![]() |
Steuern
Zitat:
Gruß Holger |
Fahrgestellnr xxxxx579 fährt auch noch ;-)
|
Hallo! Unsere "EM-MA XXXX" hat jetzt 149 tKM und ist Ez 19.01.1996 FG-Nr ist 253X.
Gruss Sascha |
Meiner ist Baujahr '98 und hat über 210 tkm auf der Uhr. Habe ihn vor 6 Jahren mit 70tkm für 950 Euro gekauft. TÜV hat er noch bis 3/15. Habe vor ihn nochmal durchzubringen.
Obenrum viel Rost, Unterboden noch erstaunlich gut ! Vom Unterhalt und der Reparatur(nicht)anfälligkeit das beste Auto was ich je gefahren habe. Hatte mit noch einen 95er mit 70 tkm für 300 Euro besorgt, leider rentiert das herrichten nicht mehr. (Fahrschemel durch) Gruß Peter |
Meiner ist Baujahr 96 und hatte gestern genau 171111km auf dem Tacho. :)
Rost hat er so gut wie nichts. Und MFK war auch kein Problem. |
Meiner wurde 11/98 das erste Mal zugelassen und hat noch bis 10/15 TÜV. Er hat jetzt 125.000km gelaufen und fast keinen Rost. Den fahre ich auch noch solange es geht.
Ich bin von dem kleinen begeistert!!! |
Habe meinen L501 leider verschrotten müssen, da die Vorderachse extrem verrostet war und schweißen nicht erlaubt ist. Ein sogenanntes Tragteil hätte ohne Einbau allein 430€ gekostet. Der Rest des Wagens hatte kaum Rost. Ich hatte den L501 in 2001 gekauft - mit repariertem Unfallschaden. Wahrscheinlich war da an der Achse ein Riss, von dem aus der Rost los ging.
Bedenken: Aber nur Fahrerairbag ist unfair gegenüber dem/r Beifahrer/in. |
Die Achsträger rosten, wie leider der Rest des Autos gerne mal durch,- da ist es nötig einen Wachs einzutragen zur Rostvorsorge in Zeiten wo die noch gut ist. Mit Unfall hat das nichts zu tun, ist ein bekanntes Problem.
Offiziell ist schweißen nicht gerne gesehen und zurecht nicht empfohlen. Bei einem Liebhaberfahrzeug in gutem Pflegezustand aber durchaus möglich wenn die Achse sonst noch gute Substanz hat und die Schweißarbeiten gut durchgeführt werden. Ein Tüver hört dies niemals gerne, gerade wenn die Durchrostung erst bei der Prüfung auffällt, nimmt dies jedoch auch mal ab wenn man nicht gerade damit angiebt. Bei alten Fahrzeugen ohne Ersatzteilverfügbarkeit ist sowas auch garnicht anders möglich, nur ist der Cuore noch zu sehr Volumenmodell als das ein Tüver dies vorschlägt oder bei einer Nachprüfung akzeptiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.