![]() |
Da bin ich mal gespannt. Willst du damit auch auf einen Prüfstand (vorher und nachher zum Vergleich) oder langt es dir, wenn er nachher etwa 0,25 Liter weniger Sprit benötigt (und nebenbei ein wenig flotter geht)?
Viele Dragster haben gar keine Wapu (ich glaube die füllen die Kühlleitungen auf, was natürlich die Steifigkeit auch erhöht), also denk ich mir, dass man da zum Durchbeschleunigen auch ruhig mal abschalten kann. Kickdown mit "Totschalter" unter dem Gaspedal - nur immer gut die Temperaturanzeige im Auge behalten. :grinsevi: Mit der Ölpumpe weniger zu empfehlen. :wusch: |
Ja, genau. Wo gibt es das?
Und was kostet der Fächerkrümmer? Der könnte mich auch reizen. Gibt es da ne ABE zu? |
also hüstel......
kann "noch" ich nicht alles Preiß geben, werde ich aber nachholen - versprochen. Will erst trommeln wen es passt und läuft. Dazu wird es dann noch ein Thread geben. Fächerkrümmer ist neu und noch nicht für den 1KR-FE gebaut / angepasst, also noch kein ABE :-( Hat mich aber als Restposten nur 150.- gekostet. Da wurde ich einfach schwach :lupe: Ein Tipp nebenbei - ich suche momentan im ganzen Netz nach Motorradteilen von Dreizylinder Mopeds :lol: Prüfstand :gruebel: stimmt das sollte ich echt noch machen - sonst ist das ja wie Äpfel und Birnen. Eigentlich will ich keine Rennsemmel mehr bauen, sondern nur noch den Wirkungsgrad vom Motor richtig hochschrauben. Ist zwar ein wenig :stupid: Aber an PKW Saugmotoren mit Dreizylindern wurde noch nicht all zu viel geschraubt, oder :gruebel: Flotter wäre schon schön :gut: - ABER es müssen mehr als 0,25L, am besten 1-1,5L drinnen sein - ob dieses Ziel aber erreichbar ist :nixweiss: Das werde ich sehen wenn es am Ende passt. Und wenn der Motor dann wieder läuft - dann ist mein Ziel schon erreicht :brumm: |
Wie erreichst du die Effizienzsteigerung, wenn du den Hubraum vergrößerst?
Solltest du nicht eigentlich die Kompression erhöhen? Wenn du von den Kolben etwas wegnimmst (oben), steigerst du doch auch den Hubraum nicht. Du müsstest entweder die Kurbelwelle ändern, für mehr Hub oder die Bohrung vergrößern. Leichtere Kolben können was bringen (dynamisch, statisch (bei gleichbleibender Drehzahl) wohl eher weniger), ich wäre da aber vorsichtig wegen der Wärmeabgabe und der Festigkeit. Und was ich noch am wichtigsten finde: Du hast einen HHO-Generator? Das Ding, das Wasser in H2 und O2 aufspaltet? Wo man mehr Energie reinsteckt als man rausbekommt? Funktioniert der? a) also rein vom Prinzip, er erzeugt Gas und friert im Winter nicht ein? b) er erhöht den Wirkungsgrad? Edit: Ist da ein KAT in dem Krümmer oder kommt der danach? Wenn du den Originalkat anschließt, wird sich da doch nicht viel tun? PS: Ich bin schon wieder nervig, aber mich interessiert das schon brennend. :flehan: :wusch: |
Ziel ist leichter und effizenter. Damit ich nicht auch noch die Bremsen anpassen muß. Daher fällt auch der Turbolader für mich flach um die Effizenz zu steigern.
Und Turbolader hat ja heutzutage jeder :versteck: PNs sind raus - mehr wird vorerst nicht verraten - nicht das es dann nicht klappt. |
gekaufter Fächerkrümmer
So leider der erste Rückschlag
Der gekauft Fächerkrümmer passt leider nicht ohne größere Anpassungsarbeiten an den kleinen 1KR-FE Motor. Der würde dann mit gerade mal ein paar Zentimeter über den Boden schweben :wall: Dann muß nun doch Marke - "ich bruzzel mir selber was" - herhalten. Mal schauen ob ich das noch kann, berechnet ist es halt dann nicht - eher Pi-x-Daumen :motz: Das passt dannn auch zu den Metallkatalysatoren die nach dem Krümmer kommen :freak: Aber egal soll ja keine Rennmaschine werden :lol: |
Kürz doch das Flammrohr hinter dem Lamdaanschluß um die fehlenden Zentimeter ?
|
Das wäre noch das kleinste Problem. Aber schlimmer ist es den Ansatz der Bögen auf 90°C zu biegen.
Da der Kleine 1KR-FE Motor fast senkrecht drinnen steht und Motorradmotoren ein wenig nach vorne gekippt sind um mehr Last auf das Vorderrad zu bringen. Und so langsam denke ich auch das der Ø der Rohr ein wenig übertrieben sind für den kleinen Motor. Naja Schwamm drüber, wird halt ein neuer gemacht. Der Krümmer findet seinen weg in das Sommermoped :lol: |
Zwangsstop
Umbau Projekt muß ein wenig gestoppt werden.
Nach dem das Sommer fahrzeug seinen Motor auf der AB ausgekotzt hat :wall: Was ich gerade auch könnte :motz: Daher never Change a running System und der Cuore rennt momentan richtig :gut: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So neues Speilzeug braucht das Land.... äh Cuore.
Habe nun endlich eine Start Stop Automatik von Hella bekommen :gut: Der Microkontroller von der EWP ist nun auch verbaut :flehan: Für das Steuergerät fehlt mir aber noch immer das WHB das ich gerne original kaufen möchte :motz: Die stellen sich momentan echt etwas an. Die CD soll schon bereit liegen, krieg aber keine Rechnung - alias Endkunde Da frage ich mich echt wie man als Endkunde denn da Teile kaufen soll :gruebel: Dürfen die auch nicht an Endkunden verkauft werden, obwohl die rumliegen :wusch: Oder muss man sich einen Cuore als Ersatzteilspender heimstellen :lol: Und noch kurz eine Anekdote: Am Ende stellt man fest das im modernen Kleinstwagen einfach kein Platz mehr ist :schlaume: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.