![]() |
Ah ok! Na gut zu wissen... weniger Sorgen ist immer gut! :-)
Dann hätte ich, wo wir schon mal dabei sind ;), noch eine kleine Frage. Ich lese immer von A101, A111 und A1... gibt es irgendwo eine Übersicht diese jeweiligen Modellreihen unterscheidet? |
A101 von 89 - 99 2wd Frontantrieb
A111 von 89 - 96 4wd Allrad |
|
Noch ein Appischrauber
und auch 30tkm-pro-Jahr-Fahrer haust in einem Vorort von Pirna .
Hallo Mustafa , ein Appi ist gut für die Stadt (geringer Wendekreis ) und gut für Überland (99 PS zu ca 1000kg) . Aber Autobahn ist schon bei 130 kmh wegen Wind- und Motorgeräuschen Geschmackssache . Kritischte Stelle : hintere Radkästen , hier muß der gesamte Stoß der verschweißten Blechteile rundrum dichtsein ! Danach bei langer Sommertrockenperiode hauptsächlich die Schweller, die hinteren Radläufe innen , Türen unten konservieren . Gute Fahrt! |
Danke an alle für die Infos! Guuut, dann hab ich wohl einen A1 ;-)
@yoschi: Hört sich gut an! Ich fahre auch i.d.R. in der Stadt, evtl mal 2-3 Mal die Woche Autobahn wenn ich keine Lust auf Bahn habe... dann passt das ja ganz gut :) Die von Dir genannten kritischen Stellen werde ich prüfen. Werde mir gleich mal die ganzen Tipps hier aufschreiben was ich bei der Abholung alles checken muss so als Laie :-) Nebenbei: Wegen Mustafa hab ich gerade ganz schön gelacht! Der Name ist "Mufasa". Du kennst doch bestimmt König der Löwen ;-) |
Moin! Gerade wegen des Namens selbst geschmunzelt : ich bin in Gedanken meist immer woanders . Beim Schreiben des vorh. Beitrages zB : schwatze ich hier im Forum zu viel über die Appi-Schwachstellen , dann werde ich wohl bald der einzigste Appianer sein . Lobe ich den Appi aber in den Himmel , dann wird es unglaubwürdig .
Zur Zeit "bastele" ich an ratterfreien Scheibenwischern , weicheren Federn hinten , suche mehrstufigen Intervallschalter und dünnwandige Gummischläuche für das "Türgummiaufpeppen" . Gruß! |
*Handheb*
Seit 20 Jahren fahr ich einen Applause, aber langsam aber sicher frisst er mir die Haare vom Kopf. Als ich kürzlich etwas weiter weg war (Appi wird oft für Kurzstrecken genutzt, längere Fahrten sind eher selten), fiel mir auf, dass die Kühlung nachblubberte. Gestern brachte ich ihn die örtliche Werkstatt. Diagnose: Zylinderkopfdichtung undicht. Da wurde vor 4 Jahren, als die Zylinderkopfdichtung erneuert wurde, wohl etwas geschludert und vergessen, den Zylinderkopf plan zu schleifen. Kostenpunkt, ums nochmal zu richten: 800 bis 850 Euro. Nee, das isses mir nicht mehr wert. Hab ja gerade erst über 550 Euro reingesteckt, um die olle Kiste nochmal durch den TÜV zu kriegen. Und da es leider keinen vernünftigen Daihatsu mehr zu kaufen gibt, werde ich bis Ende Jahr (oder eher früher) leider kein Daihatsu-Fahrer mehr sein. Schade, mein Appi hat mich immer gut von A nach B gebracht. Aber irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem man seinem fahrbaren Untersatz Tschööö sagen muss. Zum Ausschlachten wäre er eventuell noch zu gebrauchen. Ich melde mich, wenn ich was für mich Passendes gefunden habe und meinen Appi abstoßen will. Schönes Wochenende Reinhold |
Zieh doch erstmal die Kopfschrauben nach :grinsevi: Sind keine Dehnschrauben und es gab einen Fall...da hat's geklappt.
|
Zitat:
Wie gesagt, die Kiste hat ihr Geld verdient. Irgendwann muss was Anderes her. Gruß Reinhold |
Und wieviel km hat die " olle Kiste " schon hinter sich ? Übern Gartenzaun kenne ich Besitzer von neuwertigen " heitekk-Kisten " , zwar mit weniger als 100tkm , dafür aber mit richtigem Frust .
Wünsche Erfolg beim Beschaffen einer neuen Kiste! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.