Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L276 Frontscheibe gerissen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40720)

Flo93 18.04.2013 23:29

Zitat:

Zitat von 1.Cuore (Beitrag 486204)
Ich verrate jetzt nicht den Scheibenwechsler :anonym:
Aber 30Jahre Garantie finde ich schon klasse.

Könnte laut Versicherung ja auch noch zu ATU gehen - :yau:
Die setzen keinen Finger an meinen L276.

Wie gesagt ich finde den Preiß auch schon habig. Aber ich kann es ja nicht ändern, übernimmt ja die TK.

Schade nur das dieses dann auf Dauer halt alle L276 treffen wird, wenn jeder eine neue Scheibe braucht, dann wird die SF-Klasse leider für uns irgendwann einmal steigen :motz:

Ich such ja auch immer nach günstigen Lösungen, aber jeder der schonmal eine Scheibe geklebt hat weiß das es nicht so toll ist.

Alleine das Reinigen der Ränder und dann die Primär-Geschicht bei guter Belüftung und gleichbleibender Temperatur.

Und mit viel Pech ist das dann auch noch nichtmal dicht.

Ne Danke.

Hab VK und ne Rabattschutz mit drin da brauch ich mir denn keine gedanken mehr machen ob ich ein schaden hab oder nicht oder halt andere. Glaub 10 € kostet die und die sinds mir wert.
Aber natürlich ist es sehr ärgerlich das das ganze so Teuer ist.

Aber dein Anonymer Scheibenwechsler:grinsevi:hat bei unserem YRV GTti schonmal ne scheibe unddicht eingebaut also perfekt sind die auch nicht sind halt auch nur menschen.
An für sich ist so ein Scheibenwechsel auch nicht schwer wenn man ein Raum dafür hat wo das ganze trocknen kann usw.
Da ich berufsbedingt öfter mal Scheiben vom Transporter oder von LKW´s wechsle hab ich da bisschen übung drin :D

1.Cuore 19.04.2013 00:23

Und das sagst du jetzt erst :D
Dann könntest du ja die Scheiben in Zukunft wechseln.

Bisher hatte ich noch keine Probleme mit dem Scheibenausrüster, egal ob Steinschlag oder Tausch und ich hoffe auch diesesmal nicht *klopfaufHolz*

Deine VK und Rabattschutz hilft dir da leider nichts (die Dinge habe ich auch(noch)). Und werde die wohl noch eine Weile behalten.

Wenn die Typenklassen vom L276 über die Versicherung hochgestuft werden, statt Typklassen 15 ist es dann vielleicht 35.
Und das betrifft uns alle - LEIDER.

So meinte ich das, war aber wohl ein wenig umständlich von mir ausgedrückt
Sorry

nordwind32 19.04.2013 07:47

Zitat:

Zitat von 1.Cuore (Beitrag 486204)
Schade nur das dieses dann auf Dauer halt alle L276 treffen wird, ...

Warum sollte es jeden L276 treffen??? :gruebel:

Nur weil deine Frontscheibe gerissen ist muss es ja nicht jeden anderen L276 auch treffen. Oder was für einen Konstruktionsfehler hast du da gefunden???

Normal hält ne Scheibe ein Autoleben lang und länger, rostet ja nicht.

1.Cuore 19.04.2013 08:42

Ich meinte damit die Versicherungseinstufung.
Nicht die eigene SFK (hier greift der Rabattschutz) sondern die KFZ Typklasse.

Überleg mal wen jeder L276 über kurz oder lang eine neue Scheibe braucht bei einem Riss. Dann werden die Versicherungen sicherlich nicht die günstige KFZ Typklasse beibehalten, da Sie die Kosten mit Sicherheit nicht freiwiliig übernehmen möchten. Die TK Typeinstufung wird halt dann ein wenig angehoben.

Fährt man einen 8 Jahre alten Golf kostet der halt in der Teilkasko auch mal mehr als ein 8 Jahre alter Sirion. Da es tentenziell mehr Golfs auf der Strasse gibt und daher auch mehr Unfälle mit den Golfs. Und jeder Schaden wird dann auf das Modell aufgerechnet. Daher zahlt man auch jedes Jahr mehr, obwohl man in der HPF und der VK jährlich sinkt.
Und das war auch ein wichtiger Grund warum ich mich für den Cuore entschieden habe und nicht für einen Volumenmodell wie Corsa oder Polo gleichen Baujahres.

So wurde es mir mal erklärt, aber wenn das nicht stimmt bitte ich um Aufklärung :brumm:

An Konstruktionsfehler möchte ich mal nicht glauben, da die Scheibe ja nun schon einiges ausgehalten hat.
Und ein Steinschlag der zum Riss wird - na ja das gibt es in anderen Autos ja auch. Deswegen denke ich jetzt da nicht gleich an einen Konstruktionsfehler.

Dummerweise liegt der Krater bei mir halt sehr dicht am Scheibenrand. Vermutlich ist daher auch so schnell der Riss gekommen weil dort die Scheibenspannung nicht mehr so gut war durch den Krater.
Würde ich jetzt vermuten, den die anderen kleinen Krater sind nach wie vor unauffällig in der Scheibe verteilt.

LSirion 19.04.2013 09:21

Mit der Anzahl hat das recht wenig zu tun, eher mit der Häufigkeit von Schäden und den anfallenden Kosten. Die Daihatsus sind eigentlich allesamt nicht besonders günstig eingestuft, aber auch nicht besonders teuer.

Mehr oder teurere Schäden am Wagen (Kasko) oder mehr und teurere Schäden durch den Wagen (Haftpflicht) erhöhen die Beiträge.

Volumenmodelle, die von Fahranfängern gefahren werden, sind in der Haftpflicht teurer, teure Fahrzeuge, die oft gestohlen werden, sind generell in der Kasko teuer und Fahrzeuge mit teuren Scheibenwechseln und häufigen Steinschlägen (da kommt es auch auf die Form des Fahrzeugs an) sind in der Teilkasko teuer.

Bei meinem Sirion war die erste Scheibe nach 8 Jahren fällig, die zweite war dann Müll, mit Produktionsfehler (Lichtbrechung am unteren Rand) und die hatte dann arge Schäden (viele, große und tiefe Krater) und ist dann wunderbar gerissen. Die dritte geht nun eigentlich wieder, die Steinschläge sind eher klein.

Man kann mit der Scheibe Glück oder Pech haben und mit den Steinen sowieso. Die letzten Einschläge gingen bei mir ans Dach und sogar die C-Säule.

Letztendlich darf man die Preise aus dem Auktionshaus auch nicht mir Händlerpreisen vergleichen. Die sind eben an ihre Lieferanten gebunden, leider.

nordwind32 19.04.2013 09:25

Ach so :bier:

Dass allerdings ein Volumenmodell grundsätzlich teurer in der Versicherung ist als ein eher seltener Daihatsu glaub ich nicht.

Die Unfälle werden ja ins Verhältnis zu den zugelassen Fahrzeugen gesetzt, also z.B. x Unfälle pro 1000 Fahrzeuge. Da ist die absolute Anzahl an Fahrzeugen unerheblich.

Ein alter Letzthand-Golf/e36/Fiesta/Corsa/Cuore/Colt/etc. ist aber sicherlich teurer zu versichern als ein 2 Jahre alter Cuore mit Restgarantie.

Der eine Wagen wird meist von jugendlichen Fahranfängern gefahren, der andere Wagen von meist ruhigen Kostenminimierern.
Das ist wohl klar, wer mehr Unfälle verursachen wird und somit in einer teureren Typklasse eingestuft ist.
Ausnahmen bestätigen die Regel. :wusch:

1.Cuore 23.04.2013 22:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So heute den Kleinen wieder geholt mit frischer Frontscheibe :brumm:

So mal ein paar Bilder von der alten Scheibe - bin nun doch froh nicht selbst geklebt zu haben.

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Entscheidung selbst zu kleben :lupe:

Rotzi 23.04.2013 22:57

Das ist so ziemlich das einzige,
was ich nicht selbst machen würde(werde).

MrFreezer 30.04.2013 00:33

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 486214)

Die Unfälle werden ja ins Verhältnis zu den zugelassen Fahrzeugen gesetzt, also z.B. x Unfälle pro 1000 Fahrzeuge. Da ist die absolute Anzahl an Fahrzeugen unerheblich.

wohl eher schäden pro versichertes Fahrzeug (im falle von tk/vk)

Michael1 17.10.2013 12:12

1. Ein Scheibenwechsel ist keine Hexerei, kann so ziemlich jeder selber machen wenn man gewissenhaft arbeitet, ist bei uns jetzt auch fällig. Die 150€ Arbeitslohn werde ich mir sparen.
2. 1000€ sind hirnlos verbratenes Geld, egal wer den Schaden bezahlen muss.
Ich habe bei verschiedenen Werkstätten nachgefragt, keiner wollte mehr als 400€ haben. Die meisten so knapp über 300€. Die Anfangs genannten 1000€ sind pure Abzocke! Da wollte man jemanden über den Tisch ziehen oder die Werkstatt die Versicherung abzocken.
3. Ein Glasschaden hat nichts mit der VK zu tun, sondern nur mit der darin enthaltenen TK. Bei der TK zahlt man immer 100%, der Rabattschutz kommt also gar nicht zum tragen, da man in der TK weder fällt noch steigt. Der Rest der VK bleibt bei einem Glasschaden sowieso unberührt.

Just my 2 Cent


Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.