Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   "neuen" daihatsu cuore gekauft (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40483)

redlion 08.03.2013 14:52

Ja stimmt, 75w-90 ist für den L201 empfohlen, oder auch 80w-90.
API GL 3 oder 4, gilt für beide Getriebe

piggeldi 08.03.2013 21:02

Ja also ich hab mal gar keine Bastelerfahrung...
Ich glaube neues Getriebe ist deswegen keine Option.
Ich versuche erstmal neues Öl ins Getriebe zu füllen und dansag ich wie es war :)

abgemacht.

bluedog 08.03.2013 23:13

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 483994)
Schon gar nicht würde ich das Getriebe auf Verdacht wechseln oder ist schon gesichert, dass es hinüber ist? Evtl. ist nur das Schaltseil angerissen, hatte ich mal bei einem L201, da ging auch der 5. Gang nur schwer und laut rein, kurz drauf dann gar nicht mehr.
Wenn sich der 5. Gang verabschiedet - hatte ich auch schon mal - passiert das meist plötzlich und geräuschlos. Einzige Vorankündigung: Der Tacho geht nicht mehr.

Kannst Du ihm noch sagen, woran er nun sehen kann, dass das Schaltseil morsch ist? Anriss dürft ja klar sein, aber die Dinger können sich doch auch sonst längen. Gibts da noch irgend ne Befestigung, die sich verbiegen oder sonstwie nachgeben kann?

Schaltseil scheint mir vernünftig, denn der Tacho geht ja noch, bzw. wurde nicht berichtet, dass der nicht geht.

Wenn es das Schaltseil wär, müssten dann nicht auch noch andere Gänge Schwierigkeiten machen? Etwa der Rückwärtsgang? Man könnt ja mal drauf achten, wenn man es wüsste. Kannst Du mehr Hinweise geben? Wo er sich doch zum Ölstand prüfen ohnehin unters Auto legen muss...

Reisschüsselfahrer 08.03.2013 23:48

Beim L201 gammelt gerne die Bautenzug Halterung ab, kann beim L501 Theoretisch auch passieren, ist ja die gleiche Technik. Wenn das passiert dann gehen die beiden rechten Gänge nicht mehr, also 5. + R. Gang. In Druck Richtung hat der Bautenzug dann keinen Halt mehr, in Zug Richtung also 1. + 2. Gang drückt sich der Bautenzug meist noch gegen den Halter, so dass die Gänge noch klappen.

Kann man aber relativ leicht erkennen, unters Auto legen und jemanden schalten lassen, dann schauen ob die Züge noch fest sind, besonders der Zug für Schalthebel rechts + links. Schalthebel vor und zurück ist der andere Zug.


Manu

Flo93 09.03.2013 00:43

Jetzt mal eine andere Frage an den eröffner des Beitrages.

Wusstest du vor dem Kauf schon von dem Problem mit den Gang wenn ja, wieso kaufst du dir ein Auto wo du von vornerein weißt das du *schrauben* musst wenn du davon wenig bis keine Erfahrung hast.
Ich meine wenn es nicht dein Alltags auto ist und du es dir zum *üben* gekauft hast versteh ich es aber wenn es dein Alltagsauto ist wiederrum nicht.
Will dich nicht schlecht machen klar kann man hier eine Menge lernen usw. mir wurde hier auch schon geholfen keine frage aber wenn es um Getriebe oder Motor geht sollte man doch schon gewisse vorkenntnisse haben da diese Themen ja etwas Kompliziert sind bin ich der Meinung.

Wie gesagt ich möchte dich oder die antworten hier nicht schlecht stellen jeder fängt bei null an aber villt. sollte man zum anfang sich nicht gleich ans getriebe ranschmeißen finde ich

MfG Flo

redlion 09.03.2013 09:23

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 484026)
Kannst Du mehr Hinweise geben? Wo er sich doch zum Ölstand prüfen ohnehin unters Auto legen muss...

Gar nicht unters Auto legen, geht alles im Stehen. Wenn man zwischen Kühler und Getriebe blickt sieht man am Getriebe eine dicke 24er Schraube, das ist die Kontroll- und Einfüllschraube. Zum Ablassen muß man dann unters Auto, die gleiche 24er Schraube am tiefsten Punkt des Getriebes.

@ Flo93
Will Dich ja auch nicht schlechtreden, und es stimmt. Man kann hier eine Menge lernen, vielleicht sogar Interpunktion?
Dein Text ist nämlich bisschen schwierig zu lesen, so völlig ohne Punkt und Komma, da ergibt sich der Sinn mitunter nicht sogleich. Sorry, das mußte mal gesagt sein.

piggeldi 09.03.2013 10:09

Danke Redlion mit deinem Post nimmst du mir die Frage, die ich grade stellen wollte, aus dem Mund:)
ich werde gleich mal auf die Suche gehen nach dem Öl das ihr hier beschrieben habt und erstmal nachfüllen dazu reichts ja auch nur die obere Schraube abzumachen.

Noch was anderes.. ich fahre auf meinem Weg zur Arbeit leider auch ca 20 km Autobahn und fahre da meistens zwischen 80 und 100 im 4. weiß einer von euch wie hoch da dann ungefähr der Verbrauch ist?

Finds bis jetzt super, wie schnell einem hier geholfen wird,
großes Lob an alle

piggeldi 09.03.2013 10:21

kleiner Nachtrag: Ja der Tacho funktioniert einwandfrei ich habe eben dieses gefunden:

http://www.ebay.de/itm/Castrol-Syntr...item5892359f31

geht das?

Rafi-501-HH 09.03.2013 10:48

Das Öl kannst du auch nehmen.

80-100 im 4. , dürften trotzdem noch knapp unter 6 litern sein.

bluedog 09.03.2013 13:50

rechne mit 6 bis 6.5l. Mein L251 Automatik hatte auch nur vier Gänge, bei ähnlicher Übersetzung. Der hat auf der Autobahn um die 7l genommen bei der Geschwindigkeit. Weniger hinter LKW. Aber die Automatik hat ja auch nicht ganz so einen guten Wirkungsgrad wie ein manuelles Getriebe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.