![]() |
Salut!
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Charade. Der Kleine hat auch schleichend immer mehr aus dem Tank genuckelt, hatte weniger Leistung und bei niedrigen Drehzahlen ein ganz leichtes Ruckeln. Ich hatte dann nach und nach ziemlich viel erneuert, um dem Fehler auf die Spur zu kommen. Bei mir war es schluss endlich die Kombination Themostat, Map Sensor sowie Temperatursensor. Ob das bei einem doch recht jungen Materia auch passen könnte ist natürlich ne gute Frage. Die Lambdasonde ist gerade bei Sirion und Cuore immer gerne für höheren Verbrauch zu haben. In der Regel sollte dann aber auch die Motorkontrolllampe angehen. Wie sieht denn die Motortemperatur aus. Wenn der Motor (durch z.B. leicht offen hängendes Thermostat) nicht auf Betriebstemperatur kommt ist der Verbrauch höher -> Kaltlauf. Bei Daihatsu war es bisher immer so, dass die Temperaturanzeige meist wie festgenagelt auf der Mitte steht. Viel drunter deutet schon fast auf ein Problem hin. In dem Zusammenhang sollte auch die Wärmeausbeute der Heizung etwas reduzierter sein. Die HC,HE und HD Motore hatten neben dem Temperatursensor im Wasserkreislauf auch noch einen Sensor im Ansaugbereich für die Temperatur der Luft. Was mir sonst noch einfällt: sind die Bremsen alle freigängig. Ist ja bei den neueren Daihatsu-Fahrzeugen immer gerne mal ne Fehlerquelle Rene (der selbst 8l für einen Materia zuviel findet :wusch:) |
....der Materia hat "leider" keine Temperaturanzeige...
|
Genau wie der Cuore L276 - und deswegen kann man es wohl nur am Benzinverbrauch feststellen. :motz:
Mein Zweitwagen ist mit defektem Thermostat von durchschnittlich 9,5 l/100km auf ca. 12-13 l/100km hoch gegangen, zum Glück war es mit Temperaturanzeige einfach raus zu finden. |
Besten Dank mal an alle für die Tipps :gut:!
Ich denke mir grad das Thermostat sollte rel. einfach festgestellt werden können, nämlich wenn sich die Schläuche zum Kühler beide gleichmäßig kontinuierlich erwärmen, weil im Normalfall, sollte nur einer Warm sein und der zweite mehr oder weniger Schlagartig schnell aufgehen, oder liege ich hier falsch? (zumindest bilde ich mir ein, dass das mal so war...) Ich komme leider eh erst frühestens in 2,5 Wochen dazu, mir den Wagen anzusehen, aber bis dahin wird er auch nicht viel bewegt :-) Motorkontrollleuchte ist nie angegangen. Bremsen sollten passen, werde ich aber nochmals kontrollieren. Falls noch jemand einen Hinweis hat, bitte gerne hier herein. Grüße Thomas |
Mit E10 ist der Verbrauch höher, wollte ich nur mal eben in die Runde geben. Und zwar wesentlich. Die paar cents die es billiger ist rechnen sich meiner Überzeugung nicht.
Ich habe noch keine Statistik über Verbrauch dargestellt, die Tankquitungen, Kilometerstände und kurzinfo über Geschwindigkeiten sammel ich aber dafür an. E10 tanke ich auch aus Umwelt- und ethischen Gründen nicht - getestet hatte ich es aber. Wer mit seinem Mat mit 170 (ca. Max Geschwindigkeit) fährt, verbraucht auf 280 km gute 37 Liter. (Autobahn) Wer mit seinem Mat stur auf max 100 fährt, der kommt mit 37 Liter locker 500km (Autobahn) |
Höher ja, aber wesentlich kann ich wirklich nicht sagen.
Wo fängt bei Dir wesentlich an? Auf 100 Km sind es bei mir höchstens 0,5l und bis jetzt ist es noch nicht wirklich warm, wo der Wagen bekanntlich weniger verbraucht |
ja hallo
wenn es bei Dir schon 0,5 auf 100km sind, bei einem Spritpreis von 1,58.
rechne, rechne... (ohen Taschenrechner!) super normal, 8,5 liter auf 100km (schaft das wer?) bei Preis 1,58 = 13,43 super-bio, 9 liter auf 100km bei Preis 1,55 = 13,95 also zahlst Du mehr, musst öfter tanken und treibst die Lebensmittelpreise in die Höhe. das der wagen 'bekanntlich' weniger verbraucht ist mir neu. weniger als was zum Vergleich? |
Im Sommer wenns warm ist, braucht jeder Wagen merklich weniger als wenns eben nicht warm ist. Und Temperaturmässig hatten wir noch keinen Sommer. Ein Mehrverbrauch von 0.5l wäre also erklärbar.
Meine Autos (zwar keine Materias...) haben bis jetzt im Winter bis etwa 1l/100km mehr verbraucht. Erfahrungsgemäss geht etwa 0.5l/100km an die Winterreifen. Der Rest ist das Wetter. |
Also ich finde nicht dass meiner spürbar mehr nimmt mit E10. Deshalb tanke ich es auch immer.
|
Moin Moin
Ich weiß zwar nicht wie ihr das :gruebel: macht mit den zu Hohen :brumm: Verbrauch beim ,,Matti",ich habe ein Verbrauch immoment :brumm: von 6,3 L bis 6,8 L E5 auf :gruebel: 100 KM und habe :grinsevi: über 100.000 auf dem Tacho. Ein schönen Tag allen. gruß Helmut :brumm: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.