Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kupplung + Schaltgestänge L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40991)

Flo93 13.06.2013 15:39

Soooooooo also ich bring mal klarheit ins ganze.....

Die Kupplungsscheibe an sich war i.O. zwar schon nah an der Verschleißgrenze aber ebend i.O.
Das Problem lag am Kupplungsautomaten denn bei dem ist eine Feder gebrochen und deswegen konnte die Kupplungsscheibe nicht komplett getrennt werden so sprach mein Dai Händler...

Das ganze hat mich jetzt 490 € gekostet und fährt sich nun besser wie vorher ;)

MfG Flo

MrFreezer 13.06.2013 22:58

zumal es Wahnsinn wäre, die scheibe nicht zu tauschen, wenn der rotz eh schon auseinander ist. die 4 euro 50 für die Reibscheibe machens nu wirklich nicht, um dafür zu riskieren, das ding in nem jahr wieder auseinanderzureissen, weil der belag dann entgültig weg ist.

kaputte Automaten waren übrigens bei meinem l80 den ich 250tkm gefahren bin auch 2x der fall, beim 2. mal der grund, die kiste abzustoßen, weil mit heckschaden und 0 euro Restwert wollte ich da nicht noch ne neue kupplung rein bauen.

Flo93 14.06.2013 06:45

Ja und deswegen hab ich gesagt halbe sachen machen wa nicht und die Kupplungsscheibe kommt auch neu

Aber wenn ich jetzt das schalten mit dem meiner Oma vergleiche denn die fährt auch einen L251
Ist das schalten in meinem Butterweich ;)

MrFreezer 14.06.2013 10:22

nur um dich mal ein wenig zu schocken:

http://www.car-parts24.com/products/...9-e38-e31.html 370€
http://www.car-parts24.com/products/...e38-4l-V8.html 570€

dazu noch kleinteile und dann is der rotz noch nicht eingebaut :D

und die haltbarkeit geht auch nicht deutlich über 200tkm. aber immer noch besser als automatik fahren :D

Flo93 14.06.2013 14:46

Hopala

Haben ja noch den YRV da wirds uns auch noch treffen mit der Kupplung und ist ja ein Automatik...
Kupplung ist nunmal ein Verschleißteil aber das im Kuppkungsautomaten sone komische Feder bricht hab ich noch nie gehört.

LSirion 14.06.2013 16:44

Da der YRV eine Wandlerautomatik hat, wird da bestimmt nicht die Kupplung zu machen sein. Dafür haben die Getriebe beim GTti durchaus schon Probleme gemacht und so günstig wie eine Kupplung ist das dann nicht.

Der Fehler mit der gebrochenen Feder ist mir auch unbekannt, das erklärt dann aber wieso gar nichts mehr richtig funktioniert:

weder richtig ein- noch auskuppeln, eigentlich logisch

wenn eigentlich eingekuppelt war, hat der Druck gefehlt => schleift beim Anfahren
wenn man auskuppeln wollte, hat die wohl irgendwo reingeklemmt => auskuppeln geht nicht

Dumme Sache, aber passiert.

PS:

Die 500 € finde ich noch akzeptabel. Würde mein Händler mir 500 als Kostenvoranschlag machen und dann vielleicht 520 bis 550 € abrechnen, ich wäre glücklich, aber leider kriegt der das nicht hin mir einen Preis zu nennen. Er meinte nur er würde ausschließlich Originalteile verbauen und sorry, dafür bin ich zu geizig. Habe inzwischen aber einen Schrauber aufgetan, der nur allzugerne über den kleinen Sirion herfallen würde (der schraubt normalerweise Opel) und weiß auch eine Selbstschrauberwerkstatt. Mal abgesehen von der freien Werkstatt eine Straße weiter, da kann ich zur Not auch fragen.

PPS:

Meine Oma hat bei ihrem CRV 2.0i auch die Kupplung abgeraucht, da war die Schwungscheibe auch im Bereich von 500 €.

MrFreezer 14.06.2013 17:22

beim 540 werden die andruckfedern schlapp, weil die große V-maschine in dem eigentlich für maximal R6 gedachten motorraum eigentlich zuviel wärme erzeugt und die federn dadurch ermüden. bei der büchse haben se ja sogar schon so tricksereien wie doppelwandige ekelstahlkrümmer angewendet, damit sich das wenigstens ein bißchen in grenzen hält. is also auch nicht viel besser als ne gebrochene feder.

aber mal ehrlich: is halt der aufschlag für'n spaß :D

nordwind32 16.06.2013 15:16

@MrFreezer
Geht aber auch anders, wenn man einen wirtschaftlichen Motor fährt
http://www.car-parts24.com/products/...50-td-tds.html
Und die 1. macht bei jetzt 260000km noch keine Mukken :wusch:

Aber den Shop merk ich mir mal :gut:
Musste zwar bis jetzt nix außer normalen Verschleißteilen wechseln, aber irgendwann wird selbst beim 520er ja mal was kaputt gehen.

Flo93 16.06.2013 16:04

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 488982)
Da der YRV eine Wandlerautomatik hat, wird da bestimmt nicht die Kupplung zu machen sein. Dafür haben die Getriebe beim GTti durchaus schon Probleme gemacht und so günstig wie eine Kupplung ist das dann nicht.

Der Fehler mit der gebrochenen Feder ist mir auch unbekannt, das erklärt dann aber wieso gar nichts mehr richtig funktioniert:

weder richtig ein- noch auskuppeln, eigentlich logisch

wenn eigentlich eingekuppelt war, hat der Druck gefehlt => schleift beim Anfahren
wenn man auskuppeln wollte, hat die wohl irgendwo reingeklemmt => auskuppeln geht nicht

Dumme Sache, aber passiert.

PS:

Die 500 € finde ich noch akzeptabel. Würde mein Händler mir 500 als Kostenvoranschlag machen und dann vielleicht 520 bis 550 € abrechnen, ich wäre glücklich, aber leider kriegt der das nicht hin mir einen Preis zu nennen. Er meinte nur er würde ausschließlich Originalteile verbauen und sorry, dafür bin ich zu geizig. Habe inzwischen aber einen Schrauber aufgetan, der nur allzugerne über den kleinen Sirion herfallen würde (der schraubt normalerweise Opel) und weiß auch eine Selbstschrauberwerkstatt. Mal abgesehen von der freien Werkstatt eine Straße weiter, da kann ich zur Not auch fragen.

PPS:

Meine Oma hat bei ihrem CRV 2.0i auch die Kupplung abgeraucht, da war die Schwungscheibe auch im Bereich von 500 €.

Sorry das ich jetzt erst antworte glatt übersehen...
Also bei unserm GTti ist es so wenn man normal fährt Manuell (also per Knöpfchen am Lenkrad)vom 1´ten in den 2´ten schaltet merkt man richtig wie der Gang nicht richtig drin ist also es fühlt sich so an als würden die Räder druchdrehen.... was sie defenetiv nicht tun...
Naja ist ja nun erstmal unwichtig das kommt nicht oft vor das er das macht sondern sag ich mal nur alle ca. 50 Schaltvorgänge also vom ersten in den zweiten Gang...

Auf jedenfall fährt sich meiner jetzt richtig Gut die Schaltung ist sehr weich geworden... Gänge fallen fast von selbst rein ;D achja bin ich froh ;D

MfG Flo und allen einen schönen rest Sonntag ;)

MrFreezer 16.06.2013 16:39

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 489111)
@MrFreezer
Geht aber auch anders, wenn man einen wirtschaftlichen Motor fährt
http://www.car-parts24.com/products/...50-td-tds.html
Und die 1. macht bei jetzt 260000km noch keine Mukken :wusch:

Aber den Shop merk ich mir mal :gut:
Musste zwar bis jetzt nix außer normalen Verschleißteilen wechseln, aber irgendwann wird selbst beim 520er ja mal was kaputt gehen.

tu mal, ich kenn die enderle-linn gbr in allen teilen persönlich, die sind echt in Ordnung und fahren auch alle e34, die wissen also, was gebacken ist.

und mein 540er auf gas kostet genausoviel an sprit wie die trecker. Versicherung / steuern heben sich in etwa auf, somit hab ich fürs gleiche Geld 210kw statt 105 - DAS find ich ist schon wirtschaftlich genug :grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.