Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Schreckliche Geräusche (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42112)

bluedog 25.02.2014 13:33

Das ist so, wie Du es schreibst, nur ist das alles ein einziges Teil. Nur das Endrohr, das aber erst hinter dem Endtopf angeflanscht ist, ist wieder separat.

Das Rohr ab Kat ist fast so lang wie das Auto...

driver 26.02.2014 12:03

Stimmt genau bluedog, bis auf das Endrohr ist alles in einem Stück. Die Werkstatt hat gestern einen neuen Auspuff montiert, die Lambdasonde ging wie schon vermutet nicht raus, musste also auch neu. Das ganze wurde dadurch natürlich zielmlich teuer. Kann mich aber nicht beschweren, in 230t Km ist das erst die zweite Reparatur. Die erste war übrigens das Endrohr vor 2 Jahren, das musste diesmal natürlich noch nicht wieder erneuert werden.

Ich überlege ob ich, wie das auch schon andere hier im Forum gemacht haben, ein Loch in den hinteren Topf bohre, damit das Kondenswasser ablaufen kann. Meint ihr dass der Auspuff dann länger hält? Oder spielt das keine Rolle wenn man überwiegend Langstrecke fährt?

Gruß Uwe

Brummkreisel 26.02.2014 13:52

bei Langstrecke kannst Du Dir das loch sparen, denn auf Langstrecke heizt sich der Auspuff genügend auf um das kondenswasser zu verdampfen.

Alex

driver 27.02.2014 12:41

Kann das auch irgendwelche Nachteile haben wenn man ein Loch bohrt? Z.B. vom Geräusch her oder dass Spritzwasser oder Dreck in den Topf kommt?

Gruß Uwe

bluedog 27.02.2014 14:37

Jedenfalls hat, wenn das Loch klein genug ist, noch keiner von Nachteilen berichtet.

Allerdings bin ich mit meinem L251 lange auch viel Kurzstrecke gefahren. Garage oder Carport hatte ich nicht, also stand das Ding immer unter freiem Himmel, etwas entfernt vom nächsten beheizten Gebäude. Ich hab nie ein Loch gebohrt und hatte nie Probleme mit Kondensgefrörnis.

Solange der Topf einmal die Woche oder alle 10 Tage mal warm (>0°C) wird, braucht man kein Loch bohren, würd ich deshalb sagen. Wenn man wenig fährt, kann das durchaus auch länger gutgehen. Ich bewegte mein Fahrzeug täglich.

driver 28.02.2014 13:00

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 501504)
Allerdings bin ich mit meinem L251 lange auch viel Kurzstrecke gefahren. Garage oder Carport hatte ich nicht, also stand das Ding immer unter freiem Himmel, etwas entfernt vom nächsten beheizten Gebäude. Ich hab nie ein Loch gebohrt und hatte nie Probleme mit Kondensgefrörnis.

Und wie lange hat dein Auspuff unter den Bedingungen gehalten?

bluedog 03.03.2014 02:17

Das weiss ich nicht mehr so genau. Drei Endrohre und ein oder zwei Vorderrohre in den knapp 10 Jahren, wobei in den ersten Jahren mit weniger Jahresfahrleistung und höherem Kurzstreckenanteil der Verschleiss höher war.

Ich würd sagen, wenn ein Vorderrohr 4 Jahre hielt, war ich zufrieden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.