![]() |
Zitat:
|
10 Eu Ordnungsgeld kann noch als harmlos gelten. Viel schlimmer: es könnten unzerstörbare Mauern zwischen Nachbarn wachsen. Wohne selbst in einer Einfamilienhaussiedlung; was da alles zu erbitterten Streitigkeiten führen kann.
Frage: warum nicht den Motor elektrisch vorheizen? Zumindest früh eine Möglichkeit. Gute Fahrt im "Vorgeheizten"! |
Erst Gurten - dann Starten!
Mit Verlaub - aber schon die Scheibenputzer nach dem Motorstart sind immer wieder harter Tobak!
Und mal abgesehen von der bereits genannten groben Ordnungswidrigkeit und der Umfeld-Belästigung, sind Verschleiss, Emissionen, Kraftstoffverbrauch und völlig unnötigen Kosten sowas von no-go´s, dass der Leser hier nur verblüfft staunen kann.... Gegen die "amerikanischen Zustände" hilft ja vielleicht ein wenig technische Aufgeklärtheit und das Wissen um die Zusammenhänge....? . |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Naja da ist aber auch viel Propaganda dabei, ich denke für die Technik ist kurzes laufenlassen vor dem losfahren eher besser als schlechter.
Umweltaspekte mal außen vor gelassen. Recht amüsant finde ich in diesem Zusammenhang die Bedienungsanleitung von meinem Auto, dort gibt es einen extra Text für die Startempfehlung nur für Deutschland, in allen anderen Ländern wird ein anderes vorgehen empfohlen aber lest selbst, schmunzelt und denkt euch euren Teil. Ich für meinen Teil halte mich eher an die Empfehlungen die für außerhalb Deutschlands ausgesprochen werden...... Manu |
Gut Umweltfreundlich is meine Diesel so oder so nicht(Emissionsklasse nicht bekannt),
aber so viel verbrauch der nicht im Stand... Mir macht das also weniger... Nachbarn sind hier alles alte Leute 60+, früher bin ich mit der Simmie losgeknattert, da is 3min Motorlaufen von nem Auto noch leise Was mich wundert, wenn das so schwachsinnig ist, wieso baue ich jetzt schon vers. 3.0 davon? Einer möchte den für einen alten japanischen Militärgeländewagen, der wahrscheinlich auch meist im Wald und aufm Acker unterwegs is.. Und der andere wandert in einen 3er BMW... |
Zitat:
In der Tat, sehr interessant! Ich kann es mir nur mit unreflektierter Tradition erklären. Ja, steht wohl heute leider auch noch so drin.... (M400). So wie bei Traktoren und Flugzeugmotoren (2min bei 2000 min-1). Nach dem "Stand der Technik" heute, würde man vielleicht 30sec. für einen Turbomotor einräumen, andere Verlautbarungen sind mir zumindest in der verbreiteten Lehrmeinung gänzlich unbekannt. Bisweilen ward in der Fachliteratur erörtert, dass in bestimmten Fällen eine sogenannte "Warmlaufphase" bei erhöhter Drehzahl im Intervall für ganze 20 sec. (also nicht der Ziegelstein auf´m Gaspedal!) hilfreich sei.... Naja! Kann man aber gegebenfalls zweckmässigerweise auch mit sachten Ausparken/Ausfahren etc. kombinieren. Aber selbst in Youngtimerkreisen werden solche Rezepte als "altehrwürdige Amenmärchen" bezeichnet... Auch bei einen einfachen gedanklichen technischen Hinterfragen, kommt man immer auf das gleiche Ergebnis... Ist übrigens nicht nur in D, sondern zumindest auch in Östereich und Schweiz verboten! . |
Nö - wenn es nötig ist, kann man problemlos auch in D den Motor solange warmlaufen lassen, bis die Heizung / Lüftung die Scheiben freihalten kann. Im Blindflug loszufahren ist halt verboten. Mein privater Rekord war mal im Winter 1994 / 1995 eine gute halbe Stunde, nachdem ich bei Eisregen nur die Fahrertür offen hatte...
|
Die Geschichte mit dem elektrischen Vorheizer ist aber auch keine so schlechte.
Ich würde nur empfehlen einen mit Pumpe zu nehmen und keinen der in den Froststopfen kommt und per Konvektion den Block heizen soll. Über die Temperaturangeben die versprochen werden sollte man allerdings hinwegsehen. Mit nem 1000W Heizer kommt man auf gut 50°C, gibt allerdings auch größere. 50°C reichen allerdings schon gut für warme Füße und freie Scheiben aus und es geht von 50°C aus dann auch sehr sehr schnell bis 70 - 75°C Wassertemperatur erreicht werden, viel wärmer wird der MR2 bei kaltem Wetter und Heizung volle Pulle an eh nur auf der Autobahn. -> Bilder Manu |
Ne schöne Sache wenn man ein Carport hat und nen Stromanschluss griffbereit. Auch wenn die Dose etwas unsportlich aussieht.
Ich liebäugel damit: http://www.ebay.de/itm/Standheizung-...item46079bb0d5 Aber dazu muss ich erst gucken ob der Platz da ist und dann etwas sparen. Seitdem ich schon paar Anlagen von Eberspächer verbaut habe möchte ich auch eine haben, eine tolle Sache. Die Funkfernbedienung wäre natürlich auch ideal, kostet leider nur noch mehr :motz: |
Das Warmlaufen lassen damit die Heizung funzt mag verboten sein, argumentiert mit der Sicherheitsrelevanz von freien Scheiben kann man da aber auch gut bei den Polizisten argumentieren wenn man nicht volle 30 Minuten durchlaufen lässt.
Ich hab gestern wieder meine Klima geliebt, die hat trotz -4° die Scheiben beschlagfrei bekommen. Ja okay, dafür kann man mich auch hauen, aber letztlich mache ich noch was für die Umwelt da ich relativ schnell losfahren kann. Die anderen Arbeitskollegen jedenfalls mussten gestern alle 100 Meter an der Straße halten weil keine Sicht mehr war... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.