![]() |
An die Feder dachte ich auch, weil wie gesagt, wenn die Kupplung nicht mehr richtig trennt ist sie eigentlich nicht runter. Aber muß wegen der Feder halt trotzdem zwingend neu...
Das mit der Lenkspindel kann ich auch nicht ab, zumal die Konzentration beim Zusammenbau meist nicht mehr die beste ist. Das fast ein Grund der mich dazu bewegt Anbauteile des Motors abzunehmen und den nach oben rauszuheben. Das sollte ohne Lichtmachiene und so eigentlich gehen. Lenkspindel ist jedenfalls für mich das Mieseste bei sowas... |
Hi Leute!
Was ist ein Lenkspindel? :gruebel: Nie gehört. Und muss man wirklich den Motor ausbauen, um die Kupplung zu tauschen oder gehts auch ohne? |
Die Lenkspindel ist die Lenkstange, die muß natrlich beim Zusammenbau wieder ins Lenkgetriebe eingefädelt werden, was aus Platz und Bewegungsgründen sehr fummelig ist.
Natürlich muß der Motor raus, zum Spaß macht man das ja nicht, ich empfehle da aber eher den nach oben rauszunehmen, dann muß man auch nicht an die Lenkspindel und Getriebe samt Antriebswellen, etc kann auch drin bleiben. |
Zitat:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...9&d=1273425541 |
Beachte aber das da der Kopf plus Anbauteile fehlt ;)
Ich finde da den Platz schon auf dem Bild recht eng und die Motorhalter und Getriebehalter müssen wohl weg. Ich weiß nicht obs vom Platz klappt, ist eng und ob es überhaupt lohnt, da den Motor nach oben rauszunehmen zwar zeitaufwändig aber doch ne simple Arbeit ist. Vom Motor müssen ja "eigentlich" nur Kabel, Auspuff, Bremszug, Benzinleitungen, Motorhalter ab plus andere Kleinteile und dann kann man schon die Getriebeschrauben lösen und den mit Flaschenzug rausnehmen. |
Ich werde sehen wie ich das mache. :gruebel:
Mal eine andre Farge. Ist es schwierig die Antriebswellen zu ziehen? Muss ich da etwas spezielles beachten? |
Prinzipiell nicht, aber an der Radaufhängung muß einiges weg und du solltest dann schauen ob du vielleicht neue Manchetten verbaust.
Die Getriebedichtringe könnten allerdingsundicht sein danach. |
Getriebeöl vorher ablassen, sonst gibt es ne Sauerei.
Beim einfädeln aufpassen, dass der Simmering heil bleibt. Manu |
Zitat:
|
Das steht eigentlich alles im Kolbenringtread drin.
Da wurde nämlich auch die Kupplung und anderes gemacht. Mal die Zeit nehmen und den ganzen Thread durchlesen. Dann sind die meisten deiner Fragen geklärt. Meinen "Doppelspiel mit L701" Thread ist auch lohnenswert komplett gelesen zu werden. Ich bin überzeugt das man darin fast alles über den L701 findet. Zusammen mit dem Kolbenringfred ist das fast ein WHB mit schöneren Fotos! :grinsevi: Hier mal was zu, komplett oder einzeln die Kupplung rausholen!? http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...postcount=1039 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.