![]() |
Die Deckellösung hätte den Vortel das man in 2 Minuten wieder den Orginaldeckel aufsetzen kann.
Kann auch Vorteile in Kontrollen haben, wobei man einen richtigen Lufti ja durchaus noch eingetragen bekommt. |
in luxemburg brauchen wir nen sportluftfilter nicht einzutragen , tüv frei ^^
die idee mit deckel , hmm weiss nicht da zieht er ja den ganzen dreck in den ori filter da könnt ich ja genau so gut einfach 2 klemmen öffnen u. den deckel an diese stelle auf die 2 klemmen legen so dass der deckel etwas geöffnet ist |
Neeee, der Deckel solle schon geschlossen sein. Öffnest du ihn, wird der Luftfilter nicht optimal fixiert und es kann Dreck vorbei am Filter. Deshalb muß der Rahmen vorhanden sein.
Naja, ein Filter ist ja dazu da den Dreck abzuhalten und wird immer Dreck bekommen. Ich meine ja nur, ist eine gute Möglichkeit zum Testen und im Ansauggeräusch "variabel". Zumal ein Deckel gebraucht absolut kaum was kosten dürfte. |
hmm u. löscher in den deckel bohren ? diese vlt mit ner nylon strumpfhose "schliessen" also damit der dreck nicht durch die löscher kommt ?
|
Dafür haste doch den Luftfilter, wofür dann noch Nylon :D Kann man natürlich machen.
Letztlich ist aber die Lösung mit dem Deckel nicht motorkritisch, da der Filter darunter sitzt. Kritisch ist nur nach dem Filter Schmutz. |
hmm okay
ja gut ich mein filter kann man ja auch sauber machen u. auserdem kostet der ori filter ja nicht welt ^^ mal schaun ob ich nen schrottplatz find bei mir in der nähe um mir nen 2. deckel zubesorgen danke für den tipp |
Versuch wäre es wert.
Ansaugrüssel ab, Dach ab und du hast vom Deckel nur noch den Rahmen der den Filter dicht auf den Ansaugtrack ins untere Filtergehäuse presst. Da kommt kein zusätzlicher Dreck von in den Motor und es ist dann nichts anderes als ein offener Luftfilter. Für einen ersten Test kannst du mal den Rüssel vom Deckel tennen,- das bringt auch schon was. Und der Nachrüstfilter wird genauso schmutzig wie der Orginale. |
Den luftfilterdeckel bearbeiten ist auf jeden fall eine gute Idee, aber wenn du auf Sound aus bist, wird dies die leiseste Möglichkeit sein .
Hatte auch erst in den luftfilterkastendeckel Löcher gebohrt, war aber relativ leise (move l6) ,danach hab ich mir einen offenen von BMC geholt der bringt viel mehr Sound . Desweiteren wirst du ohne ansaugrohr und nur mit Löchern im Kasten warme Luft aus dem Motor Ansaugen ,was auch einen leistungsverlust bedeutet . Es sei den du hast eine Hutze |
Ganzes Dach weg sollte schon brüllen, zumindest der L201 ist offen (natürlich mit Vergaser) so laut das es im Alltag nervig ist.
Das Warmluftproblem ist meiner Meinung nach bei den meisten Nachrüstluftfiltern ein Problem, da die alle im Motorraum ansaugen. Hutze ist natürlich optimal, dann sollte auch was Leistung rausspringen. |
so hab mir heut nen 2. deckel besorgt u. aufgeschnitten man der kleine brummt ja richtig geil danke für den tip
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.