![]() |
Na, dann drück ich mal die Daumen, dass da keine Düse ist! :bindafür:
|
Hi, ich bin 's wieder;-) ich hatte in letzter Zeit ziemlich viel anderweitig zu tun, aber jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen.
Die Sache sieht folgendermaßen aus: Der dicke Schlauch vom Block zum Luftfilter ist ok und frei, der Schlauch, der vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke hinter der Drosselklappe führt (der ist so mit "Stoff" umwickelt, wie das Stromkabel von einem Bügeleisen, bloß in schwarz, hoffe daß das der richtige ist . . .) ist auch frei, und enthält nichts, was auf eine Düse hindeutet, also lag's wohl an der fehlenden Düse, oder? Dank & LG |
|
Sieht nicht wie der Original-Schlauch aus, den hat jemand ausgetauscht und die Düse nicht wieder eingebaut.
|
Ja, falscher Schlauch ohne Düse
|
Hi Leute,
So wie es scheint, geht's Yuki wieder gut :-) Habe beim Freundlichen 'ne Düse gekriegt und bei der Gelegenheit gleich die Zündkerzen gewechselt, die durch das Öl total verrußt waren und sowieso schon min. 10 tkm überfällig waren. Bisher ist kein Ölverbrauch feststellbar und alles scheint wieder normal. Heute Abend werd ich nochmal schreiben, wenn ich von Leipzig wieder nach Frankfurt Gefahren bin :-) Nochmals vielen Dank! Ihr Leute seit echt Klasse :respekt: |
Hallöchen,
Yuki geht es wieder gut, bin grad 400km von Leipzig bis Frankfurt gefahren, ohne daß es gequalmt hat und scheinbar auch ohne Ölverbrauch :-) Ein Glück, daß es dieses Forum gibt, sonst wäre ein funktionstüchtiger Motor wegen einer Düse von der Größe eines Bleistiftradiergummis auf dem Schrott gelandet... Wo das jetzt geschafft wäre kann ich mich endlich mal an meinem Tempomaten vergreifen, der mittlerweile auch angekommen ist, aber das ist ein anderes Thema :Freu: Liebe Grüße & Allzeit gute Fahrt Nicki |
In dem Schlauch vermutet man halt keine Düse und bei diesem Motor kommt es somit oft vor das der Schlauch, weil er ausgehärtet ist, getauscht wird wenn man gerade den Deckel ab hat.
Lasse aber auch dringend das Ventilspiel einstellen falls das noch nicht gemacht wurde. |
Hat der l501 da Probleme?
Alle wieviel tkm sollte denn das Ventilspiel eingestellt werden? LG |
Alle 40000km warm, das ist wichtig da bei zu geringem Spiel die Nocke einläuft und Ventile verbrennen können!
Gerade eingelaufene Nockenwellen kommen bei diesem Motor aus dem Grund oft vor, es hat jedoch auch schon abgebrannte Ventile gegeben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.