Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Klimaanlage M301 tut nicht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40830)

yoschi 19.06.2014 07:16

Kontrastmittel im Öl
 
Moin , in neuen Klimaanlagenölen ( ca. 25 Eu pro Liter ) ist bereits Kontrastmittel bei der Herstellung beigemischt . Extrabrechnung des Kontrastmittels sollte man hinterfragen , ob altes Öl ( ist billiger ) oder modernes Öl und Zusatzgewinn .
An meiner Klimaanlage , 12 Jahre alt , hatte ein Alurohr einfach ein winziges Korrosionsfraßloch .
Ein Kompressor verliert allmählich , über lange Zeiträume , an Leistung oder verabschiedet sich eher schlagartig mit lautem Gekreische . Laut einer Fachzeitschrift sind überholte Kompressoren gelegentlich nicht so sehr zuverlässig . Im Bekanntenkreis war nach 2 Tagen der Austauschkompressor Schrott .
Ich lasse bei Bosch arbeiten .
Gruß!

LSirion 20.06.2014 21:26

Also Kundendienst ist im Juli fällig, muss ich noch machen lassen (sind eh kaum mehr 3.000 km hin), da Ende Juli die 5 Jahre ab Erstzulassung um sind... ich spekuliere noch auf eine neue Lenkung.

Was die Klimaanlage angeht, die Schläche sind alle top (und gut erreichbar und sichtbar, sind eh fast alles Aluminiumleitungen), hatte dort auf einen Marderschaden spekuliert, siehe Antennenthema...

Kühler schaut auch gut aus, aber was heißt das schon...

Was sollte man denn im Schauglas erkennen können?

Ich sehe da nur ganz wenig Flüssigkeit, ganz unten, außerdem ein wenig Schaum (eigentlich nur vereinzelte Bläschen). Ich würde das auf "leer" schätzen.

Bin dem Auto nach anfänglichem Ärger gar nicht mehr so böse... aber siehe M301-Thread, da muss ich gleich noch was loswerden...

yoschi 21.06.2014 06:29

Unsichtbares Leck
 
Moin , besser gesagt nahezu unsichtbar . das Gas kriecht durch feinste Ritzen oder auch durch alternde Gummischläuche . Mit bloßem Auge findet man kaum eine Leckstelle , ohne Zugabe von UV-Mittelchen kann es schnell zum Vorteil der Werkstatt ein lustiges wahlloses Teiletauschen geben .
Gruß!

AC234 22.06.2014 23:30

Gassensor verwenden und damit schnüffeln. Haben die Klimaanlagenbauer. Da mal nachfragen, was die Lecksuche kostet.
Jens

LSirion 01.08.2014 11:22

Nur kurz das Update:

Klimaanlage wurde gecheckt, neu befüllt und kühlt seit ein/zwei Wochen wieder wie eine 1 mit *.

Endlich kommt nach dem Losfahren keine 50 °C warme Luft mehr aus der Lüftung...
20 Sekunden Klima an, schon ist die Luft kühl, dann Klima aus und mit offenen Fenstern cruisen... so gehört sich das...

Mein Händler meinte übrigens der "Schaden" sei meist in der unteren (Klima-)Kühlerleitung zu finden. Da würde Spritzwasser dran kommen, außerdem würde sie irgendwo schrammen, dadurch gammelt die Aluleitung und wird so porös, dass das Kältemittel entweicht.

Sehen könne man den Schaden kaum, er hat mir auch eine Leitung gezeigt.
Leichter Alufraß erkennbar und porenartige Korrosion...

Lack/Rostschutz könnte also die Lebensdauer erhöhen.

yoschi 02.08.2014 06:56

Klimaanlage Alukorrosionsschutz
 
Moin ,
das Wintersalz zerfrisst die teueren , besser gesagt sehr teueren Aluleitungen und den Aluklimakühler ( fürn Appi neu um 400 Eu ). Auch der Wasserk. ist tot.
An meinem im Winter versalzen und ungewaschen abgestellten Schlachtappi war der noch eingebaute Kühler nach nur einem Jahr Schrott , trotzdem er trocken stand.
Radikale Gegenmaßnahmen : Aluleitungen , auch unter den Schutzschläuchen mit Unterbodenschutzwachs , -fett usw , ich nehme Elaskon ML , einschmieren.
Und! beide Aluküler werden mit biologisch abbaubaren Öl vor dem Winter hauchzart eingesprüht . Untenrum etwas mehr als oben . Eigentlich sollte im Frühjahr mit Benzin oder Bremsenreiniger eine Reingung erfolgen , ich bin aber absichtlich zwecks Test der Kühlung den ganzen Sommer ohne vorheriger Reinigung gefahren . Keine negativen Auswirkungen festgestellt : Appi kocht nicht bei Autobahnfahrten , nicht im stopandgo , und auch nicht mit ordentlich Last am Haken durch die Berge . Vllt ist auch das Sägekettenöl im Laufe des Jahres "biologisch" abgebaut worden . Ölflecken unter den Kühlern habe ich keine festgestellt .
Euere Meinung zu der "Schmiererei" ist gefragt!
Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.