Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Leistungssteigerung G102 - 1,3l (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40740)

Charade Micha 14.05.2013 13:32

Ich war schon lange nicht mehr online da ich mich mittlerweile auf andere Marken Konzentriere.
Selber habe ich nur noch einen 4WD für den Winter und einen 2WD für Autoslalom.

Zum Thema Leistung im Charade kann ich aber denoch was sagen.

Zum ersten kann ich meinen Vorrednern teilweise Recht geben. Teile vom Applause brauchste nur die Drosselklappe nehmen, die ist größer im Durchlass, das wars auch schon. Kopf, Düsen, Einspritzanlage ist alles das selbe wie beim 1300er. Mit der Drosselklappe haste schon mal ein paar geringe PS Mehr, merkste im oberen Drehzahlband etwas.

Fächerkrümmer vom G200 Gti bringt bei der Beschleunigung etwas.
Was ich auf jedenfall mal machen würde, wenn du es nicht schon machst. E10 raus und Super rein, jetzt werden wieder Äußerungen kommen wie, das bringt nix oder so und ja ich weiß das der Charade kein E10 fahren soll.

Wir sprechen hier aber nicht von Brachialer Leistung. Mehr geht ohne Geld nicht.

Wenn du jetzt noch etwas Geld rannschaffst dann würde ich mir bei DBilas eine Nockenwelle holen, Kopf runter und 1mm Planen. Meinetwegen auch noch Kanäle Polieren.
Dann sind wir bei geschätzten 125 PS.

Zum 1600er, Charade Steuergerät geht ohne Ärger und der Motor verkraftet das auch ;), Kühlung Original vom 1300er geht auch, es sei denn man Fährt 3 Runden Nordschleife am Stück bei 35 Grad, Vorraussetztung der Kühler ist nicht schon 30 Jahre alt und Tierrich verrostet.

Bremse wie gesagt GTti oder die vom Applause, Scheiben und Sättel kann man so übernehmen. Die Originale würde ich nur am Mofa verbauen.

Jetzt sprechen wir aber schon von ca. 2000- 2500 Euro.

Gruß Micha

Q_Big 14.05.2013 13:45

Der Apllause hat mal ein Facelift bekommen, beim Preface passt das Steuergerät und ein 1.6er Motor kann rein. Am besten bietet sich swas "fast" gratis an wenn die Kupplung runter ist (wenn man nicht viel Geld hat.).

Bei E10, das verstehe ich nicht so ganz, man kann doch die Zündung anpassen?

Wobei Zündung:
Kann man mit Super eigentlich eh ein paar Grad vorziehen da der Motor ja eher auf Normalbenzin ausgelegt war.

Einspritztechnisch hat der Applause größere Einspritzdüsen, die könnte man versuchsweise schön zusammen mit der Appidrosselklappe verbauen.

tingle 18.09.2013 04:45

Neue Frage ist entstanden:

Man hört immer wieder davon, dass Autos ohne Kat mehr Kraft haben. Wo dran liegt das, wenn es denn stimmt? Und würde sich rein theroretisch das ganze im Umkehrschluss realisieren lassen? Also, Kat raus, und diesen durch ein Rohr ersetzen?
Und nein, ich habe nicht vor, den Kat auszubauen! Nur reine Interesse...


mfg

Reisschüsselfahrer 18.09.2013 16:25

Allein der Kat macht es aber auch nicht.

Wenn man einen Kat hat, dann läuft der Motor eher etwas fetter als es eigentlich müsste, damit der Kat noch einen Tick unverbrannten Sprit bekommt und gut arbeitet. Kat rauswerfen bedeutet also nicht unbedingt, das man das auch merkt

Autos ohne Kat können magerer laufen.

Beim L80 merkt man das am besten, mit Kat und elektronischem Vergaser ist der deutlich Träger als die Variante ohne Kat und mit dem mechanischem Vergaser.
Der hat auf dem Papier mehr Leistung geht gefühlt viel besser und verbraucht zumeist auch weniger, obwohl es (abgesehen von Vergaser und Kat) das gleiche Auto und der gleiche Motor ist.

Manu

exar 28.09.2013 16:52

Leistungssteigerung 1.3 HC-E
 
Hallo Tingle,

erstmal danke für diesen Fred das hat mich auch mit zum Einstieg ins Thema G100/G102 veranlasst. ;D

Hab mir gestern mal den Luftfilter samt Kasten angesehen.
Ist beim Gtti der gleiche Filter und Kasten original drin? Oder ist da was anderes verbaut?
Denn für den 1.0 Sauger wird der Original-Filter samt Kasten voll ausreichen.
Für den 1.3er würde ich schon sagen, dass man nen Tauschfilter mit mehr Luftdurchsatz verwenden sollte (K&N usw).
Ein offener Filter hat den Nachteil, dass man die warme Luft im Motorraum ansaugt und damit Potenzial verschenkt.
Ich habe noch einen runden Metallfilterkasten vom Gemini Gti liegen, den werde ich nach Möglichkeit mit nem K&N-Trichter in meinen Charade setzen.
Die Zuluftführung möchte ich aus dem Kotflügel nach vorne verlegen und die frische Luft (bei höheren Geschwindigkeiten auch mit leichtem Staudruck) von der Fahrzeugfront holen.
Für die Nutzung von Staudruck braucht man auf jeden Fall einen Filterkasten.

Weiterer Punkt ist die Isolierung der Führung des Ölpeilstabes, denn sonst backt einem bei Vollgasfahrt der Öldampf in Höhe der Durchführung durch den Krümmer fest. Das könnte auf Dauer die Führung verstopfen, man kann dann sicher nicht mehr korrekt den Ölstand peilen und drückt beim Peilen evtl auch "Ölteig" in die Ölwanne, was mit der Zeit evtl. das Ansaugsieb der Ölpumpe zusetzt. Wenn man Pech hat, geht das dann vielleicht noch nicht mal beim Ölwechsel mit raus... Vielleicht hat dazu schon jemand positive, entwarnende Erfahrung?
Bei der Gelegenheit kann man dann jedenfalls auch gleich den ganzen Krümmer samt Kat umwickeln und die Temperaturen im Motorraum senken.

Ich will nicht auf schiere PS und hohe Drehzahlen raus, sondern auf ein gutes Drehmoment von unten bis oben, um gut durchbeschleunigen zu können und flott und trotzdem sparsam voran zu kommen.

Beste Grüße
Exar

redlion 28.09.2013 18:44

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 494246)
Beim L80 merkt man das am besten, mit Kat und elektronischem Vergaser ist der deutlich Träger als die Variante ohne Kat und mit dem mechanischem Vergaser.

Die Mehrleistung kommt wohl eher vom mech. Vergaser als vom nicht vorhandenen Kat. Habe meinen L80 ja von elektronischen auf mech.Vergaser umgebaut, den Kat aber drin gelassen. Zieht deutlich besser, braucht aber etwas mehr Sprit (0,4 L), liegt aber immer noch deutlich unter 5 L.

62/1 29.09.2013 14:21

Zitat:

Zitat von exar (Beitrag 494730)
Für den 1.3er würde ich schon sagen, dass man nen Tauschfilter mit mehr Luftdurchsatz verwenden sollte (K&N usw).


Bringt gar nix! Hatte ich damals bei meinem Gran Move ausgiebig getestet. Selbst bei umgebauten Luftfilterkasten (Luft ging durch Lufthutze auf der Haube direkt in den Luftfilterkasten) war bei mehrenenTestfahrten auf gleicher Strecke via GPS keine Mehrleistung (Endgeschwindigkeit) zwischen dem K&N und dem Serienfilter festzustellen.

Beim Charade kann man den Resonazkasten aus dem Radhaus rauswerfen und statt dessen den unteren Teil des Luftfilterkastens vom GTti nehmen. Mehrleistung bringt das aber auch keine! Dafür aber ein ordentliches Klangtuning. Bei offener Drosselklappe und Drehzahl über 3000 Touren brüllt der motor dann ganz ordentlich.
Rechtlich definitiv eine Grauzone, was bei einer Kontrolle auch zu Ärger führen könnte. Obendrein nervt das röchelnde Ansauggeräuch bei Langstrecke recht schnell.

Rene

exar 07.10.2013 11:05

Luftfilter
 
Das mit dem Gemini-Filterkasten wird nix,der ist zu groß,das Motorlager ist im Weg.
Da ich das originale Unterteil des Filterkastens nicht opfern will,brauch ich nun ein anderes.Hatte an das Unterteil vom 1L Sauger gedacht,weil das Ansaugrohr in die richtige Richtung zeigt,nach vorn zum Frontgrill.

yoschi 11.10.2013 16:48

Luft-Sprit-Gemisch für die optimale Katwirkung
 
Schönen Nachmitag! Hallo Reisschüsselfahrer, ich denke mal, dass das Gemisch genau , mittels Lambdasonde, so geregelt wird, dass der Kat optimal arbeitet. Das hat mEn nichts mit unverbrannten Restbenzin zu tun. Wäre evt nicht so toll, wenn's im Kat glüht. Oder irre ich?. Kommt spät meine Frage, war im Urlaub in Bella Italia. Mit dem Appi durch die Berge. Zur Leistung ohne Kat : erstens ist Lambda1 nicht das "leistungsstärkste" Gemisch, und Zweitens ist das "Ausatmen" ohne Kat leichter. Und Drittens kann die Leistung auf Null, bei einer Fahrzeugkontrolle. Gruß!

exar 23.10.2013 23:46

@ tingle:

Macht Dein Projekt Fortschritte?

Gruß
Exar


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.