Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   CSR-Frontlippe verschrauben statt kleben ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41321)

Q_Big 21.08.2013 08:09

Wenn man sich Tüvsorgen macht, erst kleben, eintragen lassen und vorm Winter schrauben.

Stiffler 21.08.2013 12:06

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 492785)
Wenn man sich Tüvsorgen macht, erst kleben, eintragen lassen und vorm Winter schrauben.

Na denn hab ich aber genau das erreicht was ich eigentlich nicht wollte, nämlich kleben.

Trotzdem Danke an alle für die Antworten.

Schimboone 22.08.2013 08:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn man entsprechend vorausschauend fährt kann man die Lippe doch auch locker im Winter fahren.
6 Jahre lang habe ich die Front wie im Bild dargestellt im lippischen Winter gefahren, im Sommer hatte ich ~7cm vorne und im Winter ~5cm Bodenfreiheit.
Fährt man entsprechend und achtet bei der Montage auf entsprechende Verstärkung passiert da mal (bis auf Steinschläge) rein gar nichts

Stiffler 22.08.2013 09:15

Hallo Daniel,
Du hast schon Recht, "aber" die Extremzeiten sind bei mir um, für mich muss der Wagen nicht toll aussehen und ultratief sein damit ich dann durch die 30er Zone mit 20 fahre.

Der Wagen ist mein Alltagsauto, Familienauto mit dem ich oder auch meine Frau zum Einkauf fährt, eben alles was im Alltag nötig ist.

Wenn ich oder meine Frau dann im Winter übermäßig vorsichtig fahren müssen um nichts kaputt zu fahren, dann ist das Auto auch nicht mehr für mich tauglich.

Kenne genug Leute die sich ihre Spoiler oder Lippen kaputtgefahren haben und das nicht mal im Winter.

Picard 22.08.2013 13:34

Moin,

ich kann dir nur abraten die Lippe zu montieren, gerade wenn der Matti für die Familie dienen soll!

Ich hatte die Lippe gerade mal ein 3/4 Jahr dran, dann kaputt gefahren. Eine Einfahrt vom Penny hat ihr das Leben gekostet. Man kann nämlich nicht immer behutsam Fahren, sondern muss auch mal z.B. schneller abbiegen (wie in meinem Fall).

Da wären wir auch beim Thema, es sieht ganz gut aus, aber ich finde sie total unpraktisch. Ich konnte noch so oft vorsichtig fahren wie ich wollte, man ist mal im Parkhaus aufgesetzt, wenn man von Hof-Auffahrten runter fährt, fest gefrorene Schneehaufen usw. usw..

Denke meine Lippe war deswegen doch schon geschwächt, als sie dann ganz gebrochen ist.
Vll. lag es auch daran, dass der White X von Werk aus tiefer ist?!?
Aber wenn dein Matti voll besetzt ist, wird der auch tiefer einfedern als wenn du nur alleine bist!

Im großen und ganzen war es ein teurer Spaß für die kurze Zeit!!!
Lippe kaufen + Lackieren + Montage + Eintragung + Instandsetzung der Frontschürze nach dem Bruch der Lippe.

Ich hatte die Lippe geklebt und verschraubt. Die war so störrisch von der Form her, das leider 6 Schrauben sein mussten. Aber egal, das Reparieren der Frontschürze hat jedenfalls 400€ gekostet (alle Kleberreste gründlich entfernen, Löcher zuspachteln und neu lackieren lassen)!

Deswegen, überlege dir ob du es wirklich machen willst!?!

Fazit: Vom Design her usw. ne echt schöne Sache, aber zum Schluss nicht alltagstauglich und teure Geschichte wenn kaputt!

Stiffler 22.08.2013 17:57

Hallo Picard,
Nun, das ist ja nicht das was ich gerne hören wollte...... aber es ist eben die Wahrheit und eine Erfahrung.
Genau das was dir passiert ist von wegen klebereste, wollte ich mit dem verschrauben um gehen.
Was soll ich sagen? Hätte ich den Wagen erst tiefergelegt, hätte ich mir die Lippe wahrscheinlich nicht gekauft, da ich die lippe aber schon da liegen hatte und dann erst tiefergelegt habe, kommt sie jetzt dran.
Die Löcher in der Stoßstange und in der Lippe sind bereits gebohrt, am Wochenende werde ich sie montieren und hoffe dass sie lange hält.

Picard 22.08.2013 18:04

Ich glaube ohne Kleben und nur Schrauben wird es nix!?!

Also bei mir hat sie sich durch Schrauben total gewellt. Richtig unterschiedliche und zum teil auch große Spaltmaße, dort wo die Lippe an der Frontschürze ansetzt.

Also nochmal ab und mit Kleber sah es schon besser aus.
Zwar immer noch unterschiedliche Spaltmaße, aber dann dort wo der Ansatz ist/war, ne saubere, weiße Silikonnaht als Abschluss gesetzt.

Aber ich wünsche dir trotzdem alles Gute dabei und dass die Lippe lange hält!!!

:wusch:

Stiffler 22.08.2013 18:19

Dank Dir. :wusch:

Stiffler 27.08.2013 01:18

Servus miteinander,
Lippe ist seit Samstag dran und nur geschraubt, hält und die Spaltmase sind ok.

Spux 27.08.2013 03:26

ich weis es und sahe es auch
grüße spux


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.