![]() |
Es gibt nur eine Drosselklappe.
Das ist das Teil, was die Luftzufuhr zum Motor steuert. Du findest sie leicht, wenn du dem Gaszug folgst. Die Drosselklappe wird vom Gaszug bewegt, und befindet sich in dem Luftkanal, der vom Luftfilterkasten zum Ansaugtrakt führt. Wenn es im Leerlauf ruckelt, dann sollte man sich aber auch einmal den Leerlaufregler ansehen. Der befindet sich auch an der Drosselklappeneinheit und steuert die Luftzufuhr zum Motor für den Fall, dass man kein Gas gibt. Dann ist die Drosselklappe zu, sperrt den Ansaugkanal also ab und die Luftversorgung des Motors erfolgt um die Drosselklappe herum durch einen Bypass. Das, was die gleiche Funktion für den Bypass hat, wie die Drosselklappe im Hauptkanal, das ist der Leerlaufregler. So wie sich die Fehlerbeschreibung verstehe, denke ich aber nicht, dass es am Leerlaufregler liegt. Wenn die Zündung ohne weiteres tut, dann muss es ein Element sein, das für die Gemischregulierung verantwortlich ist. Für mich liest sich das so, dass der Motor absäuft. Man müsste sich also fragen, was in den Fahrsituationen, wo das Ruckeln auftritt, ein zu fettes Gemisch verursachen kann. So fett, dass der Motor ruckelt. Es dürfte also schon gar nicht mehr zu einer sauberen Verbrennung kommen. Wie gesagt, das als Hinweis, wenn man mal davon ausgeht, dass Zündung und Ventilverstellung das tun, was sie sollen. Da würde mir dann der MAP-Sensor einfallen, oder Falschluft. Allerdings ist ja noch nicht raus, obs nicht an einer Defekten Zündspuhle liegt. Zündspuhlen gibts beim freundlichen Daihatsu-Vertreter oder beim Autoverwerter. Da dann aber auf einer Zündspuhle bestehen, die zum EJ-VE passt... Hat der L251 jedoch immer. Zu erwähnen wäre in dem Zusammenhang auch noch, dass es 2005 irgendwann ein Facelift gab. Ob da auch die Zündspuhlen geändert wurden, weiss ich nicht. Also: Ab zum Schrotti und mal ne Zündspuhle besorgen zum Testen. Vorher aber beim Freundlichen anrufen und den Preis des Neuteils erfragen. Damit man nicht fürs Gebrauchtteil zuviel zahlt. Sollte es nicht an den Zündspuhlen gelegen haben, dann denken wir an andere Möglichkeiten. |
ruckeln nicht immer
Hallo zusammen
erst mal: Danke für die zahlreichen Tipps! Was ich nicht richtig verstehe: Das Ruckeln ist nur manchmal. Wenn da wirklich was defekt ist müsste das Ruckeln immer sein. Oder? Defekt ist defekt. Ich fahre mehrere Male , mehrere km. Und nichts ist. Alles normal. Dann tritt es wieder mal auf. Und dann sehr heftig. Versteh ich nicht so richtig. Na ja, ich bin noch bei der Fehlersuche. Bis dann. |
Nur ein bisschen kaputt bzw. die Blinkerfunktion: geht, geht nicht, geht... kennt wohl fast jeder. Wenn man es dann endlich mal in die Werkstatt schafft ist der Fehler grad nicht da!
Sowas nervt echt - und kommt immer wieder vor! Ist quasi völlig normal. :angry: |
Wenn der Fehler nur gelegentlich auftritt, machst Du Dich am besten mal mit etwas Kontaktspray an alle erreichbaren Stecker. Riecht nach wackelkontakt irgendwo.
|
oder auch mal auf Nieselwetter, Nebel bzw. Feuchtigkeit allgemein achten.
Wenn Feuchtigkeit über einen Haarriss in eine der Zündspulen kriecht, dann arbeiten die bei feuchten Wetter auch nicht mehr zuverlässig. Manu |
Welche Zündspule soll ich nehmen?
Hallo zusammen,
Danke für die zahlreichen Antworten. Hab alles getestet. Außer.... Ich möchte nun die Zündspulen tauschen. Wo kann ich neue bestellen per Internet? Ich halte nichts von Gebrauchtteilen, da man nicht weiß, wie lange diese gefahren wurden bzw. bei mir noch durchhalten. Also.... wer hat einen Tipp? |
Dann ab zum Händler und das wird nicht billig.
Alternativ mit Teilenummern im Internet recherchieren, da gibt es die ab ca 50€ pro Stück. |
Heute war ich zum prüfen
Hallo zusammen,
ich war heute beim freundlichen. Das Diagnosegerät hat keinen Fehler an den Zündspulen angezeigt. Er sagte aber: Es war zu viel Motoröl drin. Das heißt: Der Motor verschluckt sich mit zu viel Öl. Dadurch kommt Motoröl in den Verbrennungsraum -> daher das ruckeln. Kann sein, oder kann nicht sein? Er hat Öl abgelassen. Er sagte auch: es gibt Motoren bei der Baureihe die weniger (ca.2,6l) und welche mit mehr (ca.3,2l) Motoröl. Beim letzten wechsel hat wohl die freie Werkstatt zu viel eingefüllt. Was haltet ihr davon? |
Ja, ist schlüssig.
Kurbelgehäuse ist schlielich entlüftet, bei zuviel Öl wirds angesaugt und mitverbrannt. |
Zitat:
Mit 2,3 Liter Motoröl wird auch schon die obere Markierung am Messstab erreicht. Mfg Flo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.