![]() |
Feiner Bericht Mo! :gut:
Ich fühl mich jetzt auch wie ein Lackierstümper.:grinsevi: |
Ich mach den Diener. Für hysterisches Groopietum bin ich leider schon zu alt.
Respekt. Aber das Auto hats verdient. Charmant sind so, wie es der Name sagt. Design vom besten! Kommt trotzdem nicht an Deine Arbeit ran. Man kann nur staunen. |
Vielen, vielen Dank für eure Kommentare - zum Thema dilettantisch - ich lerne das alles auch erst während ich es ausprobiere - ich bin Lackierer, also mich geht die Sache erst was an wenn sie vom Spengler kommt ... da ich mir den nicht leisten kann und will, schau ich mir soviel wie´s geht ab - lese mich schlau und such mir dann einen aus´m Fuhrpark raus, der als Versuchsobjekt herhalten muß ...
Ich weiß das da noch mehr Rost ist - und das ich hier nur verzögern kann, aber darum ging´s mir speziell bei dieser "Teilreperatur" - mir tränt das Herz wenn ich (mangels Zeit) zusehen muß wie mir die Autos, die ich eigentlich erhalten möchte vor der Nase weggammeln - deshalb auch "Hau-Ruck" ... das war schwer nötig ! @YIN - an deinen braunen Lancer mußte ich dabei auch denken - im Grunde ist´s mit dem Radlauf an die Tür anpassen derselbe Job (plus die restlichen Sachen die beim Lancer zu machen sind) - und verlass dich drauf, den machen wir mindestens genau so gut :gut: ! Und jetzt noch was - warum hab ich ständig dieselbe Arbeit mit meinen Dai´s (Entrosten, Schweißen, Lackieren, Konservieren) ? Eben, weil von Anfang an jemand das KONSERVIEREN vergessen hat ! Gut der Zug ist abgefahren - was interessiert mich ein hohlraum konservierter L276, weil man im Nachhinein daraus gelernt hat - ich mag nun mal das alte Daihatsu Zeugs - und damit bleibt mir die eine oder andere Arbeit wohl erhalten :grinsevi: - greetings Mo. |
Hey - Danke bluedog - übrigens "alter Granada oder Taunus" ... die Vorbesitzerin hatte ja damals dieselbe Wahl, nur hatten die Japaner laut ihrer Aussage eben damals mehr Ausstattung zu dem Preis (vorallem in die Plüschsitze hatte sie sich wohl verliebt) - deshalb der Charmant ... Ford zog bei ihr den Kürzeren !
|
Wahsinn, echt toll von so viel Fachkompetenz zu lesen und die Bilder zu sehen. Ich ziehe meinen Hut und freue mich sehr das Endergebnis auf Bildern, und hoffentlich auch live hier in Hardt sehen zu dürfen.
|
und das frustrierende ist: was für uns wie magie wirkt und begeisterungsstürme auslöst ist für ihn im allerbesten falle "business as usual" und im schlimmsten "eigentlich ist es doch alles nur gepfuscht" :D
|
Zitat:
Der hat aber vor einigen Wochen neuen Tüv bekommen und kommt mit neuem Besitzer evtl zum Treffen ;) Also man sieht, wenn man hinterher ist und die Sachen richtig macht, halten die Autos trotz "Teilreparatur". Ps: Die letzten 2 Tüvs waren zeitgleich die ersten ohne Mängel (Karrosserietechnisch wirds aber langsam echt leider arg :( ). |
So machts der Profi.:gut: Da kann ich nicht mithalten - deshalb nehm ich gleich die Fusselrolle zum Lackieren.:wusch:
Meiner Erfahrung nach ist es zum Konservieren nie zu spät. Wie gut der L60 dank Fettkur (viel hilft viel) diesen harten Winter überstanden hat überzeugt mich. |
Vielen Dank - der "Profi" kann´s aber auch nur so professionell machen, weil er sämtliche benötigten Werkzeuge und Vorraussetzungen "zur Hand" hat (hier noch mal Dank an meinen Chef, der mich zum x-ten mal einen meiner Dai´s richten lässt) ...
Konserviert hab ich den Charmy heute - poliert, gewaschen, Innen und außen ... und dann fand ich die vordere, ebenfalls demolierte Stoßstange, nicht mehr ganz passend ... Also - sie ist schon gespachtelt und gefüllert, morgen werd ich sie noch schleifen, dann wieder mattschwarz, abkleben und silber lackieren ... der wird richtig schick :gut: . Wenn ich jetzt noch aus einer mir bekannten Quelle ´ne neue Fahrertür bekomme, steht der Charmy wieder top da - zwar hat jede Tür ´ne leicht andere "Grau-Nuance" (was den Austauschteilen und Ausbesserungen über die Jahrzehnte geschuldet ist), aber das stört mich grad herzlich wenig - er fährt (und ist dauerhaft auf Saisonnummer, als daily driver on the road) - und ich behaupte mal damit steht er ziemlich alleine - von allen mir bekannten Charmant in Dt. (die meiner Kenntnis nach spartanisch auf roter Händlernummer unterwegs sind ?) - und es macht verdammt Spaß den Dampfer im Alltags-Grau durch den Verkehr zu zirkeln ("Deine Autos sind alle so laut Martin" - "Das ist Kraft mein Freund ..." :wusch:) . Bilder stell ich spätestens Ende der Woche ein, Gruß Mo. |
Zitat:
Ich ziehe immernoch meinen Hut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.