Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   "Last Virgin" - oder, was kostet das ewige Autoleben ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41763)

nordwind32 17.11.2013 21:53

Der ganz normale Wahnsinn :gut::gut::gut:

Jetzt macht er ihn wieder zu schön zum fahren. Bestimmt muss Sarah´s roter "daily-L7-Lumpi" jetzt um so länger fahren...:wusch:

Nee im Ernst: Wie und womit versiegelst du ihn? Hast du schon ne Meinung zu Fett (z.B. FluidFilm) oder was wirst du nehmen?

MO COJO 17.11.2013 22:02

ich dachte da an ein Produkt das mit "M" anfängt und mit "ike-Sanders" aufhört :wusch:

Daiminator 17.11.2013 22:19

Glückwunsch zum Neuerwerb, wie geil ist das denn bitte :D :D


Wenn er innerlich noch wirklich so gut wie rostfrei ist, dann ist Mike-Sanders hier wirklich eine Alternative. (Check mit einer Hohlraumkamera sollte das Aufschluss geben)

Sobald mehr Rost vorhanden ist, würde ich den erst mit FluidFilm sättigen und z.B ein Jahr später mit Mike-Sanders drübergehen.

MO COJO 17.11.2013 22:32

Servus Stefan - es gibt defenitiv keinen Rost in den Hohlräumen - ich hab schon eine ganze Menge Cuore (nicht nur L7) geschweißt und kenne die eingebauten Fehler ... Ich hab vor dem Kauf, auf der Hebebühne alle relevanten Stopfen entfernt und die Hohlräume/Längsträger/Achsaufnahmen/Motorträger etc. begutachtet - nicht eine Spur von Salz in den Bodenblechfalzen - der Opa hat das Auto nur bei bestem Wetter bewegt - und das sieht man, bis in die Poren !

(Sonst hätte ich den Betrag für ein formal ansprechenderes Auto ausgegeben, aber man hängt ja an "seiner" Marke - es war quasi ein Vernunftskauf, die logische Konsequenz aus der Summe der Überlegungen, auf der Suche nach der "Eier-legenden-Woll-Milch-Sau" im Automobilsektor ...)

Gut Nacht Mo.

bluedog 18.11.2013 02:38

Bin sprachlos begeistert. Cool. So gut restauriert werden oft nicht mal teuerste Oldtimer!

Super, dass das jemand auch mal für nen echt wunderschönen Kleinstwagen macht. Er hats verdient...

Einmal mehr, ich verneige mich ehrfurchtsvoll vor Dir.

MO COJO 18.11.2013 06:16

Danke an Alle - ich hatte mir wirklich vorgenommen KEINE Dellen rauszumachen ... aber dann dacht ich wie schön die dann mit neuem Klarlack drauf zur Geltung kämen ... :gruebel: Nee - und dann den Dellendoktor holen und den bezahlen ...

nordwind32 18.11.2013 09:30

De bekommt schon noch sein Fett weg...
 
Aus der Kaufberatung Korrosionsschutz-Depot:

Generell ist das Mike Sanders Korrosionsschutzfett, trotz der etwas aufwendigen Verarbeitung, der Hohlraumschutz mit den besten „Allround-Eigenschaften“: es ist langzeitaktiv, rosthemmend und ausreichend dick auftragbar, sodass man in der Regel die Hohlraumversiegelung nicht pflegen oder ausbessern muss. Bei recht deutlichen Rostansätzen ist es ratsam vorher den Fertan Rostumwandler einzusetzen.
Eine gute Alternative ist Fluid-Film, es läst sich einfach verarbeiten, und ist auch noch bei starkem Rost wirksam. Durch die schnellere und stärkere Kriechwirkung schafft es Fluid-Film auch bei sehr schlechten Hohlräumen noch den Rost zuverlässig zu durchdringen und zu stoppen. Da beim Mike Sander Fett die Kriechwirkung nur im Sommer stattfindet kann es sein, dass sichder Rost in der restlichen Jahreszeit schneller ausbreitet als ihn das Fett im Sommer stoppen kann. Wenn Ihre Wahl auf Fluid-Film fällt ist es wichtig die Versieglung ca. alle 3-5 Jahre zu erneuern. Ein weiterer Vorteil von Fluid-Film ist die gute auffrischende Eigenschaft von alten, versprödeten schon vorhandenen Wachs-Hohlraumversieglungen.
...
Auch lässt sich Fluid-Film nach ca. 2-3 Jahren mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett überarbeiten, um z.B. starken Rost vorerst zuverlässig zu stoppen, langfristig aber die häufig nötige Auffrischung (bei der Verwendung von Fluid-Film allein) zu vermeiden.

MrFreezer 19.11.2013 14:41

alter, du brennst doch :D

herbiX 19.11.2013 17:54

Einfach nur Fett :respekt:

Brummkreisel 20.11.2013 13:30

Ich hab ja gesehen, bevor Du lackiert hast, hast Du ja schon steinschlagschutz aufgetragen. Ich hab aber nur die ecken an den Schwellerenden erkannt. Hast Du es den ganzen schweller lang aufgetragen, eventuell auch in den Radhäusern? Wäre ja schon mal eine präventivmaßnahme gegen den dauernden Stein & Schmutzbeschuss...

Und zur Innenausstattung, da muss ich Yin recht geben, eine Beige (Leder) Innenausstattung wäre der Hammer!

Dazu noch schöne Alufelgen, und das wäre der Ultimative Dai !

Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.