Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   HILFE Wasserverlust 251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40975)

MLPS 20.06.2013 16:59

Danke! aber das Rohr ist sowas von drauf!!!

Hab auch noch mal nachgeschaut ob irgend ein Schlauch falsch montiert sei könnte usw...

So fahr ich nun einen kleinen Hirsch.. ;-) Darf halt in der Ortschaft kein Vollgas geben sonst fallen alle aus den Betten....

eingrübrlderMarkus

Reisschüsselfahrer 20.06.2013 17:04

oder schau mal ob du keine Klammer vom Luffikasten eingeklemmt hast, das passiert auch mal schnell, dann ist der Luffikasten nicht meht dicht und es wird auch laut.

Manu

bluedog 21.06.2013 02:11

Der Ansaugschnorchel am Luftfilterkasten ist vorhanden?

Luftfilter einzulegen wurde nicht vergessen?

MLPS 26.06.2013 14:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Alles nachgeschaut VIELEN DANK.

Aber ab ca 4000 röhrt er nun... in der Stadt dren sich dann alle um weil sie denken da kommt ein Grosser ;-)

In der Anlage der Ausdruck von meinem Test. Die Lienien sind nicht geglättet da ich immer alles genau sehen möchte...

lg Markus

MLPS 29.06.2013 18:15

Fehler gefunden?
Es war ein Draht der im Luftfilterkasten eingeklemt war...
Ein winziger Spalt mit unglaublich lauter Folge.

Dabke nochmal Markus

bluedog 30.06.2013 04:02

Hätte mich gewundert, wenn man für das Geräusch keine Ursache gefunden hätte.

Allzeit knitterfreie Fahrt.

gato311 02.11.2014 13:58

Unser L251 verliert jetzt sporadisch immer mal nen paar ml Kühlwasser.

Frische Kühlwasserspuren finden sich am Flansch der Ölwanne auf Riementriebseite und daneben an der Kante der Zahnriemenabdeckung zum Motorblock.

An der bekannten Stelle am Ansaugkrümmer ist bei dem Auto nen Kühlwasserschlauch. Da sind aber keine Kühlwasserrückstände wirklich zu sehen. Nur nen bissl Öl, vom Ventildeckel oder vom Öl danebenkippen.

Der Wagen hat Vollausstattung (inkl. Standheizung).

Wenn man die Riemenscheibe der Ölpumpe rüttelt, besteht ein minimales Spiel (unter 1/2 mm). So ein Spiel hat z.B. der Klimakompressor nicht. Das Spiel scheint nicht axial zu sein. Die Welle kann praktisch ganz mininmal "kippeln". Laufen tut aber alles ruhig.

Was ist normal?

Immer, wenn ich die Karre laufen lasse, ist kein Kühlmittelverlust feststellbar.

Vor einem Wasserpumpenwechsel würde ich das Kühlsystem nochmal abdrücken, befürchte aber, dass sich da auch nichts neues zeugen wird.

Ich würde aber gerne vermeiden, dass es am Ende doch nicht die WaPu ist.

Wäre also für weitere potentielle Ursachen, wenn das Wasser unten an der beschriebenen Stelle auftaucht, dankbar. Gibt es da auch Lecks, die ev. nur auftreten, wenn der Motor auf großen Kühlkreislauf geschaltet hat?
Aufgrund der derzeitigen nicht zu hohen Außentemperaturen ist der Motor auch warm im Stand meist auf dem kleinen Kühlkreislauf unterwegs. Liegt es ev. daran, dass ich das Leck nicht finde?

Der Schlache am Ansaugkrümmer wird aber auch warm, wenn der Motor noch auf kleinem Kühlkreislauf läuft.

Danke!

mike.hodel 02.11.2014 17:28

Hallo

Wieviele Km hat denn Dein Maschinchen auf der Uhr ? Die Riemenscheibe darf kein spürbares Spiel haben. Wenn Du da Spiel hast, ist ein Lager eingelaufen und dann leckt auch schon das Oel raus. Ist auch schwierig zu beurteilen, wenn der Riemen nicht runter ist !. Solange nichts leckt, er ruhig läuft und die Schraubverbindung in Ordnung ist, sein lassen.
Was den Kühlkreislauf betrifft, ist immer das ganze System unter Druck. Von daher sollte es keinen Unterschied machen, ob das Thermostat Offen oder Geschlossen ist.
So, wie Du das Problem hier beschreibst, dürfte es auch besagte Ansaugkrümmerdichtung, oder aber die Wapu sein. Schon mal den Riemen runter gehabt und das WAPU-Rad auf Spiel geprüft ?

LG

Mike

gato311 02.11.2014 17:32

Wo soll da Öl herkommen:

Meine Beschreibung betraf die Riemenscheibe der WaPu, nicht die der Kurbelwelle.

Der Wagen hat 123000 km drauf.

Gruß

mike.hodel 02.11.2014 17:45

Zitat:

Zitat von gato311 (Beitrag 510871)

Wenn man die Riemenscheibe der Ölpumpe rüttelt, besteht ein minimales Spiel (unter 1/2 mm).

Du meintest also das Wapurad. Anhand des KM-Standes und Deiner Beurteilung des Spiels, würde ich Dir empfehlen, WAPU und Dichtung zu erneuern.

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.