wieder dazu hier mal zu antworten,ist vor dem Winter immer sehr stressig hier!

@Dino
Ja das Motörchen klackert leider immernoch ein wenig!
Mir war ja vor geraumer Zeit der Kühlkreislauf von meinem Audi A6 hops gegangen so daß der Pfiffi derzeit nur das einzigste Auto hier auf dem Hof war.
Der Vorbesitzer hatte wohl diese wiederliche Kühlerdicht-Kacke in den Kreislauf gekippt,Wärmetauscher,Wasserpumpe und Thermostat haben sich dann auch dementsprechend bedankt.
An dieser Stelle möchte ich auch nochmal jedem von diesem Teufelszeug abraten,Wenn ein Schaden am Kühlsystem da ist dann lieber sofort reparieren,aber bitte nicht dieses Zeug da rein,es treibt letztendlich die Kosten und die Reparatur nur in die Höhe.
Das ganze wird gerade über mehrere Tage hinweg mit Zitronensäure gespült,bei der Gelegenheit gibt`s dann auch gleich einen neuen Kopfdichtsatz,Saugrohr und Einspritzung gereinigt...wenn man schon mal alles auseinander hat!!!

Sobald der "Dicke" wieder läuft ist der CB41 dran...da kommt dann auch der Kopf runter um mal zu sehen was und wo es noch ein bissi nagelt.Dann gibt`s noch rundum neue Radlager,Getriebe- und Diff-Öl werden gewechseln,usw.

Wie heißt es doch so schön : Winterzeit...Schrauberzeit!!!:lol:

Gruß
Jojo

redlion 27.10.2014 17:50

Zitat:

Zitat von modjojojo (Beitrag 510535)
Der Vorbesitzer hatte wohl diese wiederliche Kühlerdicht-Kacke in den Kreislauf gekippt,Wärmetauscher,Wasserpumpe und Thermostat haben sich dann auch dementsprechend bedankt.
An dieser Stelle möchte ich auch nochmal jedem von diesem Teufelszeug abraten...

Ich weiß was Du meinst, aber nicht jedes Kühlerdichtmittel ist Kacke. Ich hatte mir auch schon mit solchen Mittelchen das Kühlsystem versaut, außer mit dem Radweld von Holts, mit dem gab´s keine Probleme.

modjojojo 27.10.2014 19:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das Problem ist ja immer daß dieses Zeugs anfängt zu flocken,und die setzen dann alles zu(siehe Bild)...

Ja gut,das von Holts hab ich noch nicht ausprobiert...aber reparieren muß man den Defekt ja dann eh irgendwann!

yoschi 28.10.2014 06:33

Kühlerdichtmittel entfernen
 
wie ? Wenn alles repariert ist ,also zB neuer Wärmetauscher , mit was bekommt man die Kühlerdicht-Ablagerungen an den Innenwänden usw zumindest teilweise wieder weg ?
Gruß!

nordwind32 28.10.2014 08:01

Zitat:

Zitat von modjojojo (Beitrag 510535)
Das ganze wird gerade über mehrere Tage hinweg mit Zitronensäure gespült,

Mit 10%iger Zitronen- oder Essigsäure spüle ich auch jedes Jahr meinen seewassergekühlten Bootsdiesel (Bj. 1975) um die Ablagerungen in den Kühlkanälen zu entfernen.

Mit dem Holts Kühlerdicht hab ich mich 2 Jahre vor ner Reparatur am Bus gedrückt. Vermutlich war es ein Riss im Zylinderkopf der wohl auch dazu geführt hat, das Teile des Ventilsitzringes in den Brennraum gefallen sind. Ablagerungen wie auf deinen Fotos hab ich nicht gefunden.

Schimboone 28.10.2014 08:13

Zitat:

Zitat von modjojojo (Beitrag 510544)
Das Problem ist ja immer daß dieses Zeugs anfängt zu flocken,und die setzen dann alles zu(siehe Bild)...

Ja gut,das von Holts hab ich noch nicht ausprobiert...aber reparieren muß man den Defekt ja dann eh irgendwann!

Das auf den Bildern könnten aber auch typische Rostflocken sein. Die gibt es wenn zu wenig Korrosionsschutz eingefüllt worden ist und das System nicht atmosphärisch dicht ist. Grade die alten Gusmotoren sind da empfindlich für!

Kokomiko 28.10.2014 12:47

Ich glaube, der A6 hat keinen Gussmotor, die Bilder sind m.E. vom A 6


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.