![]() |
Ganz einfach:
man fährt zum Tüv bzw Dekra und fragt dort die nette Dame / netten Herrn hinterm Tresen bezüglich der Reifen. Die schauen dann in der Datenbank nach, was laut KBA für den YRV ab Werk zugelassen war und machen in der Regel auch einen Ausdruck davon. Je nach Tüv ist das kostenlos (über ein paar Euro für die Kaffeekasse freuen die sich aber immer *gg*). Mit diesem Zettel im Handschuhfach hat man auch keinen Stress bei einer Kontrolle! Alternativ musst Du halt die Reifengrösse eintragen lassen -> wenn sie denn von den ganzen Parametern her passen. Das hab ich auch schon mehrfach hinter mir, geht in der Regel sehr problemlos. Rene |
Bei euch in D ist das eintragen lassen ja leicht und billig.
Aber in Ö ist das was anderes. Ich hab damals als ich noch meinen Fiat hatte 250 € nur fürs eintragenn der 16 Zöller bezahlt. |
Kurze Mitteilung:
habe mir eben neue Michelin Aplin A4 aufziehen lassen (Testsieger Winterreifen ADAC) den gibt es leider nur in 165/70R14 und nicht in 165/65....macht aber nix weil ich mir die reifen größe am Freitag in die Papiere eintragen lasse. und warum das ganze? 70er Querschnitt deutlich billiger und mehr Reifenauswahl 70er Querschnitt deutlich Rückenfreundlicher vom Fahrkomfort ich dachte immer der YRF hat halt ein doofes fahrwerk, nein es ist schon deutlich verbessert mit "vernünftigen" Reifen:gut::gut::gut: |
Weißt du schon, dass du die eingetragen bekommst?
|
was spricht dagegen??
durchmesser= 1,87cm mehr 2,9% tachoabweichung nach unten (bis 4%+- ohne tachoangleichung sind zulässig) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siehe Anhang:
|
was spricht dagegen??
durchmesser= 1,7cm mehr 2,9% tachoabweichung nach unten (bis 4%+- ohne tachoangleichung sind zulässig) etwas korigiert.... |
Zitat:
|
Laut Reifenrechner:
Der Tacho darf 7% bis 10% zu viel anzeigen und kein km/h zu wenig. Der Abrollumfang kann je nach Reifenhersteller Variieren bis zu 1,5% mehr oder 2,5% weniger. Wenn dein ürf mit den eingetragenen Rädern bei echten 100km/h auf dem Tacho 103km/h oder mehr anzeigt kann es mit den 70er-Reifen klappen. Muss aber nicht. Ich hätte mich da auch vorher beim Prüfer schlau gemacht. Wenn man natürlich einen kulanten Prüfer findet... |
http://www.nik-mueller.de/rechner.htm
hiernach sind 4% +/- kein problem.................. der TÜVer wirds morgen schon wissen. eine freigabe habe ich mir trotzdem bei michelin angefordert.........:brumm: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.